Читать книгу Qualitative Medienforschung - Группа авторов - Страница 41
Literatur
ОглавлениеAltheide David L./Johnson John M (1998): Reflections on interpretive adequacy in qualitative research. In: Denzin, Norman/Lincoln, Yvonna S. (Hrsg.): Handbook of Qualitative Research (4th edn). Thousand Oaks, CA. S. 581–594i.
Baumeler, Carmen (2003): Dissens in der kommunikativen Validierung – Eine Absage an die Güte wissenschaftlicher Forschung? In: Sozialer Sinn, 2, S. 313–329.
Bortz, Jürgen/Döring, Nicola (2001): Forschungsmethoden und Evaluation für Sozialwissenschaftler, 3. Auflage. Berlin u. a.
Charmaz, Kathy (2014): Constructing Grounded Theory: A Practical Guide Through Qualitative Analysis (2nd edn). Thousand Oaks, CA.
Flick Uwe (1987): Methodenangemessene Gütekriterien in der qualitativ-interpretativen Forschung. In: Bergold, Jarg B./Flick, Uwe (Hrsg.): Ein-Sichten. Zugänge zur Sicht des Subjekts mittels qualitativer Forschung. Tübingen, S. 246–263.
Flick, Uwe (2010): Gütekriterien qualitativer Forschung. In: Mey, Günter/Mruck, Katja (Hrsg.) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden, S. 391–403.
Flick, Uwe (2011): Triangulation – Eine Einführung, 3. Auflage. Wiesbaden.
Flick, Uwe (2016): Qualitative Sozialforschung – Eine Einführung. Völlig überarbeitete Neuauflage Reinbek.
Flick, Uwe (2018a): Triangulation. In: Denzin, Norman/Lincoln, Yvonna S. (Hrsg.): Handbook of Qualitative Research (5th edn). Thousand Oaks, CA, S. 444–461.
Flick, Uwe (2018b): Managing the Quality of Qualitative Research. London/ Thousand Oaks, CA.
Glaser, Barney G./Strauss, Anselm L. (1979): Die Entdeckung gegenstandsbegründeter Theorie: Eine Grundstrategie qualitativer Forschung. In: Hopf, Christel/Weingarten, Elmar (Hrsg.): Qualitative Sozialforschung. Stuttgart, S. 91–112.
Habermas, Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns (2 Bd.). Frankfurt a. M.
Heinze, Thomas (1987): Qualitative Sozialforschung. Opladen.
Kamiske, Gerhard F./Brauer Jan P. (1995): Qualitätsmanagement von A bis Z – Erläuterungen moderner Begriffe des Qualitätsmanagements, 2. Auflage. München.
Kirk, Jerome/Miller, Marc L. (1986): Reliability and Validity in Qualitative Research. Beverley Hills.
Köckeis-Stangl, Eva (1982): Methoden der Sozialisationsforschung. In: Hurrelmann, Klaus/Ulich, Dieter (Hrsg.): Handbuch der Sozialisationsforschung. Weinheim, S. 321–370.
Kvale, Steinar (1995): Validierung: Von der Beobachtung zu Kommunikation und Handeln. In: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst von/Keupp, Heiner/Rosenstiel, Lutz von/Wolff, Stephan (Hrsg.): Handbuch Qualitative Sozialforschung, 2. Auflage. München, S. 427–432.
Legewie, Heiner (1987): Interpretation und Validierung biographischer Interviews. In: Jüttemann Gerd/Thomae, Hans (Hrsg.): Biographie und Psychologie. Berlin, S. 138–150.
Lincoln, Yvonna S./Guba, Egon G. (1985): Naturalistic Inquiry. London/Thousand Oaks/New Delhi.
Lüders, Christian/Reichertz, Jo (1986): Wissenschaftliche Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bemerkungen zur Entwicklung qualitativer Sozialforschung. In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau, 12, S. 90–102.
Madill Anna/Jordan, Abbie/Shirley, Caroline (2000): Objectivity and Reliability in Qualitative Analysis: Realist, Contextualist and Radical Constructionist Epistemologies. In: British Journal of Psychology, 91, S. 1–20.
Mishler, Elliot G. (1990): Validation in Inquiry-Guided Research: The Role of Exemplars in Narrative Studies. In: Harvard Educational Review, 60, S. 415–442.
Morse, Janice M. (1999): Myth #93: Reliability and Validity are not Relevant for Qualitative Inquiry – Editorial. In: Qualitative Health Research, 9, S. 717–718.
Scheele, Brigitte/Groeben, Norbert (1988): Dialog-Konsens-Methoden zur Rekonstruktion Subjektiver Theorien. Tübingen.
Steinke, Ines (1999): Kriterien qualitativer Forschung. Ansätze zur Bewertung qualitativ-empirischer Sozialforschung. Weinheim/München.
Tracy, Sarah J. (2010): Qualitative Quality: Eight, »Big-Tent« Criteria for Excellent Qualitative Research. In: Qualitative Inquiry 16, S. 837–851.
Wolcott, Harold F. (1990): On Seeking – and Rejecting – Validity in Qualitative Research. In: Eisner, Elliot W./Peshkin, Alan (Hrsg.): Qualitative Inquiry in Education. The Continuing Debate. New York, S. 121–152.