Читать книгу Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland - Группа авторов - Страница 65

7.1.5 Der Öömrang Ferian i.f. (‚Amrumer Verein e.V.‘)

Оглавление

Der 1974 gegründete Öömrang Ferian ist der unabhängige friesische Verein für die Insel Amrum und hat zirka 380 Mitglieder (Stand 2015).1 Er fördert die „Pflege von Kulturwerten, des Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutzes sowie des Heimatgedankens auf der Insel Amrum“. Im Verein soll die „Versammlungssprache […] möglichst friesisch sein. Der Schriftverkehr wird in friesisch geführt.“2

Zu den Aktivitäten des Vereins gehören die Herausgabe friesischsprachiger und Amrum betreffender Literatur, die Betreuung eines Archivs des historischen Friesenhauses Öömrang Hüs (‚ֹAmrumer Haus‘),3 der historischen und naturkundlichen Ausstellung „Maritur“, eines Naturschutzzentrums, eines eisenzeitlichen Hauses sowie neuerdings einer Ausstellung zur Biologie der Wale und der Beteiligung von Nordfriesen am Walfischfang des 17. und 18. Jahrhunderts. Seit 1983 betreut der Verein das Naturschutzgebiet Amrumer Dünen sowie das Landschaftsschutzgebiet Amrum und seit 2001 gemeinsam mit der Schutzstation Wattenmeer auch einen Teil des Nationalparks „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“.

Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland

Подняться наверх