Читать книгу Psychosoziale Beratung - Группа авторов - Страница 70

3.2.1 Basisfertigkeiten der Gesprächsführung mit Einzelklienten

Оглавление

Rogers (1942) hat in seinem Werk »Counceling and Psychotherapy« nicht nur die Grundlagen für die Gesprächspsychotherapie gelegt, sondern Basisfertigkeiten der Gesprächsführung beschrieben, die in keiner Beratung oder Psychotherapie fehlen dürfen. Nach der Auffassung von Rogers (1942) können Gespräche die ›Selbstaktualisierung‹ beim Klienten fördern, also seine Integrität, Autonomie und Wertschätzung optimieren, allerdings nur dann, wenn drei Basisvariablen realisiert werden:

»Je mehr der Klient den Therapeuten als real oder echt, als empathisch und ihn bedingungsfrei akzeptierend wahrnimmt, desto mehr wird sich der Klient von einem statischen, gefühlsarmen, fixierten, unpersönlichen Zustand psychischer Funktionen auf einen Zustand zu bewegen, der durch ein fließendes veränderliches, akzeptierendes Erleben differenzierter persönlicher Gefühle gekennzeichnet ist.« Rogers (1977, 128)

• Empathie (griechisch: empatheia, einfühlendes Verstehen) bedeutet die Fähigkeit, sich in die Gedanken, Gefühle und das Weltbild von anderen Menschen hineinzuversetzen und auch einzufühlen. Nach Truax & Carkuff (1967) ist die höchste von fünf Stufen so definiert: »Die Reaktionen des Helfers fügen den Gefühlen und dem Sinn der Äußerungen des Klienten in der Weise entscheidend etwas hinzu, dass er Gefühle genau auf einer Ebene ausdrückt, auf der der Klient sich selbst nicht äußern konnte, oder dass er in den tiefsten Momenten ganz beim Klienten ist, wenn dieser sich weiter und intensiv selbst exploriert. Beispiel: Der Helfer reagiert genau auf alle tiefen Empfindungen und Oberflächengefühle des Klienten. Er ist auf die ›Wellenlänge‹ des Klienten eingestimmt. Der Helfer und der Klient können gemeinsam vorher unexplorierte Bereiche menschlicher Existenz explorieren. Insgesamt reagiert der Helfer in vollem Bewusstsein dessen, wer die andere Person ist und mit einfühlsamem und genauem einfühlendem Verständnis auf die tiefsten Gefühle dieses Menschen« (Übersetzung: Goldstein 1977, 33).

Psychosoziale Beratung

Подняться наверх