Читать книгу Wörterbuch alttestamentlicher Motive - Группа авторов - Страница 147

11 Literaturverzeichnis

Оглавление

ANGEL, Andrew R. (2006): Chaos and the Son of Man. The Hebrew Chaoskampf Tradition in the Period 515 BCE to 200 CE, London/New York.

BAUKS, Michaela (1997): Die Welt am Anfang. Zum Verhältnis von Vorwelt und Weltentstehung in Gen 1 und in der altorientalischen Literatur, Neukirchen-Vluyn.

BAUKS, Michaela (2001): ‚Chaos‘ als Metapher für die Gefährdung der Weltordnung, in: B. Janowski, B. Ego (Hrsg.): Das biblische Weltbild und seine altorientalischen Kontexte, Tübingen, 431–464.

BRAUNFELS, Wolfgang (Hrsg.) (1968–1976): Lexikon der christlichen Ikonographie, Freiburg i.Br.

DAY, John (1985): God’s Conflict with the Dragon and the Sea. Echoes of a Canaanite Myth in the Old Testament, Cambridge.

DIETRICH, Manfred; LORETZ, Oswald (1997): Der Baal-Zyklus KTU 1.1–1.6, in: O. Kaiser (Hrsg.): Texte aus der Umwelt des Alten Testaments III/6, Gütersloh, 1091–1198.

DIETRICH, Manfried; LORETZ, Oswald; SANMARTÍN, Joaquín (Hrsg.) (21995): The Cuneiform alphabetic texts from Ugarit, Ras Ibn Hani and other places, Münster.

FUCHS, Gisela (1993): Mythos und Hiobdichtung. Aufnahme und Umdeutung altorientalischer Vorstellungen, Stuttgart.

GUNKEL, Hermann (31910): Genesis. Handkommentar zum AT I/1, Göttingen.

GUNKEL, Hermann (21921): Schöpfung und Chaos in Urzeit und Endzeit, Göttingen.

JANOWSKI, Bernd (1993): Das Königtum Gottes in den Psalmen. Bemerkungen zu einem neuen Gesamtentwurf, in: ders.: Gottes Gegenwart in Israel. Beiträge zur Theologie des Alten Testaments, Neukirchen-Vluyn, 148–213.

LAMBERT, Wilfred G. (1994): Akkadische Mythen und Epen, in: O. Kaiser (Hrsg.): Texte aus der Umwelt des Alten Testaments III/4, Gütersloh, 565–602.

LEHNHARDT, Andreas (2009): Leviathan und Behemoth. Mythische Urwesen in der mittelalterlichen jüdischen Tradition, in: S. Obermaier (Hrsg.): Tiere und Fabelwesen im Mittelalter, Berlin, 105–129.

METTINGER, Tryggve N.D. (1985): Fighting the Powers of Chaos and Hell – Towards the Biblical Portrait of God, in: Studia Theologica 39, 21–38.

MOWINCKEL, Siegmund (1922): Psalmenstudien, Band 2, Oslo.

SCHREINER, Stefan (2004): Das Festmahl der Gerechten in mittelalterlicher jüdischer Überlieferung, in: C. Grappe (Hrsg.): Le Repas de Dieu/Das Mahl Gottes, Tübingen, 343–376.

SMITH, Mark S. (1994): The Ugaritic Baal Cycle, vol. 1: Introduction with text, translation, commentary of KTU I.1–I.2, Leiden/New York/Köln.

TSUMURA, David (22005): Creation and Destruction. A Reappraisal of the Chaoskampf Theory in the Old Testament, Winona Lake, In.

WATSON, Rebecca S. (2005): Chaos Uncreated. A Reassessment of the Theme of „Chaos“ in the Hebrew Bible, Berlin/New York.

WYATT, Nicolas (1996): Myth of Power. A Study of Royal Myth and Ideology in Ugaritic and Biblical Tradition, Münster.

Michaela Bauks

Wörterbuch alttestamentlicher Motive

Подняться наверх