Читать книгу Moby-Dick - Herman Melville - Страница 25
ОглавлениеXIV NANTUCKET
AUF DER Überfahrt passierte sonst nichts weiter, was der Erwähnung wert gewesen wäre; sodass wir nach einer schönen Fahrt sicher in Nantucket ankamen.
Nantucket! Nehmt eure Karten heraus und schaut es an. Seht, was für eine wahrhafte Ecke der Welt es in Anspruch nimmt; so wie es dort steht, fort vom Land, einsamer als der Leuchtturm von Eddystone319. Schaut es an - mehr nur ein Hügelchen und ein Ellbogen aus Sand; alles Strand, ohne irgendeinen Hintergrund.
Abbildung 25: der Leuchtturm von Eddystone Smeatons Turm, Bauzeit: 1756 - 1759; Funktion: 1759 - 1882, so wie Melville ihn wohl meinte. (Gemeinfrei) (W)
Es gibt hier mehr Sand als ihr in zwanzig Jahren als Behelf für Löschpapier benötigen könntet. Einige muntere Wichte werden euch erzählen, dass sie Unkraut züchten müssen, es wächst hier nicht von alleine; dass sie die Kanadadistel320 importieren; dass sie über die See senden müssen, um an einen Spund321 zu kommen, damit sie das Leck in einem Ölfass stopfen können; dass Holzstücke auf Nantucket behandelt werden wie Splitter aus dem wahren Kreuz322 in Rom; dass sie Fliegenpilze vor ihren Häusern pflanzen, um Sommertags im Schatten sitzen zu können; dass ein Grashalm eine Oase, drei Halme auf einem Tagesmarsch eine Prärie ausmachen; dass sie Treibsandschuhe tragen, so etwas ähnliches wie diese Schneeschuhe aus Lappland323; dass sie so abgeschlossen sind, so versperrt, so in jeder Hinsicht eingeschlossen, umgeben; und haben eine so vollkommene Insel aus dem Ozean geschaffen, dass an ihren Stühlen und Tischen tatsächlich kleine Müschelchen kleben gefunden werden können, ähnlich denen auf dem Rücken von Seeschildkröten. Doch zeigen solche Extravaganzen doch eigentlich lediglich, dass Nantucket nicht Illinois ist.
Hört nun auf die erstaunliche, überlieferte Geschichte, wie diese Insel durch den Roten Mann besiedelt wurde. So geht die Legende. In den alten Tagen stieß ein Adler hinunter auf die Küste von Neuengland und entführte in seinen Klauen ein Indianerkind. Unter lautem Wehklagen sahen die Eltern ihr Kind fort aus ihrer Sicht und über das breite Wasser getragen. Sie beschlossen, in der gleichen Richtung die Verfolgung zu beginnen. Sie fuhren in ihren Kanus los und entdeckten nach einer gefährlichen Überfahrt die Insel, wo sie einen leeren elfenbeinernen Totenschrein fanden, - das Skelett des armen kleinen Indianers.
Was Wunders, dann, dass diese Nantucketers, auf einem Strand geboren, die See für ihre Existenzsicherung nutzten! Am Anfang fingen sie Krabben und Quohogs324 im Sand; kühner geworden, wateten sie mit Netzen für Makrelen hinaus; erfahrener nun, stießen sie in Booten ab und fingen den Kabeljau; und schließlich, indem sie eine Flotte großer Schiffe auf das Meer schickte, erforschten sie diese wasserreiche Welt; zogen einen unaufhörlichen Gürtel von Weltumrundungen um sie; spähten in die Straße von Behring325 hinein; und erklärten dann zu allen Jahreszeiten und auf allen Ozeanen der mächtigsten, belebten Masse, welche die große Flut überlebt hat den Krieg; der monströsesten und gebirgigsten!
Abbildung 26: Seekarte der Beringstraße (Gemeinfrei) (W)
Dieses himalayische Salzwasser-Mastodon, angetan mit solch einer Ungeheuerlichkeit unbewusster Gewalt, dass seine Panik weitaus mehr zu fürchten ist, als seine furchtlosen und heimtückischen Angriffe!
Und so haben diese nackten Nantucketer, diese See-Einsiedler, als sie aus ihrem Ameisenhügel in der See hervorbrachen, die wässrige Welt überrannt, und sie wie so mancher Alexander326 erobert; teilten untereinander den Atlantischen, Pazifischen und Indischen Ozean auf, gerade so, wie es die drei Piratenmächte327 mit Polen getan haben. Lasst Amerika Mexiko zu Texas hinzufügen, und schichtet Kuba auf Kanada. Lasst die Engländer ganz Indien überfluten und ihr glühendes Sonnenbanner328 aufhängen; zwei Drittel dieses terraquatischen329 Globus gehört den Nantucketern.
Abbildung 27: der Stern von Indien (Gemeinfrei) (W)
Denn die See gehört ihnen; sie besitzt sie, so wie Regenten ihre Imperien beherrschen; andere Seeleute haben gerade nur ein Wegerecht, um hindurchzufahren. Handelsschiffe sind lediglich Erweiterungsbrücken; bewaffnete Schiffe nur schwimmende Festungen; selbst Freibeuter und Piraten, die der See folgen wie der Wegelagerer der Straße, plündern sie doch nur Schiffe, andere Fragmente des Landes wie sie selbst, ohne jedoch zu versuchen, ihren Lebensunterhalt aus der bodenlosen Tiefe selbst zu bergen. Der Nantucketer, er alleine residiert und wütet auf dem Ozean; er alleine, um die biblische Sprache zu bemühen, der mit Schiffen auf dem Meere fährt330; um und um pflügt er das Meer, wie seine eigene, besondere Plantage. Dort ist seine Heimat; dort liegt sein Geschäft, das selbst Noah's Flut nicht unterbrechen würde, wenngleich sie auch all die Millionen in China überschwemmt hätte. Er lebt auf dem Meer, wie der Präriehahn331 auf der Prärie lebt; er versteckt sich zwischen den Wellen, er klimmt sie empor, wie der Gamsjäger332 die Alpen erklettert. Für Jahre kennt er das Land nicht mehr; sodass es, wenn er dann endlich dort anlangt, ihm riecht wie eine andre Welt, weit fremder als der Mond wohl einem Erdenmenschen röche. Gleich mit der landlosen Möwe, die ihre Flügel zum Sonnenuntergange zwischen Wogen faltet, so birgt der Nantucketer bei Dunkelwerden seine Segel und legt sich zur Ruhe, während unter seinem Kissen Herden von Walrossen und Walen ziehen.
319 Eddystone-Leuchtturm: Ein Leuchtturm auf den gefährlichen Eddystone-Felsen vor der Küste Englands. (M) Der Eddystone-Leuchtturm (englisch Eddystone Lighthouse) ist ein Leuchtturm vor der Küste von Cornwall. Er gehört zu den bekanntesten Leuchttürmen der Britischen Inseln und steht etwa 14 km vor der Landspitze Rame Head auf den zeitweise überspülten Eddystone Rocks. Der gegenwärtige Leuchtturm ist bereits der vierte an dieser Stelle. Smeatons Turm ist der vorletzte, und Reste seines Fundaments sind heute noch neben dem neuen Bauwerk sichtbar. Siehe Abbildung 25: der Leuchtturm von Eddystone auf Seite 57.(W)
320 Kanadadistel: die europäische Kriech- oder Ackerkratzdistel, ein invasives Unkraut in den Vereinigten Staaten. (M) Die Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense) oder Ackerdistel ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kratzdisteln (Cirsium) innerhalb Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie fällt vor allem wegen ihrer bedornten Blätter und ihrer violett gefärbten Blüten auf. Man findet sie an Weg- und Feldrändern, deshalb wird sie auch oft als "Ackerunkraut“ bezeichnet. (W)
321 Spund: ein kleiner Holzpflock zum Verschließen eines Fasses. (M)
322 Das wahre Kreuz: das Kreuz, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. (M)
323 Lappland: Region in Nordschweden. (M) Lappland ist eine historische Provinz (schwedisch landskap, daher auch häufig als ‚Landschaft‘ übersetzt) in Schweden. Ihre Landschaftssymbole sind die Weiße Silberwurz und der Polarfuchs. (W)
324 Quohog: Quahog, eine große, abgerundete Muschel, auch "harte Muschel" genannt. (M) Die Venusmuschel (Mercenaria mercenaria), auch bekannt als Quahog, runde Venusmuschel oder harte (oder hartschalige) Muschel, ist eine essbare Meeresmuschel, die an den Ostküsten Nordamerikas und Mittelamerikas von Prince Edward Island bis zur Halbinsel Yucatán heimisch ist. Sie ist eine von vielen nicht verwandten essbaren Muscheln, die in den Vereinigten Staaten häufig einfach als Muscheln bezeichnet werden, wie in dem Ausdruck "Muschelgraben". Ältere Literaturquellen verwenden möglicherweise den systematischen Namen Venus mercenaria; diese Art gehört zur Familie der Veneridae, den Venusmuscheln. (W)
325 Die Straße von Behring: die Beringstraße, eine schmale Wasserstraße, die den äußersten Osten Russlands vom äußersten Westen Alaskas trennt. (M) Die Beringstraße ist eine Meerenge zwischen den Kontinenten Asien und Amerika. Die Meerenge verbindet den Arktischen Ozean mit dem Pazifik. Wie das südlich davon gelegene Beringmeer wurde sie nach dem Dänen Vitus Bering benannt, der die Meerenge 1728 als Marineoffizier in russischen Diensten durchfuhr. Siehe Abbildung 26: Seekarte der Beringstraße auf Seite 58.
326 Alexander: Alexander der Große, der makedonische Eroberer des 4. Jahrhunderts v. Chr. (M) Alexander der Große, bzw. Alexander III. von Makedonien (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr. bis zu seinem Tod König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes. Alexander dehnte die Grenzen des Reiches, das sein Vater Philipp II. aus dem vormals eher unbedeutenden Kleinstaat Makedonien sowie mehreren griechischen Poleis errichtet hatte, durch den sogenannten Alexanderzug und die Eroberung des Achämenidenreichs bis an den indischen Subkontinent aus. Nach seinem Einmarsch in Ägypten wurde er dort als Pharao begrüßt. Nicht zuletzt aufgrund seiner großen militärischen Erfolge wurde das Leben Alexanders ein beliebtes Motiv in Literatur und Kunst, während Alexanders Beurteilung in der modernen Forschung, wie auch schon in der Antike, zwiespältig ausfällt. (W)
327 Die drei Piratenmächte: Preußen, Russland und Österreich, die das polnisch-litauische Commonwealth unter sich aufgeteilt haben. (M) Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war eine von 1569 bis 1795 bestehende Aristokratische Republik. Sie war ein dualistischer Unions- und feudaler Ständestaat in Mittel- und Osteuropa mit den Elementen einer Republik auf Basis einer parlamentarisch-konstitutionellen Monarchie ("monarchia mixta“) und einem von der Aristokratie in einer Freien Wahl gewählten Herrscher an der Staatsspitze. Im Laufe des 18. Jahrhunderts wurde die Rzeczpospolita durch das Liberum Veto zunehmend handlungs- und reformunfähig, was den Nachbarn die Erste Teilung Polens ermöglichte. Als Konsequenz daraus und unter dem Eindruck der Unabhängigkeit der USA und der Französischen Revolution entstand die liberale Verfassung vom 3. Mai 1791. Sie hob die Dualität zwischen Polen und Litauen auf. Die absolutistisch regierten Nachbarmonarchien nahmen zwei Jahre später die Zweite Teilung Polens vor, und weitere zwei Jahre später die dritte und vollständige Aufteilung – nicht zuletzt wegen Ähnlichkeiten der reformierten polnischen Verfassung mit derjenigen des revolutionären Frankreich. Polen-Litauen verschwand, wie schon andere einst souveräne Staaten, bis 1918 von den politischen Landkarten Europas. An den Teilungen nahmen teil: das Königreich Preußen, das Haus Österreich und das Russische Kaiserreich. (W)
328 Glühendes Banner: die Flagge der britischen Marine in Indien, auf der der "Star of India", ein Stern in einer feurigen Sonne, abgebildet war. (M) Der "Star of India" bezieht sich auf eine Gruppe von Flaggen, die während der Zeit des britischen Raj auf dem indischen Subkontinent verwendet wurden. Britisch-Indien hatte während seiner Existenz eine Reihe von Flaggen für verschiedene Zwecke. Die Fürstenstaaten hatten ihre eigenen Flaggen, die als Symbol der Oberhoheit neben der britischen Flagge wehen sollten. Die offizielle Staatsflagge zur Verwendung an Land war die Unionsflagge des Vereinigten Königreichs, und es war diese Flagge, die am Unabhängigkeitstag 1947 gehisst wurde. Die Flagge des indischen Generalgouverneurs wurde mit dem "Star of India" verunstaltet. Die Zivilflagge und die Marineflagge waren die Rote Fahne bzw. die Blaue Fahne, verunstaltet mit dem "Star of India"-Emblem. Siehe Abbildung 27: der Stern von Indien auf Seite 59. (W)
329 Terraquatisch: aus Land und Wasser. (M)
330 Die mit Schiffen auf dem Meere fuhren: aus Psalm 107, der besagt, dass diejenigen, die an Bord von Schiffen arbeiten, "die Werke des Herrn sehen". (M) Die mit Schiffen auf dem Meere fuhren, und trieben ihren Handel auf großen Wassern, Psalm 107:23 (Lutherbibel 2017)
331 Präriehahn: eine große Raufußhuhnart. (M) Die Raufußhühner (Tetraoninae) sind eine Unterfamilie der Fasanenartigen. Es handelt sich um Hühnervögel der nördlichen Hemisphäre, die an kaltes Klima angepasst sind. Die meisten Arten bewohnen hocharktische Regionen oder das Hochgebirge. Auch mit langfristig äußerst nährstoffarmer Kost aus z. B. Nadeln oder Knospen können sie die dortigen Winter überstehen. Bekannte Arten sind das Auerhuhn, das Birkhuhn und die Schneehühner. (W)
332 Gams: ein in den europäischen Alpen heimisches ziegenähnliches Tier. (M) Die (Alpen-)Gämse (Rupicapra rupicapra), vor der Rechtschreibreform Gemse geschrieben und in der Jägersprache mit Gams oder Gamswild bezeichnet, ist eine in Europa und Kleinasien beheimatete Art der Ziegenartigen. Zusammen mit der Pyrenäen-Gämse und weiteren Arten gehört sie zur Gattung der Gämsen (Rupicapra). (W)