Читать книгу Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland - Группа авторов - Страница 54

5.4.2 Die vom Bund finanzierten Projekte

Оглавление

Eine vorläufige Analyse der Verteilung der Projekte ergibt folgendes Bild:

Jahr Projekte
2000 3
2001 10
2002 13
2003 16
2004 15
2005 20
2006 16
2007 11
2008 10
2009 14
2010 7
2011 17
2012 14
2013 14
2014 13
2015 17
2016 13
2017 17

Tab. 3: Zahl der Projekte pro Jahr 2000–2017 (Gesamtzahl 240)1

Zuschussempfänger Anzahl der Projekte
Ferian för en nuurdfresk radio (ffnr) 7
Fering Ferian 15
Ferring Stiftung 11
Frasche Feriin for e Ååstermååre 9
Friesenrat 41
Friisk Foriining 54
Frisia Historica 1
Gemeinde Helgoland 1
Heimatverein Nordstrand 1
Medienbüro Riecken 1
Museumsverein Insel Föhr – Dr.-Carl-Häberlin-Friesenmuseum 2
Nordfriesische Wörterbuchstelle der Universität Kiel 14
Nordfriesischer Verein Dagebüll 8
Nordfriesischer Verein 26
Nordfriesisches Institut 40
Öömrang Ferian 14
Rökefloose 7
Söl’ring Foriining 30

Tab. 4: Zahl der Projekte pro Zuschussempfänger 2000–2017

Da manchmal unterschiedliche Institutionen ein gemeinsames Projekt durchführen, ergibt eine Zusammenzählung der Projekte in dieser Liste mehr als 240 Projekte. Die Nordfriesische Wörterbuchstelle der Universität Kiel arbeitet zum Beispiel öfters mit dem Öömrang Ferian, dem Fering Ferian und der Ferring Stiftung zusammen, so dass hier ein Projekt mit vier Projektträgern vorliegt.

Zahlen zur Höhe der Bezuschussung der einzelnen Projekte sind für die Jahre 2000–2002 im Minderheitenbericht 2000–2005 veröffentlicht worden. Für die Jahre 2004 und 2005 sind Zahlen in der Zeitschrift Nordfriesland Nr. 154 (Juni 2006) und für das Jahr 2006 in Nordfriesland Nr. 158 (Juni 2007) abgedruckt. Weitere Zahlen sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Ein Vergleich der zusätzlichen Förderung bei den einzelnen Institutionen und Vereinen durch Projektförderung aus Bundesmitteln wäre damit nur für die ersten Jahre möglich.

2001 hat der Friesenrat grobe Richtlinien für die Priorisierung von Projekt­anträgen aufgestellt.2

Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland

Подняться наверх