Читать книгу Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland - Группа авторов - Страница 44

5 Politische Aspekte 5.1 Symbolische und instrumentale Politik

Оглавление

Im Spannungsfeld zwischen Deutsch und Dänisch konnten die Friesen lange Zeit politisch wenig erreichen. Eine politische Partei oder eine politische Vertretung haben die Nordfriesen nie gehabt; allerdings vertritt die Partei der dänischen Minderheit, der Südschleswigsche Wählerverband (SSW), auch die Interessen der mit der dänischen Minderheit zusammenarbeitenden Friisk Foriining.

Infolge u.a. der stark gefährdeten Situation des Friesischen (vgl. Kap 8.1) sowie eines neuen „Einstieg[s] in eine offensive und operative Minderheitenpolitik“ (Fischer 1998: 313) sind seit den 1980er Jahren verschiedene Maßnahmen zur Förderung der friesischen Sprache und Kultur getroffen worden, die sich auf einem Kontinuum zwischen symbolischer und instrumentaler Bedeutung befinden. Eine symbolische Maßnahme kann spektakulär aussehen, hat aber nur geringe Bedeutung für das Fortbestehen der Sprachgemeinschaft, während eine instrumentale Maßnahme durch ihre Effektivität von grundlegender Bedeutung sein kann. Diese zwei Begriffe bilden ein Kontinuum, das mit zwei Beispielen illustriert werden kann:

2014 ist das Biikebrennen in Nordfriesland in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen worden. Es gab angeblich eine alte Tradition, dass am 21. Februar ein großes Feuer, die Biike, angezündet wurde, um zum Beispiel die Walfischfänger auf den Inseln zu verabschieden. Tatsächlich stellte sich heraus, dass diese Tradition etwa um 1830 vom Sylter Chronisten C.P. Hansen erfunden worden ist (Panten/Jessel 2004). Dennoch gilt das Biikebrennen heute als ein wichtiger Bestandteil friesischer Kultur, der jedes Jahr viele Touristen anlockt.1 Die Friesen haben viel Zeit und Energie investiert, um das Biikebrennen als Teil des immateriellen Kulturerbes anerkennen zu lassen, was auch gelungen ist. Der Nachweis muss aber noch erbracht werden, welchen Nutzen diese Anerkennung – als Beispiel einer symbolischen Maßnahme – der friesischen Sprachgemeinschaft tatsächlich bringt.

Am anderen Ende des Kontinuums wäre zum Beispiel der Ausbau eines friesischen Schulsystems eine instrumentale Maßnahme, etwa analog zu dem Schulsystem der dänischen Minderheit, die sich aber kaum realisieren lassen wird (vgl. Kap. 7.3.2).

Es wäre wünschenswert, eine Diskussion über die verschiedenen Strukturen zu führen, über die die friesische Volksgruppe inzwischen verfügt, um deren Bedeutung und Effektivität zu analysieren und ggf. zu reformieren. Es scheint erste Ansätze zu geben,2 aber bislang fehlt ein geeignetes Forum für eine solche Diskussion.3

Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland

Подняться наверх