Читать книгу Gärten inspiriert von der Natur - Henk Gerritsen - Страница 34

Оглавление

32

SOMMERBLÜHENDE ANEMONEN

Diese Arten sind größer und nicht ganz so

zart wie ihre früh blühenden Verwandten,

faszinieren uns aber nicht minder.

A. cylindrica

120

7–8

Eine außergewöhnliche Art mit starren auf-

rechten Stängeln. Die langstieligen grün-

lich-weißen Blüten mit den hohen grünen

Staubblättern in der Mitte sind an sich schon

hübsch anzusehen, und nach der Blüte ver-

wandeln sich Letztere in längliche Samen-

stände voll silbrigem Flaum.

HERBST-ANEMONEN

Diese Arten, die aus China und Japan stam-

men, blühen zuletzt und werden am höchs-

ten. Laub stark gegliedert, relativ große

Blüten in luftigen Dolden mit langen Stielen.

Alle herbstblühenden Anemonen brauchen

im ersten Winter einen Frostschutz. Aufgrund

der Sortenvielzahl beschreiben wir nur die in

unseren Augen hübschesten.

A. hupehensis

80–100

8–9

Wird nicht allzu hoch, Blätter dreiteilig gefie

-

dert. Warmrosa Blüten.

‘Crispa‘

Syn.

A.

hybrida

‘Lady Gilmour‘. Ungewöhn-

liche zusammengerollte Blätter. Sehr reich

blühend.

‘Hadspen Abundance‘

Kompakter Wuchs, Blüten sattrosa bis pink.

A.

hybrida

Eine Gruppe Hybriden gemischter Abstam-

mung.

‘Honorine Jobert‘

130

8–10

Die schönste weiße Herbst- bzw. Japan-

Anemone.

‘Königin Charlotte‘

120

8–10

Halb gefüllte zartrosa Blüten mit Unterseite

in satterem Rosa.

‘Pamina‘

80

9–10

Stark wachsend, blüht über mehrere Monate

hinweg. Die sattkarminrosa Blüten sind nicht

im herkömmlichen Sinne gefüllt, sondern be-

stehen aus zwei Lagen Blütenblättern, was

ihnen zusätzliche Substanz verleiht.

‘Whirlwind‘

100

8–10

Halb gefüllte weiße Blüten. Wächst langsam,

aber das Warten lohnt sich.

A. tomentosa

120

7–9

Blätter groß und weniger tief eingeschnitten.

‘Albadura‘

Rosa Blüten sehr hell, Knospen dunkler.

‘Robustissima‘

Hochwachsend (150 cm), blassrosa Blüten.

Auf fruchtbarem Boden üppig wuchernd.

_________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________

Angelica,

Apiaceae, Engelwurz

Robuste Doldenblütler, ähnlich eindrucksvoll

wie Bärenklau (

Heracleum

-Arten), nur ohne

die unangenehme Angewohnheit, Hautirrita-

tionen hervorzurufen. Erkennbar an den ge-

wölbten statt flachen Dolden. Kurzlebig, samt

sich aber meist gut selbst aus, besonders auf

nährstoffreichen, die Feuchtigkeit speichern-

den Böden.

A. gigas

140

7–8

Prächtige Art aus Korea mit dunkelroten

Blüten. Der Hingucker in jeder Rabatte,

nur als Selbstaussamer leider unzuverlässig.

Also was tun? Neue Pflanzen kaufen!

Gärten inspiriert von der Natur

Подняться наверх