Читать книгу Märchen - Группа авторов - Страница 3

Оглавление

____________________________________

Editorial

NICOLA MITTERER:

Editorial

Magazin

Kommentar

Manuela Kapeller: Von einer, die auszog, aus der Distanz zu lehren …

ide empfiehlt

MATTHIAS LEICHTFRIED: F. Heizmann, J. Mayer, M. Steinbrenner (Hg., 2020): Das Literarische Unterrichtsgespräch

Neu im Regal

Märchen im Großen und Ganzen und en détail

STEFAN NEUHAUS: Über die allmähliche Verfertigung der Märchen beim Erzählen. Zur Entstehung der Gattung bei den Brüdern Grimm und E.T.A. Hoffmann

VIKTORIA WALTER: Das Kunstmärchen um 1800. Beispiele, Ausprägungen, Entwicklungstendenzen

Märchen und ihre unterschiedlichen kulturellen Ausprägungen

KARIN RICHTER: Das Märchen in einem interkulturellen, intermedialen und fächerübergreifenden Unterricht

ADAMS BODOMO: Ananse auf der Suche nach einem Narren. Ein Volksmärchen aus Afrika

POLONA ZAJEC: Mojca Pokrajculja. Die Perle der slowenischen Volksmärchen

Online: CAO LI: Mythos oder Märchen?

Adaptionen und Interpretationen von »Jing Wei Tian Hai«

Märchen in Bild und Text und in ihrer besonderen Struktur

JAN M. BOELMANN, LISA KÖNIG: »Es war einmal eine neue Welt …« Märchenerzählungen in virtuellen Realitäten

CLARA VON MÜNSTER-KISTNER: »Die habe ich, die sollen mir nicht wieder entwischen.« Zum Zusammenspiel von Bild und Text für die Erzeugung von Angst in Hänsel und Gretel-Bilderbüchern

HEIDI LEXE: Rotkäppchen-Verschwörungen. Multimediale Neu-Inszenierungen eines Volksmärchens

ANITA SCHILCHER, CHRISTINA KNOTT: Propps Märchentheorie als Ausgangspunkt für eine kompetenzorientierte Märchendidaktik

Märchenhaftes Theater

KATHARINA SCHMöLZER: Märchen und Theater. Ein Erfahrungsbericht aus dem Stadttheater Klagenfurt

Service

CLARA VON MÜNSTER-KISTNER: Märchenwelten. Bibliographische Hinweise

Märchen

Подняться наверх