Читать книгу Wörterbuch alttestamentlicher Motive - Группа авторов - Страница 163

4.1 Knecht Abraham, Knecht Israel, Knecht Jakob

Оглавление

Bei Abraham geht es vor allem darum, welche Wirkungen davon ausgehen, dass Gott mit ihm, seinem Knecht, einen Bund geschlossen hat (Gen 17,9; 1 Chr 16,16; Ps 105,9; Apg 7,8). Das Verhältnis von Gott zu Abraham wird eng-innig und herz lich dargestellt, heißt er doch geliebter Freund (ʾôhăḇî/hon ēgapēsa, Jes 41,8; ton ēgapēmenon, Dan 3,34). Verschiedene Zuwendungen gründen für die Nachkommen in dieser Knechtsverbindung, wie die des Segens, der Landzusage (Ex 32,13, Dan 3,34), der Erwählung (Jes 44,1.8; 1 Chr 16,13), der großen Vermehrung, gerichtet an Isaak (Gen 26,24; Ex 32,13) und Israel/Jakob (Ex 32,13; Ps 105,6; Lk 1,54). Darüber hinaus begründet das Knechtsverhältnis die Hoffnung, Gott werde seinen Bund nicht annullieren (Dan 3,34) und trotz der zahlreichen Vergehen des Volkes die Rettung angesichts der Bedrohung durchführen (Dtn 9,27; Jer 30,10; 46,27; Jes 44,21).

Wörterbuch alttestamentlicher Motive

Подняться наверх