Читать книгу Wörterbuch alttestamentlicher Motive - Группа авторов - Страница 183

6 Literatur

Оглавление

BONS, Eberhard; KAMPLING, Rainer (1991): Erbe/Erben, in: Neues Bibel-Lexikon I, 555–558.

DIEPOLD, Peter (1972): Israels Land, Stuttgart.

FIEGER, Michael (2009): Teil/teilen, in: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet: www.wibilex. de (Zugriffsdatum 1.1.2013).

FOERSTER, Werner (1938): klēronómos E. Die Wortgruppe klēronómos im Neuen Testament, in: Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament III, 781–786.

HERMANN, Johannes (1938): klēronómos B. naḥălāh und nāḥal im AT, in: Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament III, 768–775.

HORST, Friedrich (1961): Zwei Begriffe für Eigentum (Besitz): naḥălāh und ʾăḥuzzāh, in: A. Kuschke (Hrsg.): Verbannung und Heimkehr. Wilhelm Rudolph zum 70. Geburtstag, Tübingen, 135–156.

KITZ, Anne M. (2000): Undivided Inheritance and Lot Casting in the Book of Joshua, in: Journal of Biblical Literature 119, 601–618.

LIPIŃSKI, Edward (1986): nāḥal/naḥălāh, in: Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament V, 342–360.

RAD, Gerhard von (41971): Verheißenes Land und Jahwes Land im Hexateuch, in: Gesammelte Studien zum Alten Testament, München, 87–100.

WANKE, Gunther (31984): naḥălāh, in: Theologisches Handwörterbuch zum Alten Testament II, 55–59.

Georg Braulik

Wörterbuch alttestamentlicher Motive

Подняться наверх