Читать книгу Das große österreichische Backbuch - Franz Schmeißl - Страница 11

Agar-Agar-Gelee für 500 g

Оглавление

Zutaten

300 g Wasser

1 KL (5 g) Agar-Agar

200 g Feinkristallzucker

Zubereitung

Wasser aufkochen, Agar-Agar mit Feinkristallzucker trocken mischen und in das Wasser einrühren.

1 Minute kochen lassen, damit sich das Agar-Agar-Pulver auflöst.

Nach dem Kochen lässt man das fertige Gelee auf Hauttemperatur abkühlen.

Gewusst wie

Agar-Agar geliert bei ca. 32 °C und ist ein reines Naturgelee. Es wird aus Meeresalgen hergestellt und hat eine sehr hohe Gelierkraft.

Agar-Agar hat gegenüber den herkömmlichen heißen Gelees den großen Vorteil, dass es sehr kühl geliert werden kann. So laufen Sie speziell bei einem Fruchtspiegel keine Gefahr, dass das Schlagobers unter dem Gelee schmilzt.

Zum Abgelieren von Früchten das Agar-Agar nur mit etwas Zitronensaft, Orangensaft oder Fruchtsaft mischen.

Bereits mit Zitronensaft gemischtes Agar-Agar kann nicht mehr aufgekocht werden, da es nicht mehr geliert!

Für Fruchtgelees oder Fruchtspiegel wird fertig gekochtes, noch heißes Agar-Agar ca. 1:1 mit gemixten Früchten und evtl. etwas Zitronensaft gemischt.

Das fertige Agar-Agar-Gelee hält sich ca. 1 Woche im Kühlschrank und kann dann – mit etwas Wasser (ca. 20 %) vermischt – wieder aufgekocht und normal verwendet werden.

Das große österreichische Backbuch

Подняться наверх