Читать книгу Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland - Группа авторов - Страница 78

7.5.2 Friesisch in Zeitung und Zeitschrift

Оглавление

Es gibt nur ein spärliches Angebot an Friesisch in Zeitungen und in Zeitschriften.

Die im Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag erscheinenden Zeitungen Sylter Rundschau, Insel-Bote, Nordfriesland Tageblatt und Husumer Nachrichten bringen etwa einmal im Monat eine Seite mit friesischen und niederdeutschen Beiträgen. Außerdem erscheinen hier gelegentlich Familienanzeigen wie Hochzeitstags-, Geburtstags- und Todesanzeigen in friesischer und niederdeutscher Sprache. Diese Zeitungen haben eine tägliche Auflage in Höhe von 29.393 Exemplaren. Die Zeitung der dänischen Minderheit Flensborg Avis bringt ebenfalls gelegentlich kleine Artikel auf Friesisch, meist in der wöchentlichen Beilage Kontakt (Auflage ca. 13.000).

An Zeitschriften bringen der Heimatkalender des Nordfriesischen Vereins Zwischen Eider und Wiedau (Auflage 3.000) sowie die Quartal-Zeitschrift Nordfriesland des Nordfriesischen Instituts (Auflage 1.800) regelmäßig Beiträge auf Friesisch. Die auf Helgoland erscheinende Monatszeitschrift Der Helgoländer enthält gelegentlich helgoländische Beiträge.

Verschiedene nordfriesische Vereine bringen ebenfalls eine Zeitschrift heraus: Seit 1989 erscheint zweimal im Jahr Di Mooringer Krädjer (‚Der Mooringer Hahn‘) des Frasche Feriin for e Ååstermååre. Die Mitglieder der Friisk Foriining erhalten dreimal im Jahr das Mitteilungsblatt Friisk Tising (‚Friesische Nachrichten‘). Auf Sylt erscheint der Jahresbericht des Sylter Vereins mit Beiträgen auf Sylterfriesisch. Hier erscheint auch der Sylter Spiegel, ein Informations- und Werbeblatt für die Insel Sylt, ebenfalls mit friesischen Beiträgen. Auch in der Monatszeitschrift Schleswig-Holstein des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes ist gelegentlich ein Artikel auf Friesisch zu finden. Im Zusammenhang mit der lexikographischen Arbeitsgruppe in der Wiedingharde begann 1992 der örtliche Nordfriesische Verein das Heft En krumpen üt e Wiringhiird (‚Ein bisschen aus der Wiedingharde‘) herauszubringen. Auf Grund des Ablebens der meisten Mitglieder der Arbeitsgruppe ist das Heft inzwischen eingestellt worden.

2002 wurde auf Initiative von drei Frisisten die friesische Literaturzeitschrift Noost (‚steinerner Tränktrog‘) ins Leben gerufen. 2005 wurde sie wieder eingestellt. Insgesamt sind sechs Hefte erschienen.

Im vom Nordfriesischen Institut herausgegebenen Nordfriesischen Jahrbuch (Auflage 700) erscheint eine Bibliographie der im abgelaufenen Jahr in Zeitungen und Zeitschriften erschienenen nordfriesischen Texte.

Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland

Подняться наверх