Читать книгу Wörterbuch alttestamentlicher Motive - Группа авторов - Страница 7

Einleitung 1 Ziel des Wörterbuches

Оглавление

Gerne zitieren wir Exegetinnen und Exegeten große Schriftsteller und bedeutende Geistesgrößen, um die große Bedeutung der biblischen Texte für unsere heutige Kultur zu belegen. Es ist ja auch wahr: Die Bibel, das „Buch der Bücher“, hat über viele Jahrhunderte hinweg das Leben besonders in der westlichen Welt beeinflusst und geprägt. Ausgehend vom Entstehungsraum der Texte im Nahen Osten sind diese über die ganze Welt verbreitet worden und haben in der abendländischen Welt über lange Zeit den Status religiös-kultureller Grundlagentexte erhalten. Der erste Teil der Bibel gehört für Juden, Christen und bedingt auch für Muslime zur Grundlage ihrer Religion. Dass die Texte des AT, die den größeren Teil der christlichen Bibel ausmachen, die Kultur Europas geprägt haben wie wohl keine anderen, steht außer Frage. Doch das Bewusstsein für diese Prägung nimmt gegenwärtig immer stärker ab. Im Zuge der Säkularisierung der Lebenseinstellungen ist das Interesse an den Texten der Bibel gesunken und sinkt weiter. Die Geschichten des AT sind nicht mehr vertrautes Gemeingut. So werden dann auch Verweise auf diese Geschichten oft nicht mehr verstanden, wenn sie etwa in literarischen Texten oder bildlichen Darstellungen begegnen.

Die Herausgeber des Wörterbuches wollen mit diesem Buch ein Instrument anbieten, das für diejenigen den Weg zu den Texten ebnet, die nicht als Exegeten mit den Texten des AT befasst sind, aber doch mit ihnen zu tun haben. Im Unterschied zu einem klassischen Bibellexikon steht im Wörterbuch alttestamentlicher Motive die Klärung der Realien zurück hinter der Hinführung zu den Texten, die das jeweilige Motiv in der einen oder anderen Form verwenden. Von einem theologischen Wörterbuch unterscheidet sich das vorliegende Buch darin, dass seine Artikel gewöhnlich nicht auf ein Lexem hin zentriert sind, sondern vielfältigere und komplexere, damit aber auch weniger scharf umrissene Einheiten in den Blick nehmen. Jeder Artikel stellt einen kleinen Auszug aus dem gesamten Themenspektrum des AT vor. Wo dies nötig und möglich ist, werden die altorientalischen Traditionen beleuchtet, auf die die Texte zurückgreifen. Auch die Wirkungsgeschichte wird dort, wo ein biblisches Motiv deutlich fortgewirkt hat, aufgenommen, ohne dass dabei Vollständigkeit angestrebt wird. Das Wörterbuch will auf diese Weise die Welt der Bibel für den Leser mit dessen eigener kulturellen Welt verbinden.

Wörterbuch alttestamentlicher Motive

Подняться наверх