Читать книгу BGB-Schuldrecht Allgemeiner Teil - Harm Peter Westermann - Страница 57

Anmerkungen

Оглавление

[1]

Als „Schuldner“ und „Gläubiger“ bezeichne ich im Folgenden stets alle Geschlechtsidentitäten.

[2]

Näher zu den Hintergründen und zur Entstehung der Norm MünchKomm/Bachmann, BGB8, § 241 Rn 1.

[3]

Hohfeld, Fundamental Legal Conceptions as Applied in Judicial Reasoning and other Legal Essays (1923), S. 38.

[4]

Näher dazu oben Rn 49 ff.

[5]

Dazu oben Rn 51 ff.

[6]

MünchKomm/Bachmann, BGB8, § 241 Rn 4; krit. zum Begriff des Schuldverhältnisses i.e.S. PWW/Schmidt-Kessel/Kramme, BGB13, § 241 Rn 4.

[7]

Näher zur Pflicht, Ersatzteile vorzuhalten, etwa MünchKomm/Ernst, BGB8, § 280 Rn 118; BeckOK/Sutschet, BGB51, § 241 Rn 102; Hk/Saenger, BGB10, § 433 Rn 11; Nietsch JZ 2014, 229.

[8]

Vgl MünchKomm/Ernst, BGB8, § 280 Rn 118; BeckOK/Sutschet, BGB51, § 241 Rn 102; zum Rückruf bereits vermarkteter Produkte MünchKomm/Wagner, BGB7, § 823 Rn 846 ff.

[9]

Vgl etwa BGHZ 80, 186, 191 = NJW 1981, 1603 (Derosal); BGHZ 80, 199, 202 = NJW 1981, 1606 (Benomyl).

[10]

Näher dazu Droste CCZ 2015, 105; aus der Rechtsprechung vgl etwa BGHZ 99, 167 (Honda).

[11]

Dazu oben Rn 59 f.

[12]

Arnold, Vertrag und Verteilung (2014), S. 7-11.

[13]

Einzelheiten zum Schadensrecht werden in den §§ 13 und 14 behandelt.

[14]

Dazu näher unten Rn 836.

[15]

Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26.11.2001 (BGBl. I S. 3138).

[16]

Einzelheiten der culpa in contrahendo werden in § 11 behandelt.

[17]

Staudinger/Olzen, BGB (2015), Einl vor § 241 Rn 12 ff; Lieder JuS 2011, 874, 875; Gernhuber, Das Schuldverhältnis (1989), § 1 I 4 (S. 3); beispielsweise ist der Schadensersatzanspruch aus §§ 280 Abs. 1, Abs. 3, 281 nach der Rechtsprechung des BGH auf den Herausgabeanspruch des § 985 anwendbar, vgl BGH NJW 2016, 3235.

[18]

MünchKomm/Bachmann, BGB8, § 241 Rn 6; Medicus/Lorenz, SR AT21, Rn 6; Picker, FG 50 Jahre BGH (2000) 693, 718 ff.

[19]

Eingehend Riehm, Der Grundsatz der Naturalerfüllung (2015), S. 404 ff.

[20]

Riehm, Der Grundsatz der Naturalerfüllung (2015), S. 405.

[21]

BGH NJW 2016, 3235.

[22]

Kaiser NJW 2016, 3239.

[23]

Zu diesen Ansprüchen unten Rn 82 f.

[24]

BGH NJW 1956, 1313, 1313; Daßbach JA 2018, 575, 575; Paulus JuS 2015, 496, 497.

[25]

BGH BeckRS 2012, 14989 Rn 13 ff; MünchKomm/Bachmann, BGB8, § 241 Rn 165.

[26]

BGH NJW 2015, 2880, 2880; Daßbach JA 2018, 575, 578 f; vgl auch BGH NJW 1974, 1705, 1706.

[27]

BGH NJW 1956, 1313, 1313; BGH NJW 2009, 1141, 1142; OLG Hamm NJW-RR 1987, 1109, 1110; Staudinger/Olzen, BGB (2015), § 241 Rn 81; Paulus JuS 2015, 496, 497.

[28]

BGH NJW 1956, 1313, 1313.

[29]

BGH NJW 1956, 1313, 1313 f; BGH NJW 2009, 1141, 1142; OLG Hamm, NJW-RR 1987, 1109, 1110; Erman/Westermann, BGB15, Einl vor § 241 Rn 14.

[30]

Vgl MünchKomm/Bachmann, BGB8, § 241 Rn 171.

[31]

BGH NJW 1974, 1705, 1706; BGH, NJW 2015, 2880, 2880; dazu Mäsch JuS 2016, 70, 71.

[32]

BGH NJW 1956, 1313, 1313; OLG Saarbrücken NJW-RR 2002, 622, 623; Staudinger/Olzen, BGB (2015), § 241 Rn 85.

[33]

Für Beispiele aus der Rechtsprechung s. Palandt/Grüneberg, BGB78, Einl vor § 241 Rn 9; Staudinger/Olzen, BGB (2015), § 241 Rn 87.

[34]

BGH NJW-RR 2017, 272, 273; s. auch LG Mainz, NJW 1988, 2116, 2117.

[35]

BGH NJW-RR 2017, 272, 273 f.

[36]

Der „verlorene“ Lottogewinn tritt an die Stelle der zu erbringenden Leistung, so dass es um Schadensersatz statt der Leistung (hier: §§ 280 Abs. 3, 283) geht. Zur Abgrenzung der Schadensarten näher unten Rn 408 ff.

[37]

Denkbar ist auch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts.

[38]

BGH NJW 1974, 1705, 1706.

[39]

So Säcker NJW 2017, 3080, 3081.

[40]

Zur Frage, ob dieser auch die Haftung für grob fahrlässiges Verhalten umfasst Säcker NJW 2017, 3080, 3081.

[41]

S. Erman/Westermann, BGB15, Einl vor § 241 Rn 8; s. auch Staudinger/Olzen, BGB (2015), § 241 Rn 73; Brox/Walker, SR AT43, § 2 Rn 14, 30.

[42]

So die Terminologie etwa bei OLG Hamm NJW-RR 1987, 1109, 1110.

[43]

Canaris JZ 2001, 499, 502; Erman/Westermann, BGB15, Einl vor § 241 Rn 8; Staudinger/Olzen, BGB (2015), § 241 Rn 401 ff; BeckOGK/Riesenhuber, BGB (15.10.2019), § 662 Rn 56.4; aA MünchKomm/Bachmann, BGB8, § 241 Rn 180 f; Staudinger/Illmer, BGB (2018), Vorb zu § 598 Rn 11; BeckOGK/Riehm, BGB (1.7.2019), § 280 Rn 50; vgl auch OLG Hamm, NJW-RR 1987, 1109, 1109 f.

[44]

BGH NJW 2010, 3087 Rn 15; aA unter Verweis auf BGH NJW 1956, 1313 BeckOGK/Riesenhuber, BGB (15.10.2019), § 662 Rn 56.4.

[45]

Staudinger/Illmer, BGB (2018), Vorb zu § 598 Rn 12.

[46]

OLG Hamm, NJW-RR 1987, 1109, 1110; Soergel/Wolf, BGB13, Vor § 145 Rn 97; Faust, BGB AT6, § 2 Rn 14.

[47]

MünchKomm/Bachmann, BGB8, § 241 Rn 180.

[48]

BeckOGK/Riehm, BGB (1.7.2019), § 280 Rn 50, vgl etwa BGH NJW-RR 1998, 1343, wobei der BGH hier einen Auskunftsvertrag annahm.

[49]

MünchKomm/Bachmann, BGB8, § 241 Rn 177.

[50]

MünchKomm/Gaier, BGB8, § 314 BGB Rn 6.

[51]

Vgl etwa Hk/Schulze, BGB10, § 241 Rn 5.

[52]

Vgl BGH NJW-RR 2000, 1560, 1562; Erman/Böttcher, BGB15, § 314 Rn 3c.

[53]

Vgl BeckOGK/Martens, BGB (1.9.2019), § 314 Rn 22.

[54]

BGH NJW 1977, 35.

[55]

Vgl BGH BeckRS 1979, 31120715; BGH NJW 1981, 679, 680; MünchKomm/Gaier, BGB8, § 314 Rn 12; Erman/Böttcher, BGB15, § 314 Rn 3c.

[56]

BGH BeckRS 1976, 31122246.

[57]

Vgl BGH BeckRS 1976, 31122246; BGH NJW 1981, 679, 680; BeckOK/Lorenz, BGB51, § 314 Rn 6; MünchKomm/Gaier, BGB8, § 314 Rn 12; Erman/Böttcher, BGB15, § 314 Rn 3c.

[58]

BeckOGK/Martens, BGB (1.9.2019), § 314 Rn 18; BeckOK/Lorenz, BGB51, § 314 Rn 6.

BGB-Schuldrecht Allgemeiner Teil

Подняться наверх