Читать книгу Maradona "Fußball ist mein Glück" - Guillem Balague - Страница 4
Prolog
ОглавлениеFrancis Cornejo, Trainer der Cebollitas (Zwiebelchen), der Nachwuchsmannschaft der Argentinos Juniors, fuhr mit nach Villa Fiorito, um sich das Alter des Jungen bestätigen zu lassen. Goyo Carrizo hatte einen Freund zu einem Testspiel in den Parque Saavedra mitgebracht. Als der Trainer Diego Maradona spielen sah, dachte er: Er ist so klein, er kann unmöglich schon acht sein.
Fiorito ist ein Elendsviertel am Stadtrand von Buenos Aires, das im Zusammenhang mit Schlägereien, Schießereien und Mordfällen regelmäßig in Polizeiberichten auftauchte. Mehrere seiner Schützlinge lebten dort.
In José Trottas orangerotem Pick-up, einem argentinischen Rastrojero, lieferten sie zunächst ein paar Jungs zu Hause ab und fuhren dann weiter nach Fiorito. Trotta wusste ungefähr, wie er dorthin gelangte, die Straße, in der Diego wohnte, kannte er indes nicht. Diego – El Pelusa – musste ihm den Weg zeigen.
Sie überquerten Bahnschienen, kamen an mehreren Brunnen vorbei und fuhren schließlich auf hauptsächlich von Pferdekarren genutzten Sandpisten entlang eines Abwasserrinnsals, das unter verrottenden Müllbergen kaum zu erkennen war. »Da ist es«, sagte Diego endlich. Cornejo stieg aus, ging über die Straße und klopfte an die Tür. Diegos Mutter, Doña Tota, öffnete, eine ihrer Töchter stand hinter ihr. Die beiden schauten Cornejo fragend an. »Wir stellen ein neues Team bei den Argentinos Juniors zusammen«, erklärte er, »und brauchen eine Bestätigung des Alters Ihres Sohnes …« Inzwischen hatten sich ein paar andere Jungs um Cornejo geschart.
»Treten Sie ein«, entgegnete Doña Tota freundlich. Dann suchte sie die vom Evita-Hospital ausgestellte Geburtsurkunde Diegos. Sie besagte, dass er am 30. Oktober 1960 zur Welt gekommen war. Der Junge war also tatsächlich schon acht Jahre alt.
Francis hatte einen Rohdiamanten entdeckt, den er zum Glänzen bringen konnte. Und Diego glänzte nicht nur, er strahlte förmlich. Mit seiner Hilfe blieben die Cebollitas ab März 1969 für 136 Spiele in Folge ungeschlagen.
In seinem Buch Cebollita Maradona – in dem er die Geschichte seiner Beziehung zu dem Jungen mit dem dichten Haarschopf, dem runden Gesicht und den schnellen Beinen erzählt, dem »Zwiebelchen«, das kleiner war als alle anderen – erinnert sich Cornejo an viele besondere Momente. »Er bekam den Ball rechts vom Sechzehner auf den linken Fuß, lupfte ihn kurz an und drang – den Zuschauern blieb die Spucke weg – mit dem Ball am Kopf in einem irrwitzigen Tempo in den Strafraum ein. In Höhe des Tores stoppte er, ließ den Ball auf den linken Fuß tropfen und donnerte ihn nach kurzer Drehung gegen den rechten Pfosten. Der Torwart klebte regungslos, wie hypnotisiert, auf der Linie. Der Ball prallte vom Pfosten zurück aufs Feld, Polvorita Delgado reagierte als Erster und drosch ihn in die Maschen. Es war der Wahnsinn!« Das ganze Stadion jubelte, auch die Fans der gegnerischen Mannschaft.
Eines Tages, während eines Trainings im Parque Saavedra, schenkte ein alter Mann, der sein bocce-Spiel unterbrochen hatte, um beim Training zuzusehen, Diego ein Fahrrad. »Aber nein, vielen Dank, Señor, das kann ich nicht annehmen«, sagte Diego. »Nimm es, mein Sohn, es ist deins. Ich möchte, dass es dir gehört. Du bist ein wahrer Teufelsdribbler. Denk an mich, wenn du in der Nationalmannschaft spielst.« Und da der Trainer zustimmend nickte, nahm Diego das Geschenk an. Noch Jahre später, als er international bekannt war, erinnerte er sich an den Mann mit dem Fahrrad. Mit 15 gab das Zwiebelchen sein Debüt in der ersten Mannschaft der Argentinos Juniors und wurde im Handumdrehen der Liebling der Fans. Derweil half der Verein der Familie aus dem Slum von Fiorito heraus und mietete eine Wohnung in Villa del Parque, ganz in der Nähe des Trainingsgeländes, für sie an, in der Hausnummer 2750. In Nummer 2046 lebte ein Mädchen namens Claudia. Sie trug eine gelbe Hose, und Diego verliebte sich schlagartig in sie. Claudia wusste nicht, wer er war. Maradona erzählte die Geschichte später allerdings etwas anders.
Don Diego und Doña Tota verdienten nicht genug Geld für die Miete, immer wieder drohte die Zwangsräumung. Wieder kam der Verein zu Hilfe und finanzierte Diego sein erstes Haus, da war er 18. Es handelte sich um ein schlichtes zweigeschossiges Gebäude mit Innenhof in La Paternal, einem Wohnviertel drei Blocks entfernt vom Argentinos-Stadion. Maradona wohnte dort mit seinen Eltern und Geschwistern, Schwager und Schwägerinnen. Er verfügte über ein eigenes Zimmer, die Toilette befand sich allerdings ein Stockwerk höher auf der nächsten Etage, auf derselben Ebene wie die Dachterrasse.
Mit 19, lange bevor er zu dem »schmutzigen Gott und Sünder« wurde, als den der Journalist Eduardo Galeano ihn drei Jahrzehnte später bezeichnete, gewann Maradona mit der argentinischen U20-Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft in Japan. Der Rastrojero-Pick-up war inzwischen Geschichte. Maradona war jetzt ein Autofreak, der seine Fahrzeuge als Visitenkarte betrachtete. (Als seine Fans El Pelusa für die Freude danken wollten, die er ihnen bereitete, sammelten sie Geld, um ihm, was sonst, ein Auto zu schenken, einen roten Mercedes 500 SLC mit stolzen 237 PS.)
Nach und nach konnte Diego von seinem Gehalt etwas zur Seite legen. Zu Weihnachten beschenkte er sich mit einem Fiat Europa 128 CLS, einem Wagen wie eine Kinderzeichnung: quadratisch, praktisch, gut. Heute befindet sich das Fahrzeug im Besitz eines Sammlers aus der Nähe von Buenos Aires, der alle Angebote italienischer Museen, die das gute Stück ausstellen wollen, ausschlägt.
Da ein echter Star, der Maradona schon mit 20 war, nicht allen Ernstes in einem Fiat 128 durch die Gegend gurken kann, legte er sich bald seinen ersten Sportwagen zu, einen dunkelgrauen Porsche 924 mit braunen Ledersitzen, direkt aus Deutschland importiert. Von diesem Schmuckstück trennte er sich, als er die Boca Juniors verließ, um nach Barcelona zu gehen. 30 Jahre später, als er als Chef der argentinischen Nationalmannschaft bei der WM in Südafrika antrat, wurde der Wagen für eine halbe Million Dollar angeboten. Zwei Jahre darauf war der Preis dann wieder drastisch gefallen – ebenso wie der Marktwert des Trainers: der Maradona-Porsche kostete jetzt nur mehr 77 500 Dollar.
Beim FC Barcelona wurde Maradona vertraglich unter anderem ein roter VW Golf zur Verfügung gestellt. In diesem Wagen fuhr der Fußballstar an einem Nachmittag im Jahr 1983 zum Training am Camp Nou. Der Eingang zum Trainingsbereich war allerdings verschlossen. »Sieh an, Diego! Da heißt es doch, nur der frühe Vogel fängt den Wurm, und jetzt kommst du zum ersten Mal früh, und es ist abgesperrt.« Der junge Fitnesstrainer Fernando Signorini fragte sich, ob er mit dem süffisanten Kommentar nicht vielleicht ins Fettnäpfchen getreten war. Das etwas gequälte Lächeln, mit dem Diego die Bemerkung quittierte, ließ jedenfalls Raum für Zweifel.
Maradona kannte Signorini, da er einer der wenigen war, die bei den Trainingseinheiten von Cheftrainer César Luis Menotti dabei sein durften. »Sie sind also der Trainer? Na gut, wir spielen morgen, danach mache ich Urlaub in Argentinien, aber wenn wir zum Vorsaisontraining wieder in Andorra sind, müssen wir uns unterhalten. Mein Agent Jorge Cyterszpiler und ich überlegen, eine Fußballschule in Barcelona zu eröffnen.« Später bat Diego El Profe (dt. Professor), sein Privattrainer zu werden, etwas, das es im Bereich des Mannschaftssports bis dahin noch nicht gegeben hatte. Mit einigen Unterbrechungen arbeiteten die beiden fast zehn Jahre lang zusammen.
Den ersten Tiefpunkt durchlebte Maradona nach dem Sieg Argentiniens bei der WM in Mexiko 1986. Nachdem er endlich den Ruhm errungen hatte, von dem er als Kind immer geträumt hatte, rutschte er in eine Depression ab. Sein Leben in Neapels Nobelviertel Posillipo als millionenschwerer Gefangener des eigenen Ruhms lastete schwer auf ihm. Just in dem Augenblick traf er jemanden, der ihm ein magisches Pulver anbot, und Diego, der längst zum Helden aufgestiegen und ein Mythos geworden war, zögerte nicht zuzugreifen. Als seine depressiven Schübe daraufhin nachließen, schwoll seine Brust wieder so an, wie sie es immer beim Klang der argentinischen Nationalhymne getan hatte, und Diego fühlte sich zu allem bereit.
Nachdem er 1987 mit dem SSC Neapel den ersten von zwei italienischen Meisterschaftstiteln geholt hatte und in den Rang eines Heiligen erhoben worden war, entschied Maradona, dass es an der Zeit sei, sich einen Ferrari zuzulegen. Seinem damaligen Agenten Guillermo Cóppola erklärte er, dass er sich statt eines markentypischen Rosso Corsa einen schwarzen Testarossa wünsche. Cóppola kümmerte sich um Diegos Geschäfte, seitdem dieser nach Italien gekommen war. Außerdem stand er – selbst dem weißen Pulver zugeneigt – seinem Klienten zur Seite, als dieser durch die Kokainhölle ging. Die beiden Männer verband eine große Zuneigung. Guillermo tat alles für seinen Freund, wie er erzählt. Schließlich war er da, der schwarze Testarossa: »Wir stiegen beide ein, und Diego sah sich suchend um. Ich fragte ihn, ob es ein Problem gebe. ›Wo ist die Stereoanlage?‹, wollte er wissen. ›Was für eine Stereoanlage denn?‹, entgegnete ich. ›Der Wagen hat keine.‹ – ›Ja, das ist ein Rennwagen, der hat weder Stereo- noch Klimaanlage.‹ – ›Na, wenn das so ist‹, sagte Diego, ›dann schieb ihn dir in den Arsch.‹«
Letzten Endes behielt Maradona den schwarzen Ferrari dann doch. Er flüchtete darin vor den Vespas, die ihn auf dem Weg von seinem Haus zum Trainingsgelände verfolgten. Nach dem Training blieb er normalerweise noch, um Autogramme zu geben, vorausgesetzt, niemand kreischte oder versuchte seine Haare oder seine Schulter zu berühren.
Diego, der Junge aus Fiorito, der sich die Nase an der gläsernen Wand plattgedrückt hatte, die seine Welt von der restlichen trennte, und stets von einem anderen Leben geträumt hatte, verliebte sich in den erwachsenen Maradona, weil der all das besaß, was er einst haben wollte: Autos, Frauen, Schmuck. Und ständige Bewunderung.
Wie schon in Barcelona gingen in Maradonas Haus in Neapel rund um die Uhr Gäste ein und aus. Diejenigen, die ins Innere der hermetisch abgeriegelten Maradona-Welt vordringen konnten, profitierten uneingeschränkt von Diegos Großzügigkeit. Immer stand irgendwo etwas zu essen bereit. Auch Journalisten zählten zu Maradonas Freunden. Einer davon war der Ghostwriter seiner beiden Autobiographien, Daniel Arcucci. Er traf Maradona zum ersten Mal an Heiligabend und durfte auch den ersten Weihnachtstag mit ihm verbringen. Ihre Freundschaft hielt ein Leben lang.
Einige Jahre später, Ende Mai 1990 – Neapel stand kurz davor, sich zum zweiten Mal den Meistertitel zu sichern –, erhielt Arcucci von der El Gráfico den Auftrag, die Vorbereitungen zum Spiel gegen den Titelkonkurrenten Lazio Rom zu begleiten. In Neapel angekommen, beschloss er, einen Spaziergang durch Forcella zu machen, einen vom Giuliano-Clan kontrollierten Bezirk. Dem Journalisten und seinem Fotografen, Gerardo »Zoilo« Horovitz, war Fitnesstrainer Signorini als Stadtführer zur Seite gestellt worden. Sobald sie in Forcella waren, wurden sie von einer Gruppe bedrohlich wirkender Typen umringt. »Ich werde mit ihnen sprechen«, sagte der Fitnesstrainer.
»Alles in Ordnung«, meinte er, als er zurückkam. Er hatte den Männern erklärt, dass sie Freunde von Diego waren. »Aber wir müssen uns auf einen Drink mit jemandem treffen.« Von der belebten Straße bogen sie in eine schmale Gasse ein, verfolgt von zwei dubiosen Gestalten, einem etwas kleineren und einem recht finster wirkenden größeren Kerl. Die Geräusche der Großstadt wurden leiser und die Stimmen, die von den Hauswänden widerhallten, lauter. Schließlich kamen sie zu einem Café, und als sie eintraten, waren sie gleichermaßen fasziniert und verängstigt. Schlagartig erhoben sich die anwesenden Gäste und verschwanden. Das Geräusch von Stuhlbeinen, die über den Boden schleifen, wich plötzlicher Stille. Am anderen Ende des Ladens entdeckten sie einen Mann. Arcucci erkannte ihn sofort, es war Carmine Giuliano.
» Vuoi caffè? «
»Ja, gerne. Vielen Dank.«
»Brauchen Sie irgendetwas?«, fragte Carmine. Wie die El Gráfico verfügte auch der argentinische TV-Sender Telefe nicht über einen eigenen Korrespondenten in Italien, daher hatten sie Arcucci gebeten, ihnen ein paar Filmbeiträge aus Neapel zu schicken. Equipment hatten sie ihm zu diesem Zweck allerdings nicht zur Verfügung gestellt.
»Na, wenn Sie schon fragen, eine Kamera wäre nicht schlecht«, entgegnete der Journalist scherzhaft.
Carmine schnippte mit den Fingern: »Eine Kamera für den Herrn.«
Am selben Abend war Arcucci mit Maradona in dessen Haus zum Abendessen verabredet. Das Personal hatte frei, und Doña Tota bereitete ein Pastagericht zu. Arcucci und Maradona saßen im Wohnzimmer, sahen fern und diskutierten über Neapels Chancen auf den Meistertitel beim Spiel am kommenden Tag. Don Diego saß ein wenig abseits, und Maradonas Lebensgefährtin Claudia warf in unregelmäßigen Abständen einen Blick zu ihnen herein. Kurz vor Mitternacht läutete es an der Tür. Diego bat Claudia nachzusehen, wer geklingelt hatte, und als sie zurückkam, flüsterte sie ihm etwas ins Ohr.
Maradona, der die ganze Zeit über Flip-Flops getragen hatte, zog sich ein ordentliches Paar Schuhe an und sagte. »Komm mit, Dani, jetzt zeige ich dir das echte Neapel.« Der Journalist folgte Doña Tota, Claudia und Diego in die Tiefgarage. Dort standen zwei Ferrari, die Gruppe nahm jedoch einen VW Bus, eines der klassischen Modelle aus den 60er Jahren, das bei den Hippies so beliebt gewesen war. Diego saß wie immer am Steuer. Am Ende der Auffahrt bot sich ihnen ein wundervoller Blick auf die Bucht von Neapel – und auf einen roten Lancia-Sportwagen. Heraus stieg Carmine Giuliano in einem maßgeschneiderten Anzug. Er kam herüber zu Maradona und drückte ihm einen Kuss auf beide Wangen. Dann ging er zu seinem Lancia zurück, und die beiden Wagen machten sich auf in Richtung Stadt.
Der Lancia fuhr vorweg, der VW Bus folgte. Als sie ans Meer kamen, sahen sie sich plötzlich von einem Schwarm Vespas umringt. Darauf lauter junge Männer, die stundenlang darauf gewartet hatten, dass etwas passiert. »Maradona, Maradona«, riefen sie, als sie ihrem Idol durch die ausgestorbenen Straßen der Stadt hinterherfuhren. »Was für ein Leben«, seufzte Doña Tota. »Mit meinem Sohn kann man nirgendwohin fahren.«
Dalma Salvadora Franco, genannt Tota, hatte acht Kinder zur Welt gebracht und war eine Mutter, wie sie im Buche steht. Vor allem aber war sie Diegos Beschützerin, sie wurde von ihrem Sohn auf Händen getragen und mit Zuneigung überhäuft; in Maradonas extrem öffentlichem, gut dokumentiertem Leben nahm sie eine Schlüsselrolle ein. Diegos Vater, Don Diego – oder Chitoro, wie seine Freunde ihn nannten –, war 1927 in Esquina in der Provinz Corrientes im Nordosten Argentiniens zur Welt gekommen, zumindest wurde das so erzählt. Als junger Mann hatte er auf einem Schiff gearbeitet, mit dem Vieh von Dorf zu Dorf transportiert wurde. Nachdem er mit der Familie nach Buenos Aires gezogen war, hatte er eine Stelle in einer Chemiefabrik angenommen, die allerdings so schlecht bezahlt war, dass er die Familie kaum über die Runden bringen konnte. Irgendwann bat Diego ihn, zu kündigen und zu ihm zu ziehen. Seine Barbecues und seine Schweigsamkeit waren legendär. Don Diego, der vermutlich indigene Vorfahren hatte, blieb am liebsten im Hintergrund.
Auf dem Höhepunkt seiner Profikarriere heiratete Diego seine langjährige Lebenspartnerin Claudia Villafañe. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Paar bereits zwei Töchter: Dalma, zwei Jahre alt, und Gianinna, sechs Monate. Im Estadio Luna Park in Buenos Aires wurde ein rauschendes Fest gefeiert. Zu den geladenen Gästen zählten unter anderem Fidel Castro, der argentinische Präsident Carlos Menem, Silvio Berlusconi und Fiat-Chef Gianni Agnelli. Nicht alle konnten oder wollten kommen, dafür gaben sich etliche andere Politiker, Sänger, Schauspieler, Models und andere berühmte Persönlichkeiten die Ehre. Darunter auch das gesamte Team des SSC Neapel. Die achtstöckige Hochzeitstorte war mit 100 Bändern verziert, an denen die Gastgeschenke befestigt waren: 99 Ringe aus reinem Gold und ein mit einem Diamanten verziertes Exemplar. Bevor das Fest steigen konnte, mussten die Gäste allerdings warten, denn Maradona kam wie üblich zu spät. Er hatte noch etwas zu erledigen.
Diegos Freund Néstor holte ihn, seine Braut und Guillermo Cóppola in einem eleganten grünen Rolls-Royce Phantom vom Sheraton-Hotel ab. Claudias Schleppe nahm fast die gesamte Rückbank ein. Vor dieser Wolke aus weißem Stoff hob sich Maradonas Gesicht deutlich ab. Auf dem Weg zum Luna Park bat Diego Néstor plötzlich, nach rechts in die Avenida Córdoba abzubiegen. »Warum?«, fragte Néstor, während das Walkie-Talkie, über das er mit den Organisatoren am Luna Park kommunizierte, langsam die Funkverbindung verlor. »Das ist der falsche Weg.«
»Bieg hier ein, in die Sanabria. Dann drei Blocks weiter links in die Castañares. Da, die große Tür, Hausnummer 344, halt da an.« Zwanzig Minuten hatte es gedauert, bis Maradona sie dorthin manövriert hatte.
»Was machen wir denn hier? Wir kommen zu spät«, murrte Cóppola.
»Klopf an die Tür, Guille. Frag nach Don José.«
Eine etwa 70 Jahre alte Frau öffnete. »Madame, könnten Sie Don José ausrichten, dass Maradona hier ist?«
Zwölf Jahre zuvor war ein damals noch junger Diego zusammen mit seinem Agenten Jorge Cyterszpiler zur Puma-Zentrale nach Deutschland gereist, um seinen ersten Werbevertrag zu unterschreiben. Puma hatte ihnen für den Flug drei Erste-Klasse-Tickets zur Verfügung gestellt, und Diego hatte Claudia gebeten, ihn zu begleiten. Daraufhin hatte Don José, ein Eisenwarenhändler aus der Nachbarschaft, sinngemäß gewettert: »Die Villafañes sollten ihre Tochter nicht diesem Fußballer anvertrauen. Für wen hält sich dieser Kerl?«
Don José trug Hausschuhe und einen hellblauen Schlafanzug, als er in der Tür erschien. Als er Maradona erkannte, trat er überrascht einen Schritt zurück. »Buenas noches«, sagte er.
»Hola. Ich habe heute die Frau dabei, die ich Ihrer Meinung nach nicht mit nach Deutschland nehmen sollte, als ich 16 war. Wir sind inzwischen verheiratet und haben zwei Kinder, Don José. Schauen Sie sich die Feier im Fernsehen an. – Jetzt können wir fahren, Guille.«
Die ausklingenden 80er Jahre waren keine ruhige Zeit. Maradona glaubte, dass alle Menschen mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum geboren werden und jeden Augenblick ihres Lebens genießen sollten, weil sie es nicht lebend verlassen werden. Hedonismus sollte allerdings Grenzen kennen. Aber Diego machte keine halben Sachen, er verkörperte Ausschweifung und Überfluss geradezu, sprach von sich selbst oft in der dritten Person – ein messianisches Wesen, das keine Grenzen kannte. Wir alle wurden Zeugen seiner Verfehlungen durch all die Kameras, die sein Leben begleiteten. Wir sahen, wie er Frauen und Männer küsste, wie er betrunken war oder high. Wie er mit seinen Töchtern flachste, herumalberte, verfolgt wurde, umzingelt wurde, ihm die Luft wegblieb, auch wie er pfiffig, clever, verloren oder frech war.
Einmal, als sie in London waren, schlug sein ewiger Schatten Cóppola vor, einen nahegelegenen Range-Rover-Händler zu besuchen, weil sich Maradona für ein Modell dieses Herstellers interessierte. Just als sie das Park Lane Hotel, in dem sie wohnten, verließen, fuhr so ein Wagen vor. »Zwei Männer stiegen aus«, erzählte Cóppola in der argentinischen TV-Sendung Pura Química. »›Maradona, Maradona! Können wir ein Foto von dir machen? Können wir ein Autogramm bekommen?‹ – ›Klar doch, fragt an der Rezeption nach Stift und Papier.‹« Und während die beiden auf die Rezeption zusteuerten, warfen sich Maradona und Cóppola schelmische Blicke zu. »Sollen wir …?«, fragte Diego grinsend.
»Wir sprangen in den Rover und fuhren los zu irgendeiner Sportsbar in der Nähe. Den Wagen stellten wir irgendwo ab«, erinnerte sich Cóppola. Etwa zwei Stunden blieben sie mit dem geliehenen Wagen weg. »Als wir zurückkamen, saßen die beiden Männer, die mit dem Auto gekommen waren, auf den Stufen vor dem Hotel, genau da, wo wir sie zurückgelassen hatten. Sie umarmten uns, schossen Fotos, schenkten uns ein paar Schuhe, Hemden und Pullover, die sie im Kofferraum dabeihatten, und holten uns am nächsten Tag ab, um uns zum Flughafen zu fahren.«
Als Maradona 1995 zu den Boca Juniors zurückkehrte, immer noch auf der Suche nach dem ultimativen Wagen, kaufte er sich zwei schnittige Ferrari F355 Spider, diesmal in Rot. Diego verfügte inzwischen über eine stattliche Autosammlung und fuhr jeden Tag einen anderen Wagen. Montags sah man ihn in einem Porsche. Dienstags beantwortete er Journalistenfragen durch das Fahrerfenster eines großen Mitsubishi-Pick-up. Und mittwochs fuhr er zum Training in einem echten Truck, einer blauen Scania-360-Sattelzugmaschine.
Seine Profikarriere beendete Maradona schließlich in La Bombonera. Der Abend des Abschieds, an dem er Diego, dem Fußballer, Lebewohl sagte, kam 2001, etliche Jahre nachdem er zum letzten Mal offiziell auf dem Platz gestanden hatte. »Der Ball bleibt unbefleckt«, erklärte er den Menschen im ausverkauften Stadion, unter denen sich auch viele seiner früheren Mannschaftskameraden befanden.
Aber Maradona ging nicht wirklich.
Er stellte sich einer neuen Herausforderung: Maradona zu bleiben und – wie Arcucci es einmal ausdrückte – weiterhin gegen England zu punkten. Seine narzisstische, manisch-depressive Persönlichkeit, im psychiatrischen Fachjargon auch bipolar genannt, beherrschte all seine Entscheidungen. Nach seinem Rücktritt wollte er dem Körper, in dem er lebte, kein gutes Leben gönnen. Stattdessen zog er es vor, der Mensch zu sein, den jeder in ihm sehen wollte. Auf Depressionen folgten Nahtoderfahrungen, Wiederauferstehungen und der erneute Sturz ins Bodenlose. Verstärkt und beschleunigt wurde diese Entwicklung durch den Tod seiner Eltern in den 2010er Jahren. Von da an begann der Boden unter seinen Füßen zu wackeln.
Sobald Maradona Stimulanzien in die Finger bekam, wurde seine Unfähigkeit, Nein zu sagen, zu einer Gefahr für sich selbst und sein Umfeld. Er manövrierte sich immer tiefer in eine Sackgasse hinein. Ein Drogensüchtiger auf Entzug ist extrem verletzlich und läuft leicht Gefahr, rückfällig zu werden. Der starke Drang, seine eigenen Regeln aufzustellen und diese auch selbst wieder zu brechen, ist laut Psychologen ein typisches Verhalten Süchtiger. Das erklärt die vielen Vorfälle, zu denen es kam, wenn Diego irgendwo eingeladen worden war und schließlich gebeten oder gar gezwungen werden musste zu gehen, was oft verbale oder auch körperliche Attacken des Herausgeworfenen nach sich zog.
Diegos argentinischer Teamkollege Jorge Valdano sagte einmal: »Viele glauben, Maradonas Problem seien seine Freunde, ich hingegen denke, dass das Problem seiner Freunde Maradona selbst ist.« Seine Freunde zollten ihm entweder gebührenden Respekt oder distanzierten sich von ihm. Zu Letzteren zählen zahlreiche Ex-Partner und ehemalige Lebensgefährten, die immer nur sein Bestes wollten, letztendlich jedoch vor die Tür gesetzt wurden. Maradona bekämpfte jeden, selbst diejenigen, die ihm am nächsten standen: Cyterszpiler, seine Frau Claudia, Cóppola. Und das in aller Öffentlichkeit. Die gerichtlichen Auseinandersetzungen waren endlos. Einige Forderungen sind noch heute offen.
Mit Maradonas Gesundheit ging es in den letzten zehn Jahren seines Lebens zunehmend bergab, den größten Schmerz bereitete es ihm allerdings, »sich nicht mehr wie Maradona zu fühlen«, so Arcucci. Und wenn man auf seine Zeit als Trainer bei Sinaola in Mexiko oder bei Gimnasia y Esgrima in Argentinien zurückblickt, wird schnell klar, dass es niemandem gelang, ihn davon zu überzeugen, dass es unnötig war, weiterhin der alte Maradona sein zu wollen. Diego war ein Leben lang auf der Suche nach Frieden gewesen, aber sobald er etwas fand, das dem nahekam, nahm er Reißaus.
Diego missbrauchte seinen Körper. Er entsagte dem Kokain und anderen Substanzen, die ihn glauben ließen, dass er über allem stand. Seine Sucht bezwang er aber nie. Er war süchtig nach Alkohol, nach Tabletten, nach Schmeicheleien, nach der Zerstörung seines eigenen Lebens.
Seine letzten Tage verbrachte er in dem schwach beleuchteten Haus, das er während der letzten dramatischen Verschlechterung seines Gesundheitszustands angemietet hatte. Sein Bett, das man in der Küche aufgestellt hatte, damit er keine Treppen gehen musste, wurde zu seiner Totenbahre.
Der Tod war die einzige Grenze, die Maradona nicht überschreiten konnte. Er starb kurz nach seinem 60. Geburtstag an einem akuten sekundären Lungenödem infolge einer schweren chronischen Herzinsuffizienz. Genauso gut hätte es auch vieles anderes sein können.
Diego lebte nur 19 Jahre ohne den Ball.
Sein Leichnam wurde mit einem Chevrolet-Pick-up der Polizei von Buenos Aires zur Autopsie ins Krankenhaus gebracht. Später wurde er in einem Krankenwagen, einem weißen Fiat Doblò, zur Casa Rosada transportiert, dem argentinischen Präsidentenpalast, wo eine gigantische Totenwache abgehalten wurde. Eine endlose Menschenschlange defilierte an Maradonas Sarg vorbei, Zigtausende Argentinier, von denen einige Hunderte von Kilometern weit angereist waren, um ihm zu huldigen. Sie nahmen nicht Abschied von Maradona, sie inthronisierten ihn. Claudia und die zuständigen Behörden beschlossen zu früh, die Tore zu schließen. Die Menge, die davon abgehalten worden war, ihrem Volkshelden zu huldigen, begann zu randalieren. Es kam zu gewalttätigen Übergriffen und Festnahmen.
Ein dunkelgrauer Peugeot-Leichenwagen überführte Maradonas sterbliche Überreste zum Jardín Bella Vista, dem Friedhof, wo er von denen, die ihm von Anfang an zur Seite gestanden hatten, und den wenigen, die zum Schluss noch übrig waren – Claudia, Dalma, Giannina, Cóppola –, neben seinen Eltern zur Ruhe gebettet wurde.
Endlich hatte er seinen Frieden gefunden.
Hätten wir ihn nur warnen können, vor dem, was ihm bevorstand, damals, als er für seine ersten Fotos posierte, schüchtern und clean mit einem Ball in der Hand. Hätten wir seinem Leben nur einen Schubs in eine andere Richtung geben können.
Wie lässt sich Diego Armando Maradona, der Fußballer, erklären? Die zwei Tore gegen England in Mexiko 1986 könnten ausreichen. Ein ganzes Buch ist wiederum zu wenig. Maradonas Geschichte kann in großen Schlagzeilen erzählt werden, besser verständlich wird sie jedoch, wenn man zwischen den Zeilen liest. Es ist eine Chronik der Heldentaten und Anekdoten, der Widersprüche und Fehler, der Ungereimtheiten und Revolten. Unstrittig sind die sportlichen Fakten, sein Weg, den er als Spieler zurücklegte, von den Anfängen bis zu dem Tag, an dem er sich in La Bombonera von seiner Profikarriere verabschiedete.
Um dieses Buch zu schreiben, musste ich mich dahin begeben, wo alles angefangen hatte, nach Buenos Aires in die Slums von Villa Fiorito. Es war der letzte Tag meines Aufenthalts in der argentinischen Hauptstadt Anfang 2020, und ich wollte mich dort unbedingt einmal umsehen, bevor ich vom Ezeiza-Flughafen aus den Heimweg antrat. Kein Taxi wollte mich in diese Gegend bringen. »Und Sie wollen ganz sicher dahin?«, fragte der Fahrer mehrfach nach, bevor er meinem Wunsch endlich und sichtlich unwillig nachkam.
Wir verließen die Autobahn und passierten ein paar Kreisverkehre. Keiner von uns sprach ein Wort. Ich wusste nicht, was mich erwartete, obschon ich eine gewisse Vorahnung hatte. Während die Straßen immer schmaler und rumpeliger wurden, schrumpften auch die Häuser, bis sie nur noch wie kleine Kisten aussahen, mit halbfertigen Zäunen und ein paar traurigen Pflanzen davor. Berge von Mülltüten verrotteten in halb verödeten Gärten. Wir fuhren an einem Mann vorbei, der einen mit Pappe beladenen Pferdekarren steuerte. Kinder kickten mit nackten Füßen einen Ball über die unebene Schotterpiste, über die wir fuhren, und Frauen trugen riesige Taschen umher, die mit Gott weiß was gefüllt waren. Ich vermutete, dass sich kaum etwas geändert hatte, seit Francis Cornejo zum ersten Mal hierhergekommen war.
Es gab kein Schild, das den Weg zu dem Ort wies, an dem die Weichen für Maradonas Karriere gestellt wurden, zu der Straße, wo er die Dinge gelernt hatte, die in keinem Lehrbuch stehen, zu jener potrero, jener Pferdekoppel, dem Stück Ödland, auf dem er tagein, tagaus Fußball gespielt hatte. Inzwischen stehen dort einfach weitere Wellblechhütten.
Wir verlangsamten unsere Fahrt hinter einem Mann in Shorts mit nacktem Oberkörper, der über die unbefestigte Straße marschierte. Ohne anzuhalten und mit nur leicht heruntergekurbeltem Fenster fragte der Fahrer zaghaft nach Diegos ehemaligem Haus. »Da hinten, nur 200 Meter weiter da runter.«
»Okay, da ist es. Können wir jetzt wieder fahren?«, fragte mein eingeschüchtert wirkender Chauffeur.
Endlich standen wir vor Maradonas erstem Haus. Den Motor stellte der Fahrer nicht ab. Der Garten war überwuchert, aber weiter hinten konnte man einen stark verschatteten Bungalow erkennen. Vor der Tür, die Doña Tota einst für Francis geöffnet hatte, saß ein Mann in einer weißen Weste, der flink aus seinem Schaukelstuhl sprang.
»Was suchen Sie?«
»Gar nichts, Señor. Mein Freund hier wollte nur …«, antwortete der Taxifahrer, legte flugs einen Gang ein und fuhr davon. Linker Hand kamen wir an einem matschigen Bolzplatz vorbei, ohne Markierungen, mit nur einem einzigen Tor.
Kurz nach Diegos 60. Geburtstag erklärte die Stadtverwaltung die erste Wohnstätte des Fußballstars zum »Kulturerbe«. Am Tag nach Maradonas Tod malte ein Künstler Diegos Konterfei offiziell auf eine der Wände der Baracke, umrahmt von einem goldenen Heiligenschein, darunter die Worte »Haus Gottes«.