Читать книгу Wurst und Käse vegan - Hildegard Möller - Страница 3

Оглавление

Hausgemachtes in bester Qualität

Wenn schon »Wurst« und »Käse« vegan, dann selbst gemacht: Schmeckt am besten, die Herstellung ist ganz einfach und Sie wissen genau, was drin steckt.

Wer sich vegan ernährt, muss nicht auf Käsestulle und Bratwurst verzichten. Denn bereits aus wenigen Zutaten lassen sich vegane Käse- und Wurstsorten zaubern: Von zarten Frischkäse-Variationen über Tofuzola bis hin zu Käse, der sich zum Überbacken und fürs Fondue eignet. Selbst Rührei und Mayonnaise sind kein Problem – denn auch dafür gibt es den passenden Ersatz. Die veganen Köstlichkeiten können dem Geschmack tierischer Produkte sehr nahe kommen, haben aber dennoch ihren ganz eigenen Charakter. Man sollte sie deshalb als eigenständige Erzeugnisse sehen und nicht mit dem tierischen Vorbild vergleichen.

Selbst gemacht schmeckt’s am besten

Zwar bietet der Handel mittlerweile eine große Palette an veganen Käse-, Wurst- und Ei-Ersatzprodukten an, doch das Selbermachen ist meist nicht nur sehr viel preiswerter, sondern sorgt auch für ein individuelleres Geschmackserlebnis. Die Basiszutaten wie Cashewkerne, Tofu oder Hülsenfrüchte erweisen sich dabei als extrem vielseitig: Mit ihrem relativ neutralen Geschmack dienen sie als Grundlage für verschiedene vegane Käse- und Wurstsorten. Damit können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und Käse und Wurst einen persönlichen Stempel aufdrücken. Einziger Wermutstropfen: Bei der Herstellung ist ein wenig Geduld gefragt, denn Käse und Wurst benötigen Zeit zum Ruhen, Festwerden oder Reifen.

Cholesterinfrei und eiweißreich

Im Gegensatz zu tierischen Käse-, Wurst- und Eiprodukten, enthalten die veganen Varianten kein Cholesterin und können so zu herz- und kreislauffreundlichen Blutfettwerten beitragen. Viele Rezepte in diesem Buch enthalten als Fettquelle zudem Cashewkerne, die sich durch einen hohen Anteil an besonders gesunden mehrfach ungesättigten Fettsäuren auszeichnen. Zutaten wie Pflanzenmilch, Sojaghurt, Tofu und Hülsenfrüchte hingegen liefern reichlich pflanzliches Eiweiß und eignen sich deshalb perfekt für die vegane Ernährung.

Gut verpackt und gekühlt

Um vegane Wurst vor dem Austrocknen zu schützen, sollte man sie in Frischhaltefolie eingewickelt in den Kühlschrank stellen. So halten sich Brat- oder Weißwurst etwa 3 Tage, pikant gewürzte Dauerwürste à la Salami oder Chorizo bis zu 10 Tage. Würste zum Braten oder Grillen können Sie auch sehr gut auf Vorrat herstellen und gut verschlossen in einem Gefrierbeutel einfrieren. Vegane Frisch- und Streichkäsesorten sollten gut abgedeckt in Schüsseln gekühlt aufbewahrt werden, halbfeste Käsesorten und Hartkäse hingegen am besten in Butterbrotpapier eingewickelt und gekühlt. Vegane Mayonnaise, Remoulade und Aïoli sollten Sie bis zum Verzehr gut verschlossen in Twist-off-Gläsern in den Kühlschrank stellen.

Wurst und Käse vegan

Подняться наверх