Читать книгу Wörterbuch alttestamentlicher Motive - Группа авторов - Страница 143

7 Chaoskampf und Exodus

Оглавление

Eine Historisierung oder Übertragung in den heilsgeschichtlichen Rahmen hat das Chaoskampfmotiv in der Verbindung mit der Tradition vom Auszug (→ Exodus) Israels aus Ägypten (Ex 14–15) erfahren (METTINGER 1985). Besonders drei Motive weisen darauf hin: das Trockenlegen des Meeres, das Schelten bzw. Erzittern des Meeres und das Schlachten der Chaoswesen (vgl. Ex 14,16.29; Ex 15; Num 33,8a; Dtn 11,4; Jos 2,10a; Jos 4,23b; Jos 24,6–7a). Wieder aufgenommen ist das Auszugsthema in poetischen und prophetischen Texten. So rekurriert Jes 51,9–10 auf zwei Chaoswesen namens Rahab und Tannin, auf das ausgetrocknete Meer und den Durchzug der befreiten Exilierten (→ Exil) durch das Meer auf einem von Gott bereiteten Weg (vgl. Jes 43,16 und Ps 77,17–18 im Rekurs auf Ex 14,21 und Jos 4,21.24). Ps 77,17–20 thematisiert Chaoskampf und Exodus in einem Vertrauensbekenntnis, das den göttlichen Machterweis gegenüber Israel und den Völkern mit dem vorzeitlichen Meerkampf parallelisiert.

Wörterbuch alttestamentlicher Motive

Подняться наверх