Читать книгу Wörterbuch alttestamentlicher Motive - Группа авторов - Страница 174

6 Zerstörerische Engel

Оглавление

Mit überirdischen Kräften ausgestattet agieren zerstörerische Engel häufig an Gottes Stelle – sie sind dazu von ihm beauftragt. Die zwei von den Sodomitern bedrohten Gottesboten teilten Lot mit, dass sie bei Richtigkeit der äußerst negativen Gerüchte beauftragt seien, „die Stadt zu vernichten“ (ləšaḥăṯāh, Gen 19,13). Die Übernahme „außerjahwistischer“ Elemente hat sich z.B. im literarisch spannungsreichen Text von Ex 12,23 erhalten, in dem JHWH unterwegs ist, die Ägypter „zu schlagen“; er geht aber dort vorbei, wo das apotropäische Zeichen des Blutes angebracht ist, und wird den Zerstörer (mašḥîṯ) – eine von JHWH unterschiedene Gestalt – nicht in die Häuser lassen. Womit JHWH die Ägypter schlägt, wird hier nicht gesagt – vielleicht eine Seuche; auf eine Seuche weisen jedenfalls die Texte 2 Kön 19,35 par. Jes 37,36 und 2 Chr 32,21 hin (vgl. 1 Makk 7,41; 2 Makk 15,22), wobei der vom Engel verursachte Tod von 185.000 Soldaten den neuassyrischen König Sanherib zur Beendigung der Belagerung Jerusalems zwingt.

Nach 2 Sam 24,15 und 1 Chr 21,12 tobt im Volk die Pest, die damit erklärt wird, dass David mit seiner Volkszählung – welche infolge der ungezählten Toten ohnedies wieder obsolet wurde – in die umfassende Kompetenz Gottes über das Volk eingegriffen hatte. Als jedoch der Pestengel die Hand nach Jerusalem ausstreckt, gebietet ihm Gott Einhalt (2 Sam 24,16f.; 1 Chr 21,27–30). Bei Israeliten und Nichtisraeliten vollziehen Engel die Strafe Gottes (Dan 13,59; Apg 12,23). Das eschatologische Vernichtungswerk der Engel in der Offenbarung ist kosmisch und universal (Offb 8,7ff.; 9,11.15; 16,3).

Wörterbuch alttestamentlicher Motive

Подняться наверх