Читать книгу Grundlagen des NPL-Geschäftes - Группа авторов - Страница 52

5.1.3 Servicer

Оглавление

Neben den Verkäufern und Erwerbern spielen die Servicer eine wichtige Rolle im Markt. Diese bearbeiten die NPL-Portfolios entweder für Investoren oder im Vorfeld bereits für Banken. Wichtige Unterscheidungsmerkmale sind folgende Faktoren:[66]

 Lebenszyklus der Forderung: Wann beginnt die Tätigkeit eines Servicers? Tritt er bereits als Primary Servicer auf (für den Einzug nicht zahlungsgestörter Forderungen) oder erst als Special Servicer (für zahlungsgestörte und notleidende Forderungen)?[67]

 Leistungsspektrum: Handelt es sich lediglich um verwaltende oder steuernde Tätigkeiten (Master Servicing) oder auch um ein aktives Management der Sicherheiten (Asset Management)? Wird ferner auch schon beim Ankauf von Krediten beraten (Underwriting/Due Diligence[68])?

 Spezialisierung: Ist das Servicing auf bestimmte Forderungs- oder Sicherheitenklassen zugeschnitten?

In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Servicern oder Inkassounternehmen,[69] aber nur eine überschaubare Anzahl ist in der Lage, die anspruchsvollen Dienstleistungen der Bearbeitung notleidender Bankforderungen zu übernehmen.

Für Banken und Käufer von notleidenden Forderungen kann es durchaus sinnvoll sein, externe Servicer mit der Bearbeitung der Kredite zu beauftragen. Vorteile liegen insbesondere in der höheren Spezialisierung der Servicer durch qualifizierte Mitarbeiter, im besseren Austarieren von Kapazitäten bei schwankenden Beständen und in der Möglichkeit, umfangreiche Dokumentations- und Meldepflichten aufgrund gestiegener regulatorischer Anforderungen zu erfüllen.[70] Nachteile liegen jedoch sicherlich in der kontinuierlichen Überwachung der externen Servicer und der Frage, inwieweit Einfluss auf die Servicing-Tätigkeit genommen werden soll. Je nachdem wie effizient die Kostenstruktur des Forderungsinhabers ist, stellt darüber hinaus ein Outsourcing nicht immer die günstigere Alternative dar.

Neben dem direkten Servicing von notleidenden Forderungen hat sich eine Vielzahl von weiteren Dienstleistungen am Markt etabliert, welche die Käufer und Servicer im Forderungszyklus unterstützen. Diese reichen von Auskunfteien, welche Käufer bei der Due Diligence mit zusätzlichen Daten versorgen können, über Immobiliendienstleister bis hin zu Datenanbietern, bspw. zu Zwangsversteigerungsterminen. Zudem wird auf Ebene der EU derzeit über die Etablierung von unionsweiten Transaktionsplattformen für NPLs diskutiert.[71]

Grundlagen des NPL-Geschäftes

Подняться наверх