Читать книгу Wörterbuch alttestamentlicher Motive - Группа авторов - Страница 62

1.1 Der Gottesberg als Ort der Begegnung und Theophanie

Оглавление

Der Gottesberg wird im Buch Exodus sowohl mit dem Namen Horeb (z.B. Ex 3,1) als auch mit dem Namen Sinai (z.B. Ex 19,11) bezeichnet. Im Buch Deuteronomium wird nur Horeb verwendet (außer Dtn 33,2), vermutlich weil der Name Sinai unter der Herrschaft des babylonischen Königs Nabonid, der den Mondgott Sîn zu verehren vorschrieb, anrüchig geworden war.

Der Berg ist als Begegnungsort zunächst in der Berufung des Mose qualifiziert (Ex 3,1; 4,27); die Begegnung zwischen Gott und dem Volk wird in Ex 3,12 angekündigt und in Ex 19,2ff. eingelöst. Der Berg ist der Ort der Erscheinung Gottes (Theophanie): Dafür muss sich das Volk vorbereiten und kultisch rein halten (Ex 19,10.14f.) sowie den Berg als heiligen Bezirk ausgrenzen, dessen Betreten unter Androhung des Todes verboten wird (Ex 19,12–13.17). Ist damit der Berg als „heiliger Ort“ (Ex 19,23) gekennzeichnet, so trennt der zweite Vorbereitungstag den Alltag (erster Tag) vom Tag der Erscheinung Gottes am dritten Tag (Ex 19,11), sodass auch eine „heilige Zeit“ entsteht (→ Heiligkeit). Die Theophanie wird mit meteorologischen (Gewitter, → Wetter) sowie vulkanischen (→ Feuer, Rauch, Beben) und akustischen (Hörnerschall) Erscheinungen im Umfeld des Berges beschrieben (Ex 19,16.18; 20,18; 24,17). Diese Phänomene ängstigen das Volk derart, dass es Mose um Vermittlung bittet, da es eine direkte Begegnung mit Gott nicht zu überleben glaubt (Ex 20,19–21). Mose wird so ausdrücklich zum Offenbarungsmittler zwischen → Volk und Gott. Diese Rolle wird erzähltechnisch auch räumlich durch das mehrmalige Besteigen des Berges durch Mose mit jeweils folgendem Herabsteigen gestaltet. Dem Volk bleibt die kultische Verehrung Gottes durch einen Altar am Fuß des Berges (Ex 24,4).

Eine Analogie zur Exodus-Theophanie erlebt Elija am Gottesberg Horeb (1 Kön 19), jedoch mit einer deutlichen Akzentverschiebung: Gott ist nicht in den gewaltigen Naturerscheinungen, sondern in der → Stille. Damit bleibt die Einmaligkeit des Mose-Ereignisses unangetastet, und doch ist die Gottesbegegnung Elijas auf gleicher Ebene zu sehen.

Wörterbuch alttestamentlicher Motive

Подняться наверх