Читать книгу Wörterbuch alttestamentlicher Motive - Группа авторов - Страница 61

1 Der Berg als Offenbarungsort Gottes

Оглавление

Religionsgeschichtlich liegt die Verbindung von Gottheit und Berg nahe, da man auf dem Berg dem Himmel näher ist. Hohe Berge als Symbol von Macht und Stärke gelten daher im Alten Orient als Wohnsitz der Götter. Im syrisch-kanaanäischen Bereich gilt der Berg Zafon (Mons Casius) im Norden als Wohn- und Thronort Baals (insbesondere in der ugaritischen Literatur; s. auch Jes 14,13; Ez 28,14.16; KOCH 2007).

In der Tora begegnet das Motiv des „Berges“ allermeist als Offenbarungsort Gottes. Programmatisch wird dies schon in der Geschichte der Bindung Isaaks (Gen 22) deutlich, da Abraham den Ort JHWH-Jirʾæh („Der Herr sieht“) nennt, womit eine Ätiologie angegeben wird: Auf dem Berg lässt sich der Herr sehen (Gen 22,14). In der Tradition wird der Ort der Bindung Isaaks (das Land Morija) mit Jerusalem (nach 2 Chr 3,1: der Berg Morija) identifiziert. Ab dem Buch Exodus ist der Gottesberg Horeb oder Sinai der Ort der Gottesbegegnung und der Offenbarung von Gottes Weisung.

Wörterbuch alttestamentlicher Motive

Подняться наверх