Читать книгу Grundlagen des NPL-Geschäftes - Группа авторов - Страница 94

6 NPLs und COVID-19

Оглавление

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sind dramatisch. Es ist unstrittig, dass die Pandemie zu umfangreichen Kreditausfällen führen wird. Kreditmoratoria und anderweitige nationale und europäische Unterstützungsmaßnahmen haben bisher (Stand November 2020) zwar einen massiven Anstieg der NPLs in den Bankenbilanzen vermieden, aber es ist unwahrscheinlich, dass es dabei bleibt. Die EZB geht in einem „schweren, aber plausiblen Szenario“ nur für die Euro-Zone von NPLs in Höhe von 1.400 Mrd. EUR aus.[72]

Vor diesem Hintergrund werden auf europäischer Ebene die Bemühungen gestärkt, NPLs aus den Bankenbilanzen zu entfernen. Anders als bisher liegt der Fokus weniger auf die Reduktion bestehender Risiken, bevor diese im Kontext der Bankenunion geteilt werden sollen. Stattdessen sollen die verstärkten NPL-Bemühungen die Kreditvergabefähigkeit der Banken der EU, und damit die wirtschaftliche Erholung garantieren.[73]

Im Folgenden wird auf zwei regulatorische Entwicklungen eingegangen. Abschnitt 6.1 beleuchtet die Kommissionsvorschläge zur einfacheren Verbriefung von NPLs. Abschnitt 6.2 befasst sich mit den Vorabüberlegungen für den neuen NPL-Aktionsplan für die EU, der im Dezember 2020 erwartet wird.

Grundlagen des NPL-Geschäftes

Подняться наверх