Читать книгу Grundlagen des NPL-Geschäftes - Группа авторов - Страница 100

Literatur

Оглавление

Anzini, Martina (2019), What Role is left for National Authorities within the Single Supervisory Mechanism? A Critical Assessment of the L-Bank Case, July 2019, abrufbar unter: https://www.cep.eu/eu-themen/details/cep/eu-befugnisse-in-der-bankenaufsicht-eugh-urteil-l-bank-vs-ezb.html [Zugriff 15.12.2019].

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (2016), Kreditinstitute unter Bafin- bzw. EZB-Aufsicht. Bafin, Publikationen & Daten, abrufbar unter: https://www.bafin.de/DE/PublikationenDaten/Jahresbericht/Jahresbericht2016/Kapitel7/Kapitel7_1/Kapitel7_1_1/kapitel7_1_1_node.html [Zugriff 15.12.2019].

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (2019), Viel erreicht, aber noch nicht am Ziel: Kapitalausstattung der Banken: BaFin-Rückschau zehn Jahre nach der Finanzkrise, BaFin, Publikationen & Daten, 01.07.2019, abrufbar unter: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Fachartikel/2019/fa_bj_1906_Kapitalausstattung_Zehn_Jahre_Finanzkrise.html [Zugriff 15.12.2019].

Bundesfinanzministerium (2018), Eurogruppe und Ecofin im Februar 2018, abrufbar unter: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Europa/ECOFIN_und_Eurogruppe/2018-02-20-eurogruppe-ecofin-februar-2018.html [Zugriff 15.12.2019].

Centeno, Mario (2018), Brief vom Präsidenten der Eurogruppe an Donald Tusk im Vorfeld des Euro-Gipfels vom 29.06.2018, abrufbar unter: https://www.consilium.europa.eu/media/35798/2018-06-25-letter-president-centeno-to-president-tusk.pdf [Zugriff 15.12.2019].

Centeno, Mario (2018), Brief vom Präsidenten der Eurogruppe, ecfin.cef.cpe (2018)1170078 vom 26.02.2018 nach der Sitzung der Eurogruppe im erweiterten Format, abrufbar unter: https://www.consilium.europa.eu/media/32974/summing-up-letter-eg-19-february-2018-inclusive-format.pdf [Zugriff 15.12.2019].

Deloitte (2018), Fortschritte beim NPL Abbau in Europa?, abrufbar unter: https://www2.deloitte.com/de/de/pages/financial-services/articles/fortschrittsbericht-npl.html Zugriff 15.12.2019].

Deloitte (2018), Full steam ahead: Deleveraging report 2018 Q3, abrufbar unter: https://www2.deloitte.com/content/dam/Deloitte/uk/Documents/corporate-finance/deloitte-uk-deleveraging-report-q3-2018-updated.pdf [Zugriff 15.12.2019].

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V., Berlin (2019), DIW Wochenbericht Nr. 32/2019.

Euro-Gruppe (2018), Term sheet on the European Stability Mechanism reform, 04.12.2018, S. 2, abrufbar unter: https://www.consilium.europa.eu/media/37267/esm-term-sheet-041218_final_clean.pdf [Zugriff 15.12.2019].

Europäische Kommission (2017), Communication on completing the banking union, COM (2017) 592, 11.10.2017, abrufbar unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=COM%3A2017%3A592%3AFIN [Zugriff 15.12.2019].

Europäische Kommission (2017), Reflexionspapier der Kommission zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion vom 31.05.2017, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/commission/white-paper-future-europe-reflections-and-scenarios-eu27_de [Zugriff 15.12.2019].

Europäische Kommission (2017), Reflexionspapier der Kommission zur sozialen Dimension vom 26.04.2017, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/commission/sites/beta-political/files/reflection-paper-social-dimension-europe_de.pdf [Zugriff 15.12.2019].

Europäische Kommission (2017), Reflexionspapier der Kommission zur Globalisierung vom 10.05.2017, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/commission/publications/reflection-paper-harnessing-globalisation_de [Zugriff 15.12.2019].

Europäische Kommission (2017), Reflexionspapier der Kommission zur Zukunft der Europäischen Verteidigung vom 07.06.2017, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/commission/sites/beta-political/files/reflection-paper-defence_de.pdf [Zugriff 15.12.2019].

Europäische Kommission (2017), Reflexionspapier der Kommission zur Zukunft der EU-Finanzen vom 28.06.2017, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/commission/publications/reflection-paper-future-eu-finances_de [Zugriff 15.12.2019].

Europäische Kommission (2017), Weißbuch der Kommission zur Zukunft Europas vom 01.05.2017, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/commission/sites/beta-political/files/weissbuch_zur_zukunft_europas_de.pdf [Zugriff 15.12.2019].

Europäische Kommission (2018), Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Europäischen Rat, den Rat und die Europäische Zentralbank: Dritter Fortschrittsbericht über den Abbau notleidender Kredite und eine weitere Risikominderung in der Bankenunion, COM (2018) 766, 28.11.2018, S. 7, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/transparency/regdoc/rep/1/2018/DE/COM-2018-766-F1-DE-MAIN-PART-1.PDF [Zugriff 15.12.2019].

Europäische Kommission (2018), Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 im Hinblick auf die Mindestdeckung notleidender Risikopositionen, COM (2018) 134, abrufbar unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52018PC0134&from=EN [Zugriff 15.12.2019].

Europäische Kommission (2018), Working document for the joint declaration on the EU’s legislative priorities for 2018-2019, dort Nr. 12, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/commission/sites/beta-political/files/working-document-joint-declaration-legislative-priorities-2018-19_en.pdf [Zugriff 15.12.2019].

Europäische Kommission, Europäische Zentralbank und Single Resolution Board (2018), Monitoring report on risk reduction indicators, November 2019, abrufbar unter: https://www.consilium.europa.eu/media/37029/joint-risk-reduction-monitoring-report-to-eg_november-2018.pdf [Zugriff 15.12.2019].

Europäische Zentralbank (2017), Draft Addendum to the ECB Guidance to banks on non-performing loans: Prudential provisioning backstop for non-performing exposures, abrufbar unter: https://www.bankingsupervision.europa.eu/legalframework/publiccons/pdf/npl2/ssm.npl_addendum_draft_201710.en.pdf [Zugriff 15.12.2019].

Europäische Zentralbank (2017), Leitfaden für Banken zu notleidenden Krediten, Bankenaufsicht, Europäische Zentralbank, März 2017, abrufbar unter: https://www.bankingsupervision.europa.eu/ecb/pub/pdf/guidance_on_npl.de.pdf [Zugriff 15.12.2019].

Europäische Zentralbank (2018), Ergänzung zum EZB-Leitfaden für Banken zu notleidenden Krediten: aufsichtliche Erwartungen an die Risikovorsorge für notleidende Risikopositionen, EZB, März 2018, abrufbar unter: https://www.bankingsupervision.europa.eu/ecb/pub/pdf/ssm.npl_addendum_201803.de.pdf [Zugriff 15.12.2019].

Europäische Zentralbank (2018), Pressemitteilung, 11.07.2018, abrufbar unter: https://www.bankingsupervision.europa.eu/press/pr/date/2018/html/ssm.pr180711.de.html [Zugriff 15.12.2019].

Europäischer Rat (2017), Bankensektor: Rat stellt Aktionsplan zum Abbau notleidender Kredite vor, Pressemitteilung, 11.07.2017, abrufbar unter: https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2017/07/11/banking-action-plan-non-performing-loans/ [Zugriff 15.12.2019].

European Banking Authority (2020), EBA Risk Dashboard Data as of Q2 2020, abrufbar unter: https://eba.europa.eu/risk-analysis-and-data/risk-dashboard [Zugriff 04.11.2020]

Fell, John/Grodzicki, Maciej/Krusec, Dejan/Martin, Reiner/O´Brien, Edward (2017) Overcoming non-performing loan market failures with transaction platforms, in: European Central Bank, Financial Stability Review, November 2017, S. 130-144.

Maisch, Michael (2017), Forderungsbörse baut das Europageschäft aus in: Handelsblatt vom 10.11.2017, abrufbar unter https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/fintech-debitos-forderungsboerse-baut-das-europageschaeft-aus/20569156.html?ticket=ST-31772709-Xas3XNfIAOSgabEgEKA0-ap6 [Zugriff 15.12.2019].

n-tv (2018), Das 2,3-Billionen-Euro-Risiko: Welche Banken wegen Italien zittern, 29.05.2018, abrufbar unter: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Welche-Banken-wegen-Italien-zittern-article20454571.html, veröffentlicht am 29.05.2018 [Zugriff 15.12.2019].

Rat der Europäischen Union (2016), Pressemitteilung vom 17.06.2016, Nr. 353/16, Schlussfolgerungen des Rates zu einem Fahrplan zur Vollendung der Bankenunion (Roadmap), abrufbar unter: https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2016/06/17/conclusions-on-banking-union/ [Zugriff 15.12.2019].

Rat der Europäischen Union (2017), Aktionsplan für den Abbau notleidender Kredite in Europa, Ratsdokument 11173/17 vom 11.07.2017, abrufbar unter: http://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-11173-2017-INIT/de/pdf [Zugriff 15.12.2019].

Sonder, Jürgen/Bender, Ralph, EZB Guideline für NPLs: Den Markt nutzen, um Risiken zu managen, in: Firm Jahrbuch 2019, S. 42-44, abrufbar unter: https://www.firm.fm/lehre-forschung/firm-jahrbuecher.html [Zugriff 15.12.2019].

Fußnoten:

[1] Reflexionspapier der Kommission zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion vom 31. Mai 2017, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/commission/white-paper-future-europe-reflections-and-scenarios-eu27_de [Zugriff 15.12.2019].

[2] Weißbuch der Kommission zur Zukunft Europas vom 01.03.2017, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/commission/sites/beta-political/files/weissbuch_zur_zukunft_europas_de.pdf [Zugriff 15.12.2019].

[3] Reflexionspapier der Kommission zur sozialen Dimension vom 26.04.2017, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/commission/sites/beta-political/files/reflection-paper-social-dimension-europe_de.pdf [Zugriff 15.12.2019].

[4] Reflexionspapier der Kommission zur Globalisierung vom 10.05.2017, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/commission/publications/reflection-paper-harnessing-globalisation_de [Zugriff 15.12.2019].

[5] Reflexionspapier der Kommission zur Zukunft der Europäischen Verteidigung vom 07.06.2017, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/commission/sites/beta-political/files/reflection-paper-defence_de.pdf [Zugriff 15.12.2019].

[6] Reflexionspapier der Kommission zur Zukunft der EU-Finanzen vom 28.06.2017, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/commission/publications/reflection-paper-future-eu-finances_de [Zugriff 15.12.2019].

[7] Dies waren damals: Jean-Claude Juncker, Präsident der EU-Kommission; Donald Tusk, Präsident des Europäischen Rates; Jeroen Dijsselbloem, Präsident der Euro-Gruppe; Mario Draghi, Präsident der EZB; Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments.

[8] Aktionsplan des Rates, 11173/17 vom 11.07.2017, abrufbar unter: http://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-11173-2017-INIT/de/pdf [Zugriff 15.12.2019].

[9] Art. 16 der Verordnung (EU) Nr. 1024/2013 und Art. 104 der Richtlinie 2013/36/EU.

[10] Leitfaden für Banken zu notleidenden Krediten, Bankenaufsicht, Europäische Zentralbank, März 2017, abrufbar unter: https://www.bankingsupervision.europa.eu/ecb/pub/pdf/guidance_on_npl.de.pdf [Zugriff 15.12.2019].

[11] Aktionsplan des Rates, 11173/17 vom 11.07.2017, Nr. 5, abrufbar unter: http://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-11173-2017-INIT/de/pdf [Zugriff 15.12.2019].

[12] Ein Arbeitspapier (Report of the FSC Subgroup on Non-Performing Loans, S. 83 ff., Generalsekretariat des Rates, 31.05.2017) diskutiert dafür mehrere Ansätze, u.a. ein proaktiveres Management der notleidenden Kredite durch die Banken selbst (z.B. Abschreibung der Kredite), die Durchführung von Kapitalerhöhungen entweder über den Markt oder über Fusionen als Schritt zur Konsolidierung und die Abwicklung von nicht-überlebensfähigen Banken, ggf. auch unter Einsatz staatlicher Beihilfen.

[13] Communication on completing the banking union, COM (2017) 592, 11.10.2017, abrufbar unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=COM%3A2017%3A592%3AFIN [Zugriff 15.12.2019].

[14] Pressemitteilung des Rates vom 17.06.2016, Nr. 353/16, Schlussfolgerungen des Rates zu einem Fahrplan zur Vollendung der Bankenunion (Roadmap).

[15] Pressemitteilung des Rates vom 17.06.2016, Nr. 353/16, Schlussfolgerungen des Rates zu einem Fahrplan zur Vollendung der Bankenunion (Roadmap), Nr. 6.

[16] Brief von Mario Centeno, Präsident der Eurogruppe, ecfin.cef.cpe (2018)1170078 vom 26.02.2018 nach der Sitzung der Euro-Gruppe im erweiterten Format, abrufbar unter: https://www.consilium.europa.eu/media/32974/summing-up-letter-eg-19-february-2018-inclusive-format.pdf [Zugriff 15.12.2019] sowie Bundesfinanzministerium, Eurogruppe und Ecofin, abrufbar unter: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Europa/ECOFIN_und_Eurogruppe/2018-02-20-eurogruppe-ecofin-februar-2018.html [Zugriff 15.12.2019].

[17] Vgl. EU-Kommission, Europäische Zentralbank und Single Resolution Board, Monitoring report on risk reduction indicators, November 2019, abrufbar unter: https://www.consilium.europa.eu/media/37029/joint-risk-reduction-monitoring-report-to-eg_november-2018.pdf [Zugriff 15.12.2019].

[18] Die fünf anderen Indikatoren sind die Capital Ratio, Leverage Ratio, LCR, NSFR und MREL.

[19] Brief von Mario Centeno, Präsident der Euro-Gruppe, an Donald Tusk im Vorfeld des Euro-Gipfels vom 29.06.2018, abrufbar unter: https://www.consilium.europa.eu/media/35798/2018-06-25-letter-president-centeno-to-president-tusk.pdf [Zugriff 15.12.2019].

[20] EU-Kommission, Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Europäischen Rat, den Rat und die Europäische Zentralbank: Dritter Fortschrittsbericht über den Abbau notleidender Kredite und eine weitere Risikominderung in der Bankenunion, COM (2018) 766, 28.11.2018, S. 7, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/transparency/regdoc/rep/1/2018/DE/COM-2018-766-F1-DE-MAIN-PART-1.PDF [Zugriff 15.12.2019].

[21] Euro-Gruppe, Term sheet on the European Stability Mechanism reform, 04.12.2018, S. 2, abrufbar unter: https://www.consilium.europa.eu/media/37267/esm-term-sheet-041218_final_clean.pdf [Zugriff 15.12.2019].

[22] EBA Risk Dashboard.

[23] EBA Risk Dashboard.

[24] Der Entwurf ist abrufbar unter: https://www.bankingsupervision.europa.eu/legalframework/publiccons/pdf/npl2/ssm.npl_addendum_draft_201710.en.pdf [Zugriff 15.12.2019].

[25] Brief von Danièle Nouy, Chair of the SSM Supervisory Board, vom 06.12.2017 an Roberto Gualtieri, Vorsitzender des ECON-Ausschusses des Europäischen Parlaments.

[26] Draft Addendum, S. 3. Abrufbar unter: https://www.bankingsupervision.europa.eu/legalframework/publiccons/pdf/npl2/ssm.npl_addendum_draft_201710.en.pdf [Zugriff 15.12.2019].

[27] Opinion of the Legal Service, SJ-0693/17, 08.11.2017.

[28] COM (2018) 134, Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 im Hinblick auf die Mindestdeckung notleidender Risikopositionen.

[29] Verordnung (EU) 2019/630 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17.04.2019 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 im Hinblick auf die Mindestdeckung notleidender Risikopositionen.

[30] Art. 4 Abs. 1 S. 1 der Verordnung (EU) 575/2013.

[31] Verordnung (EU) 2019/630, Erwägungsgrund 1.

[32] Verordnung (EU) 2019/630, Erwägungsgrund 3.

[33] Verordnung (EU) 2019/630, Erwägungsgrund 3.

[34] Neuer Art. 469a CRR-Verordnung, eingefügt durch Verordnung (EU) 2019/630.

[35] Verordnung (EU) 1024/2013, Art. 6 Abs. 4. Zur Diskussion über die Art der Befugnisse der EZB, vgl. Anzini, cepAdhoc, What Role is left for National Authorities within the Single Supervisory Mechanism? A Critical Assessment of the L-Bank Case, July 2019, abrufbar unter: https://www.cep.eu/eu-themen/details/cep/eu-befugnisse-in-der-bankenaufsicht-eugh-urteil-l-bank-vs-ezb.html [Zugriff 15.12.2019].

[36] Leitfaden für Banken zu notleidenden Krediten, Bankenaufsicht, Europäische Zentralbank, März 2017, abrufbar unter: https://www.bankingsupervision.europa.eu/ecb/pub/pdf/guidance_on_npl.de.pdf [Zugriff 15.12.2019].

[37] Leitfaden für Banken zu notleidenden Krediten, Bankenaufsicht, Europäische Zentralbank, März 2017, S. 6, abrufbar unter: https://www.bankingsupervision.europa.eu/ecb/pub/pdf/guidance_on_npl.de.pdf [Zugriff 15.12.2019].

[38] Am 31.10.2018 hat auch die EBA hat eine Leitlinie zum Management von NPLs veröffentlicht, EBA/GL/2018/06, abrufbar unter: https://eba.europa.eu/sites/default/documents/files/documents/10180/2425705/371ff4ba-d7db-4fa9-a3c7-231cb9c2a26a/Final%20Guidelines%20on%20management%20of%20non-performing%20and%20forborne%20exposures.pdf [Zugriff 15.12.2019].

[39] EBA, Leitlinie zum Management von NPLs, EBA/GL/2018/06, abrufbar unter: https://eba.europa.eu/sites/default/documents/files/documents/10180/2425705/371ff4ba-d7db-4fa9-a3c7-231cb9c2a26a/Final%20Guidelines%20on%20management%20of%20non-performing%20and%20forborne%20exposures.pdf [Zugriff 15.12.2019].

[40] Ergänzung zum EZB-Leitfaden für Banken zu notleidenden Krediten: aufsichtliche Erwartungen an die Risikovorsorge für notleidende Risikopositionen, EZB, März 2018, abrufbar unter: https://www.bankingsupervision.europa.eu/ecb/pub/pdf/ssm.npl_addendum_201803.de.pdf [Zugriff 15.12.2019].

[41] Ergänzung zum EZB-Leitfaden für Banken zu notleidenden Krediten: aufsichtliche Erwartungen an die Risikovorsorge für notleidende Risikopositionen, EZB, März 2018, S. 3, abrufbar unter: https://www.bankingsupervision.europa.eu/ecb/pub/pdf/ssm.npl_addendum_201803.de.pdf [Zugriff 15.12.2019].

[42] Ergänzung zum EZB-Leitfaden für Banken zu notleidenden Krediten: aufsichtliche Erwartungen an die Risikovorsorge für notleidende Risikopositionen, EZB, März 2018, S. 3, abrufbar unter: https://www.bankingsupervision.europa.eu/ecb/pub/pdf/ssm.npl_addendum_201803.de.pdf [Zugriff 15.12.2019].

[43] Verordnung (EU) 2019/630 Erwägungsgrund 6; Kursivsetzung durch den Autor.

[44] Verordnung (EU) 2019/630 Erwägungsgrund 6.

[45] Vgl. EZB Pressemitteilung, EZB kündigt weitere Schritte beim aufsichtlichen Ansatz für NPL-Bestände an, 11.07.2018, abrufbar unter: https://www.bankingsupervision.europa.eu/press/pr/date/2018/html/ssm.pr180711.de.html [Zugriff 15.12.2019].

[46] EZB Pressemitteilung, EZB kündigt weitere Schritte beim aufsichtlichen Ansatz für NPL-Bestände an, 11.07.2018, abrufbar unter: https://www.bankingsupervision.europa.eu/press/pr/date/2018/html/ssm.pr180711.de.html [Zugriff 15.12.2019].

[47] Nach Art. 6 Abs. 5 Buchst. b SSM-Verordnung kann die EZB den nationalen Aufsichtsbehörden jederzeit die Aufsicht über kleinere Banken entziehen und die Aufsicht unmittelbar selbst ausüben.

[48] COM (2018) 135 vom 14.03.2018 für eine Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates über Kreditdienstleister, Kreditkäufer und die Verwertung von Sicherheiten, abrufbar unter https://ec.europa.eu/transparency/regdoc/rep/1/2018/DE/COM-2018-135-F1-DE-MAIN-PART-1.PDF [Zugriff 15.12.2019].

[49] COM (2018) 135 vom 14.03.2018 für eine Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates über Kreditdienstleister, Kreditkäufer und die Verwertung von Sicherheiten, S. 2, abrufbar unter https://ec.europa.eu/transparency/regdoc/rep/1/2018/DE/COM-2018-135-F1-DE-MAIN-PART-1.PDF [Zugriff 15.12.2019].

[50] Working document for the joint declaration on the EU’s legislative priorities for 2018-2019, dort Nr. 12, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/commission/sites/beta-political/files/working-document-joint-declaration-legislative-priorities-2018-19_en.pdf [Zugriff 15.12.2019].

[51] Ratsdokument 9729/1 ADD 1, Nr. 17, vom 04.06.2019.

[52] Ratsdokument 7344/19.

[53] Ratsdokument 14261/19.

[54] Art. 4 und Art. 11 COM (2018) 135.

[55] Art. 11 COM (2018) 135.

[56] Art. 12 COM (2018) 135.

[57] Art. 5 Abs. 1 COM (2018) 135.

[58] Art. 9 Abs. 2 und 3 COM (2018) 135.

[59] Art. 12 Abs. 11 Ratsdokument 7344/19.

[60] Verordnung (EU) 575/2013.

[61] Erwägungsgrund 16a Ratsdokument 7344/19.

[62] Art. 21 Ratsdokument 7344/19.

[63] Art. 5 Abs. 1 Buchst. b Ratsdokument 7344/19.

[64] Art. 13 COM (2018) 135.

[65] Art. 18 COM (2018) 135.

[66] Erwägungsgrund 40 COM (2018) 135.

[67] Art. 23 Abs. 1 COM (2018) 135.

[68] Art. 23, Art. 2 Abs. 2, Art. 2 Abs. 5 Buchst. c COM (2018) 135.

[69] Art. 23 Abs. 1 COM (2018) 135.

[70] Art. 23 Abs. 1 COM (2018) 135.

[71] Art. 28 COM (2018) 135.

[72] Andrea Enria in der FT vom 27.10.2020; abrufbar unter: https://www.bankingsupervision.europa.eu/press/interviews/date/2020/html/ssm.in201027~31fda4bb8e.en.html [Zugriff 05.11.2020].

[73] Valdis Dombrovskis, Speech at the roundtable on tackling non-performing loans, 25.09.2020; abrufbar unter: https://ec.europa.eu/commission/commissioners/2019-2024/dombrovskis/announcements/speech-executive-vice-president-valdis-dombrovskis-roundtable-tackling-non-performing-loans_en [Zugriff 05.11.2020].

[74] COM(2020) 282 vom 24. Juli 2020 für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) 2017/2402 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für Verbriefungen und zur Schaffung eines spezifischen Rahmens für einfache, transparente und standardisierte Verbriefungen mit dem Ziel, die Erholung von der COVID-19-Pandemie zu fördern; abrufbar unter https://ec.europa.eu/transparency/regdoc/rep/1/2020/DE/COM-2020-282-F1-DE-MAIN-PART-1.PDF [Zugriff 04.11.2020].

[75] Neuer Art. 2 Abs. 24 der Verordnung (EU) 2017/2402.

[76] Neuer Art. 6 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2017/2402.

[77] Neuer Art. 6 Abs. 3a der Verordnung (EU) 2017/2402.

[78] Neuer Art. 9 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2017/2402.

[79] COM(2020) 283 vom 24. Juli 2020 für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 mit dem Ziel, die wirtschaftliche Erholung von der COVID-19-Pandemie durch Anpassungen am Verbriefungsrahmen zu unterstützen; abrufbar unter https://ec.europa.eu/transparency/regdoc/rep/1/2020/DE/COM-2020-283-F1-DE-MAIN-PART-1.PDF [Zugriff 04.11.2020].

[80] Neuer Art. 269a Verordnung (EU) Nr. 575/2013.

[81] https://www.consilium.europa.eu/en/meetings/ecofin/2020/11/04.

[82] Press Background Brief des Rates, 30.10.2020; abrufbar unter: https://www.consilium.europa.eu/media/46596/background-en.pdf [Zugriff 05.11.2020].

[83] Working Paper der EU-Kommission für die informelle Videokonferenz des Financial Services Commitee, WK 10491/2020 INIT, 02.10.2020.

[84] Vgl. Rede von Andrea Enria, Vorsitzender der SSM auf der Handelsblatt European Banking Regulation Konferenz, Frankfurt, 03.11.2020, abrufbar unter: https://www.bankingsupervision.europa.eu/press/speeches/date/2020/html/ssm.sp201103~82fa2cb440.en.html [Zugriff 05.11.2020].

Grundlagen des NPL-Geschäftes

Подняться наверх