Читать книгу Wenn die Niere "still & stumm" leidet - Hanspeter Hemgesberg - Страница 26

Ätiologie / Pathogenese / Formen

Оглавление

Zysten an/in den Nieren sind durch dysplastische [als Dysplasie bezeichnet man in der Pathologie die sichtbare Missbildung oder Fehlbildung eines Organismus, Körperteils, Organs oder Gewebes] Fehlbildungen bedingt. Es können sich einzelne oder auch mehrere Zysten in unterschiedlicher Größe entwickeln. Im Extremfall können Zystennnieren Fußball-Größe erreichen! Einige dieser Störungen sind kongenital (angeboren = primäre Nierenzysten), andere (= sekundäre Nierenzysten) erworben.

Die Zysten bestehen aus ausgeweiteten Nephronen (= morphologisch-funktionelle Niereneinheit aus Glomerulus, BOWMAN-Kapsel & Harnkanälchen) und Sammelrohren.

Die Zysten glomerulärer Herkunft enden blind in der Nierenrinde, während die Zysten tubulären Ursprungs proximal mit dem Glomerulus (= Gefäßknäuel des Nierengewebes = wichtiger Bestandteil der Nieren-Körperchen) und distal mit dem Nierenbecken in Verbindung stehen.

Oft ist eine Differenzierung des Zystennieren-Ursprungs nicht möglich.

Die Hauptgruppen (Formen) sind:

1. Polyzystische Degeneration

[erwachsener und kindlicher Typ)

2. Renale Dysplasie

[multizystisch, fokal und segmental, familiär, Folge einer Obstruktion des unteren Harntrakts]

3. Kortikale Zysten

[einzeln und multipel, diffus glomerär und mikrozystisch]

4. Medulläre zystische Erkrankungen

[medullärer zystischer Erkrankungskomplex = Markzysten-Erkrankung,

Mark-Schwammniere]

5. Zysten bei hereditären (erblichen) Erkrankungen

[Meckel-Syndrom, zerebro-hepato-renales Syndrom = Zellweger-Syndrom, Jeune-Thorax-Dystrophie, knotiger Sklerose-Komplex, Hippel-Lindau-Syndrom = autosomal-dominant vererbstes Neoplasie-Syndrom durch Keimzell-Mutation; es entstehehn benigne = gutartige und maliogne = bösartige Tumoren des ZNS (Zentralnervensystem), der Nieren, Nebennieren, Pankreas und anderen Organen]

6. Unterschiedliche Arten

[entzündlich, neoplastisch = bösartig, extraparenchymal (außerhalb des Nieren-Gewebes gelegen)]

Zu unterscheiden sind folgende „genetischen Ursachen“:

1. Autosomal-rezessive polyzystische Nierenerkrankung

[Diese Form der Erkrankung tritt viel seltener auf, äußert sich jedoch meist schon im Kindesalter mit zusätzlichen Symptomen (z.B. Störungen bei der Atmung). Der Krankheitsverlauf ist schwerer und führt oft schon früh zum Tod.

Hierbei liegt die Mutation in dem Gen PKDH1 (Polycystic kidney and hepatic disease 1), welches für das Protein Fibrocystin codiert. Seine Funktion ist noch nicht abschliessend geklärt.

Es wird vermutet, dass durch Mutation der PKD-Gene ein Stoppsignal inaktiviert wird, welches normalerweise die Lumenbildung in der Niere beendet. Fehlt nun dieses Signal wächst das Lumen der Nierentubuli (Harnkanälchen) immer weiter, es wird immer größer und Zysten bilden sich. Anscheinend müssen beide Anlagen (Allele) für das betreffende Gen inaktiviert sein, damit die Krankheit ausbricht.]

2. Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

[Sie tritt mit einer Prävalenz von 1:1000 auf, wird jedoch oft erst im zweiten oder dritten Lebensjahrzehnt entdeckt. Meist geschieht dies durch Zufall, zum Beispiel bei anderweitig durchgeführten Ultraschalluntersuchungen. 10% aller Dialyse-Patienten sind von der polyzystischen Nierenerkrankung betroffen.

Ursache für diese Form der Erkrankung ist eine Mutation in den Genen PKD1 (85% der Fälle) oder PKD2 (15% der Fälle), daraus folgt eine Fehlfunktion ihrer Produkte Polycystin-1 und Polycystin-2. Deren Funktion ist momentan noch nicht genau bekannt, jedoch scheint die Interaktion zwischen Polycystin-1 und Polycystin-2 wichtig für die Erhaltung der Nierenstruktur zu sein.]

Wenn die Niere

Подняться наверх