Читать книгу Sozialpädagogische Familienhilfe - Hans-Ulrich Krause - Страница 19

Übung 1

Оглавление

Wir laden Sie zu einer kurzen biografischen (Selbst-)Reflexion im Kontext professioneller Haltung ein. Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und beantworten Sie für sich selbst die folgenden zwei Fragen:

• Gab es eine Person (ein Vorbild), die für Sie einen wesentlichen Einfluss hatte, sich für einen sozialarbeiterischen Beruf zu entscheiden?

• Können Sie sich an die Situation erinnern, als sie die Entscheidung trafen: Ich werde Sozialarbeiter*in? Was passierte in dieser Situation?

Menschen, die heute als Sozialarbeiter*innen Familien begleiten, sind von maßgeblichen Erkenntnissen und prägenden Expert*innen der Vergangenheit wie auch der Gegenwart beeinflusst (vgl. Krause 2011). So gesehen kann jede Fachkraft sich selbst anschauen und überlegen, wie sich die eigene professionelle pädagogische Haltung zusammensetzt und was jede*n Professionelle*n inhaltlich handlungsleitend beeinflusst. Dabei ist natürlich klar, dass immer auch andere Zusammenhänge ihre Wirkungen entfalten. Da ist die eigene Familie, da sind Verwandte, die vielleicht gar als Sozialarbeiter*innen tätig waren oder sind. Und natürlich auch andere Menschen, die einen maßgeblichen Eindruck hinterließen. Und schließlich gibt es neben anderen möglichen haltungsprägenden Personen oder Ereignissen noch die Bedeutung von Film- oder Romanfiguren. Auch die erzählten Geschichten und die dabei handelnden Personen können uns als Fachkräfte grundsätzlich und immer wieder aufs Neue beeindrucken und auf unsere professionelle Haltung Einfluss haben. Sie können diese Aufzählung gern ergänzen. Wir möchten Sie an dieser Stelle zu einer zweiten kurzen Selbstreflexion einladen.


Sozialpädagogische Familienhilfe

Подняться наверх