Читать книгу Kulturelle Nachhaltigkeit lernen und lehren - Группа авторов - Страница 61

3.3 Welches Essen ist gesund – für mich und die Umwelt?

Оглавление

Wir schützen unsere Umwelt aus der Reihe „Wieso, Weshalb, Warum?“ für 4- bis 7-Jährige im Ravensburger-Verlag thematisiert auf den Seiten 4 bis 5, wie wir beim Essen auf die Umwelt achten können (von Kessel & Wandrey 2018). Die Kombination aus Bild und Text inkl. Klappen erklärt, welche Ernährungsgewohnheiten nicht nur gesund für den Menschen, sondern auch umweltfreundlich sind: Verzehr von regionalen, saisonalen Obst- und Gemüsesorten sowie Reduktion von Fleisch- und Wurstwaren. Während die gezeichneten Bilder konkrete Anknüpfungspunkte zur Lebenswelt der Kinder herstellen (heimisches Obst und Gemüse, Tierhaltung), geht der Text zusätzlich auf die globale Dimension von Ernährungsgewohnheiten (Rodung von Wäldern, Kühlfracht) ein.

Auch das Sachbilderbuch Das weiß ich schon über unser Essen (siehe Abschnitt 3.1) thematisiert gesunde Ernährung für junge Kinder, z.B. in Form eines Schmeckspiels im Kindergarten, bei dem die Ernährungspyramide erfahrbar wird: „Besonders wichtig sind genug Wasser, Tee oder Saftschorlen“ (Schmitz & Weidenbach 2020, 3). Auch der achtsame Umgang mit Lebensmitteln wird thematisiert: „Wenn nicht alles aufgegessen wird, kommen die Reste in den Kühlschrank.“ (Schmitz & Weidenbach 2020, 6) bzw. „Die Bananen sind schon ein bisschen braun, aber man kann sie trotzdem noch essen“ (Schmitz & Weidenbach 2020, 2).

Kulturelle Nachhaltigkeit lernen und lehren

Подняться наверх