Читать книгу Wörterbuch alttestamentlicher Motive - Группа авторов - Страница 157

2 Befreiung aus der Sklaverei Ägyptens

Оглавление

Die Aussage, Gott habe das Volk Israel aus → Ägypten mit „großer Kraft“ befreit (u.a. Ex 6,6; Dtn 3,24; 5,15; Neh 1,10) oder „freigekauft“ bzw. „gerettet“ (u.a. Ex 6,6; Dtn 7,8), zieht sich nicht bloß wie ein roter Faden, sondern ein wie breites rotes Band durch viele Teile der Bibel, auch wenn Formulierungsunterschiede bestehen bzw. unterschiedliche Aspekte betont werden – entweder der Sklavenstatus Israels in Ägypten oder aber Ägypten als Sklavenhaus. Wenngleich im Buch Exodus die Flucht, die Rettung bzw. der Auszug wie historische Berichte dargestellt werden, geht es nicht um die äußeren Fakten, sondern zum einen um die Beispielwirkung, um die Lehre aus der Vergangenheit, die man der kommenden Generationen vermitteln will (vgl. u.a. Dtn 32,6f.; Jes 38,19; Ps 78,3–8) – so heißt es in Ex 13,14 „wenn dich morgen dein Kind fragt [warum alles männliche Erstgeborene Gott gehört], dann sollst du ihm sagen: Mit starker Hand hat uns der Herr aus Ägypten, aus dem Sklavenhaus, herausgeführt“ (vgl. Ri 6,8) –, vor allem aber geht es um die argumentative Begründung unterschiedlicher religiöser Regeln und Begehungen sowie sozialer Vorschriften: wie das Gebot, keinen anderen Gott neben JHWH zu verehren (Ex 20,2f.; Jos 24,16f.), die Androhung der Todesstrafe für Verführung zum Glaubensabfall (Dtn 13,6–11), das Gebot, zu Pessach nichts Gesäuertes zu essen (Ex 13,3), das Verbot, jemanden aus Israel in die Sklaverei zu verkaufen (Lev 25,42), die Forderung nach der Entlassung eines Sklaven nach sieben Jahren (Jer 34,9–14), das Verbot der Beugung des Rechts von Waisen und Fremden sowie das Pfandverbot bei Witwen (Dtn 24,17f.) und die Untersagung von Nachlese auf Feldern und im Obstgarten, weil dies den Armen gehöre (Dtn 24,19–22). – Die Rettung aus der ägyptischen Sklaverei wird zu einem klassischen Beispiel für das sehr wichtige biblische Motiv, außergewöhnliche Rettungstaten Gottes und die in ihnen liegende Vorbildhaftigkeit zu beschreiben.

Wörterbuch alttestamentlicher Motive

Подняться наверх