Читать книгу Tolle Torten aus Land- & Hofcafés - Nordrhein-Westfalen - Группа авторов - Страница 42

Оглавление

Zubereitung

Mürbeteigboden

• Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten und zur Kugel formen.

• Den Teig mindestens eine halbe Stunde kalt stellen.

• Den Teig dünn ausrollen, auf ein ungefettetes Backblech geben und mit einem 26er Tortenring ausstechen.

• Den Boden im vorgeheizten Umluft-Ofen bei 180 °C etwa 10 Minuten goldgelb backen.

Biskuitboden

• Die Eier, Zucker und Salz schaumig schlagen.

• Das Backpulver mit dem Buchweizenmehl mischen und unter die Eimasse heben.

• Den Teig in eine nur am Boden gefettete 26er Springform einfüllen und im vorgeheizten Umluft-Backofen bei 175 °C etwa 40 bis 45 Minuten backen.

Weiterverarbeitung

• Den Mürbeteigboden mit 1 EL Preiselbeeren bestreichen.

• Den Biskuitboden einmal waagerecht durchschneiden und den unteren Boden auf den Mürbeteig legen.

• Die restlichen Preiselbeeren darauf verstreichen.

• Die Sahne schlagen und gut ein Drittel auf die Preiselbeeren geben.

• Die zweite Biskuitscheibe mit der Schnittfläche nach oben auf die Sahne legen.

• Die Torte mit Sahne einstreichen, mit Raspelschokolade bestreuen und mit Sahnehäubchen verzieren.

Tipp

Der Mürbeteig wird besser, wenn man ihn in größeren Mengen herstellt. Die hier gemachten Mengenangaben reichen für zwei Böden, den nicht benötigten Teil kann man bis zu drei Wochen in Frischhaltefolie im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.

Tolle Torten aus Land- & Hofcafés - Nordrhein-Westfalen

Подняться наверх