Читать книгу Gärten inspiriert von der Natur - Henk Gerritsen - Страница 29

Оглавление

27

A. japonica

100

8–9

Die niedrigste Silberkerze, mit metallisch

schimmerndem, glänzendem Blattwerk und

kurzen, kerzenartigen Blütenähren.

A. mairei

140

9–10

Die Blütenähren leicht überhängend. Blüten

gelblich mit einem Hauch Orange auf den

Blütenblättern. Höchst elegant.

A.

‘Queen of Sheba‘

180

9–10

Dunkle Blätter und eher hängende weiße

Blütenähren, die kürzer sind und in größerer

Zahl als bei den meisten hochwüchsigeren

Actaea

-Arten – wirkt wie ein Feuerwerk.

A. simplex

var.

matsumurae

‘White Pearl‘

120

10

Eine der Silberkerzen, die zuletzt blühen.

Kompakte, strahlend weiße, halb hängende

Blütenähren.

A. simplex

var.

simplex

‘Atropurpurea‘

200

9–10

Riesige Pflanze mit purpurrotem Laub und

langen schmalen weißen Blüten»kerzen«, die

durch purpurrote Kelche und Blütenstiele

auffallen. Sehr kräftige Staude, standfest. Bei

Vollsonne leuchtet das rote Laub besonders

intensiv. Der Boden sollte nicht austrocknen.

‘James

Compton‘

Etwas niedriger (180 cm) als ‘Atropurpurea‘,

mit dunklem Laub und harmonisch angeord-

neten Blütenstängeln.

‘Prichard‘s Giant‘

Ein immenser Gigant (220 cm) mit mattgrü-

nem Laub. Weit über den Blättern scheinen

die Blütenähren im Wind dahinzutreiben.

‘Scimitar‘

Ähnlich wie ‘Prichard‘s Giant‘, aber etwas

niedriger (200 cm). Graziös gebogene Blü-

tenähren.

_________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________

Adelocaryum

siehe

Lindelofia

_________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________

Agastache,

Lamiaceae, Duftnessel

Wunderbare Gartenpflanzen, an ihnen ist

alles einfach nur perfekt. Äußerst kräftige

Stängel, die Stauden können praktisch weder

um- noch auseinanderfallen, selbst wenn

man das wollte. Blätter erinnern an die der

Brennnessel

(Urtica dioica)

, unterscheiden

sich aber dreifach davon: Sie brennen nicht,

sie sind mit einem violetten Schleier überzo-

gen (besonders die jungen) und sie riechen

exquisit nach Anis. Die Pflanzen blühen über

einen langen Zeitraum, aus hohen grauen

Ähren lugen kleine Blüten hervor, die Bienen

und Schmetterlinge anziehen. Auch im Win-

ter erfreuen sie mit einer schönen Silhouette.

Blaumeisen und Gimpel picken den ganzen

Winter über an den Samenständen – ein

Grund, sie nicht abzuschneiden. Ein weiterer

besteht darin, dass die Pflanze oft kurzlebig

ist und eine Möglichkeit bekommen sollte,

sich auszusamen.

A. nepetoides

160

7–9

Hochwachsende, schlanke Art mit grünen

Blütenähren. Ein »Ausrufezeichen« im Gar-

ten – den ganzen Winter über. Zweijährig,

aber oft selbstaussamend.

A. rugosa

80

7–9

Hochwachsende Art aus Korea. Lange grüne

Blütenähren voller kleiner violetter Blüten.

‘Alabaster‘

hat weiße Blüten.

‘Blue Fortune‘

mit glänzenden Blättern und dunklen Blüten-

ähren, die Blüten tendieren ins Blaue. Sie ist

steril, samt sich also nicht selbst aus, dafür

aber langlebiger.

Gärten inspiriert von der Natur

Подняться наверх