Читать книгу Ratgeber E-Zigarette - Heino Stöver - Страница 21

Welche E-Zigarette soll ich kaufen?

Оглавление

Noch vor wenigen Jahren war die Auswahl an E-Zigaretten überschaubar und interessierte Umsteiger*innen mussten sich auf die Empfehlungen der wenigen bereits existierenden Geschäfte und die Einträge in Internetforen oder Mund-zu-Mund-Propaganda verlassen, wenn sie sich eine E-Zigarette kaufen wollten. 2018 hat die Auswahl an unterschiedlichen Systemen, Verdampfern, Akkuträgern, Liquids etc. derart große Ausmaße angenommen, dass es für Personen, die sich zuvor noch gar nicht oder nur wenig mit dem Thema beschäftigt haben, insbesondere zu Anfang eine Überforderung darstellt, überhaupt die richtige E-Zigarette für sich selbst auszuwählen. Aus dem Nischenprodukt E-Zigarette ist ein weltweiter Wachstumsmarkt geworden, der allein in Deutschland 2011 noch 100 Millionen Euro und 2017 bereits 400 Millionen Euro generierte. Auch für die kommenden Jahre wird eine deutliche Steigerung prognostiziert. [1]

Erste Anlaufstelle für Umsteiger*innen sollte, damals wie heute, der gut sortierte Fachhandel sein. Im Gegensatz zu Kiosken, Tabakwarenhandel oder Tankstellen verfügen die Mitarbeiter*innen dort, zumindest in den meisten Fällen, über den nötigen Fach- und Sachverstand in der Beratung und nehmen sich in der Regel auch ausreichend Zeit. Als Richtwert dient hier, wie bei jedem anderen Kauf im Einzelhandel auch, dass umstiegswillige Kund*innen sich auf ihr Gefühl verlassen sollten. Entsteht der Eindruck, „etwas aufgeschwatzt zu bekommen“, ist es durchaus legitim, ein anderes Geschäft aufzusuchen.

Eine der ersten Fragen sind die Kosten für eine E-Zigarette. Da diese Frage unmittelbar mit dem angedachten Verwendungszweck einhergeht, ist es von Vorteil, zunächst zwischen drei unterschiedlichen Umstiegsszenarien zu unterscheiden:

Ratgeber E-Zigarette

Подняться наверх