Читать книгу Einführung in die Theorie der Schule - Hans-Peter Gerstner - Страница 18

Weiterführende Literatur

Оглавление

FRIEDEBURG, LUDWIG V. (1992): Bildungsreform in Deutschland. Geschichte und gesellschaftlicher Widerspruch. Frankfurt a.M. Friedeburg betrachtet das Bildungswesen von zwei Seiten, wie es wenig anderen möglich war: als renommierter Sozialwissenschaftler einerseits, als engagierter Bildungspolitiker andererseits. Das Buch stellt pointiert die Entwicklung des deutschen Bildungswesens ab dem Mittelalter bis in die 90er Jahre dar, nicht ohne immer wieder die jeweils reklamierten Ansprüche an der Wirklichkeit zu messen. Eines der besten Bücher zu diesem Thema.

TENORTH, HEINZ EINZ-ELMAR: (2000): Geschichte der Erziehung. Einführung in die Grundzüge ihrer neuzeitlichen Entwicklung. Weinheim. Tenorth, einer der renommiertesten Erziehungs- und Schulhistoriker in Deutschland, bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte von Erziehung und Schule. Er vermeidet dabei die Beschränkung auf schulische Verhältnisse und ordnet sie in die Ideen über Erziehung, die prägenden Lebensformen und pädagogischen Institutionen ein, die das gesamte neuzeitliche Erziehungssystem ausmachen.

Einführung in die Theorie der Schule

Подняться наверх