Читать книгу Ratgeber E-Zigarette - Heino Stöver - Страница 13

„Der Umstieg auf E-Zigaretten ändert nichts an dem Tabakkonsum – die Menschen rauchen weiter“

Оглавление

E-Zigaretten müssen als ein weiterer aber nicht unwichtiger Pfeil im Köcher der Rauchentwöhnungspolitik betrachtet werden. Eine Studie des Eurobarometers der Europäischen Kommission zeigt bei fast 28.000 Befragten in allen 28 EU-Mitgliedsstaaten, dass 61 % aller Tabakrauchenden die E-Zigarette ausprobiert haben, um das Rauchen zu beenden oder zu reduzieren. Dieses Motiv bewegt also viele Menschen zur E-Zigarette zu wechseln oder sie zumindest auszuprobieren. Immerhin 14 % der Menschen, die im Jahr 2017 E-Zigaretten ausprobierten, haben anschließend ganz auf Tabak verzichtet. 17 % konnten ihren Tabakkonsum verringern. Zusammen genommen, also für über 30 % hat sich der Umstieg gesundheitlich gelohnt. Weitere 10 % sagten, dass sie mit E-Zigaretten für eine Weile das Rauchen aufgegeben hatten, dann aber wieder angefangen haben [3]. Immerhin!

E-Zigaretten sind per se kein medizinisches Produkt zur Rauchentwöhnung. E-Zigaretten können Raucher*innen dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören, und stellen somit eine weniger schädlichere Alternative zur herkömmlichen Tabakzigarette dar.

Ratgeber E-Zigarette

Подняться наверх