Читать книгу Wörterbuch alttestamentlicher Motive - Группа авторов - Страница 12

3 Informationen zum Alten Testament

Оглавление

Das Alte Testament (AT) – alternative Bezeichnungen sind „Das Erste Testament“ oder „Die Hebräische Bibel“ – ist eine Sammlung von Schriften, die im Vorderen Orient, im „Heiligen Land“, im Gebiet des heutigen Israel, des Westjordanlandes und Jordaniens, aber auch der Staaten Libanon, Syrien, Iran und Irak, entstanden sind. Die Ausdehnung der antiken Staaten Israel und Juda entsprach jedoch zu keinem Zeitpunkt dem damit beschriebenen geographischen Raum, vielmehr wurden einige Schriften deutlich in der Diasporasituation des babylonischen Exils verfasst. Ein großer Teil der Schriften des AT entstand nach dem politischen Untergang des antiken „Israel“ in Gestalt der beiden antiken Staaten Israel („Nordreich“ mit der Hauptstadt Samaria) und Juda („Südreich“ mit der Hauptstadt Jerusalem).

Was den genauen Zeitraum der Entstehung der einzelnen Schriften des AT angeht, so herrscht hierüber in der Forschung zum Teil große Uneinigkeit. Dennoch ist es möglich und auch sinnvoll, ein paar Eckdaten der Geschichte und Literaturgeschichte Israels zu nennen, die die historische Einordnung der Texte und damit auch deren Verständnis erleichtern. Von Bedeutung sind dabei sowohl die historischen Fakten, die aus schriftlichen Quellen und archäologischen Forschungsergebnissen gewonnen wurden, als auch die Darstellung der Geschichte durch die biblischen Texte selber. Ebenso kann man für die historische Einordnung der Texte in eine „Literaturgeschichte des AT“ einen Grundkonsens ausmachen und beschreiben. Beides soll im Folgenden versucht werden.

Wörterbuch alttestamentlicher Motive

Подняться наверх