Читать книгу Grundlagen des NPL-Geschäftes - Группа авторов - Страница 54

5.2.1 Motivation der Verkäufer

Оглавление

Eine NPLs verkaufende Bank kann mit dieser Transaktion gleich mehrere Vorteile für sich verbuchen:[72]

 Generierung von Liquidität: Mit dem Verkauf notleidender Darlehen wird sofort Liquidität generiert, die andernfalls bei eigenem Workout der Darlehen erst über mehrere Jahre erwirtschaftet werden müsste.

 Fokussierung auf Kerngeschäft: Die verkaufende Bank kann sich durch den Verkauf unrentabler Kredite wieder auf ihr Kerngeschäft fokussieren und versuchen, eine rentable Kreditvergabe zu erzielen.

 NPL-Quote und Eigenkapitalanforderungen: Mit dem Verkauf von NPLs kann die Bank ihre Eigenkapitalanforderungen verringern, was insbesondere nach den Basel-III-Richtlinien und den seit 2018 geltenden IFRS-9-Vorschriften (International Financial Reporting Standards) einer der bestimmenden Faktoren sein dürfte. Voraussetzung ist jedoch, dass durch die Veräußerung der Kredite keine weiteren Wertberichtigungen derselben erforderlich werden, so dass der positive Effekt von frei werdendem Eigenkapital nicht durch eine Belastung des Geschäftsergebnisses aufgewogen wird oder Kollateralschäden im LGD-Model (Loss Given Default) mit einer weiteren Wertberichtigung anderer Kredite verursacht. Manche Institute steuern über Forderungsverkäufe ihre NPL-Quote, um diese auf einem gewissen Niveau zu halten.

 Steuerung von Risikokosten und Ertrag: Der Verkauf von NPLs kann helfen, die Risikokosten oder einfach die Cost Income Ratio zu senken[73] und kann – je nach Volumen der bisherigen Wertberichtigung – zu einem außerordentlichen Ertrag führen.

Zu guter Letzt werden durch eine Verringerung des Bestandes problembehafteter Kredite auch Bearbeitungskapazitäten frei, die dann anderweitig eingesetzt werden können.

Grundlagen des NPL-Geschäftes

Подняться наверх