Читать книгу Wörterbuch alttestamentlicher Motive - Группа авторов - Страница 19

Abkürzungen

Оглавление

Die Abkürzungen der biblischen Bücher und die Schreibweise der biblischen Namen folgen im Wesentlichen der Neuen Zürcher Bibel (Theologischer Verlag Zürich, 2007). Bei bekannten biblischen Namen wurde in einigen Fällen das Ökumenische Verzeichnis der biblischen Eigennamen (hrsg. von J. Lange, Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 21981) herangezogen.

Zeitschriften, Lexika und Textausgaben werden nicht abgekürzt. Die Leserinnen und Leser können mit den Angaben die entsprechende Literatur in Bibliotheken leicht finden.

Die folgenden Abkürzungen werden häufig gebraucht:

a.a.O. am angegebenen Ort
Anm. Anmerkung
AT Altes Testament
bes. besonders
bzw. beziehungsweise
ca. circa (ungefähr)
d.h. das heißt
evtl. eventuell
f. bezieht bei Quellenangaben den folgenden Vers bzw. das folgende Kapitel ein
ff. bezieht bei Quellenangaben die folgenden Verse bzw. Kapitel ein
griech. griechisch
hebr. hebräisch
Hrsg. Herausgeber
Jh. Jahrhundert
Kap. Kapitel
n. Chr. nach Christus
NT Neues Testament
Nr. Nummer
par. verweist auf Texte mit inhaltlichen oder formalen Parallelen
passim lateinisch „überall“ bzw. „da und dort“ steht anstelle von konkreten Seitenangaben, wenn sich der Sachverhalt auf den gesamten Text bezieht.
s. siehe
sc. lateinisch scilicet: „nämlich“ bzw. „gemeint ist“
s.o. siehe oben
sog. sogenannt(e)
s.u. siehe unten
u. und
u.a. und andere(s)/unter anderem
u. ö. und öfter
usw. und so weiter
V. Vers
v.a. vor allem
v. Chr. vor Christus
vgl. vergleiche
z.B. zum Beispiel
Wörterbuch alttestamentlicher Motive

Подняться наверх