Читать книгу Tipps für erfolgreichen Fußball - Horst-Joachim Rahn - Страница 13

Оглавление

(7) TIPPS ZU AUSWÄRTS- UND HEIMSPIEL

Ein Auswärtsspiel ist ein Spiel auf dem Platz bzw. im Stadion eines Gegners, der dann Heimrecht hat. Die Mannschaften der Bundesliga (vgl. Nr. 9) haben einen zweiten Trikotsatz, der bei Auswärtsspielen eingesetzt wird. Die Heimmannschaft darf in den gewohnten Trikotfarben antreten. Damit ist gewährleistet, dass sich die Trikots der Mannschaften deutlich unterscheiden. Manche Spielerteams (vgl. Nr. 48) entwickeln eine große Heimstärke mit seinen sehr engagierten Fußballfans (vgl. Nr. 26). Andere Mannschaften zeigen besondere Fähigkeiten zu erfolgreichem Auftreten bei Auswärtsspielen.

In der Saison 2013/14 hatte Bayern München als frühzeitiger Deutscher Fußballmeister (vgl. Nr. 13) sowohl in Heim- als auch in Auswärtspartien großen Erfolg. Insbesondere für Mannschaften der Champions League (vgl. Nr. 11) gilt: wer zuerst auswärts spielt, hat später Vorteile, weil er im Heimspiel die eigene Zuschauer im Rücken hat und somit Ungereimtheiten aus dem Vorspiel noch korrigieren kann. Auswärts geschossene Tore zählen doppelt: Verliert eine Mannschaft auswärts 1:2, dann muss sie im Heimspiel mindestens 1:0 gewinnen, um eine Runde weiter zu kommen. Heimniederlagen werden von der Heimmannschaft als besonders schmerzlich und Auswärtserfolge (away match) eher als positiv empfunden.

Tipps zu Auswärts- und Heimspielen:

In der Regel sind die Auswärtsspiele schwerer zu gewinnen als die Heimspiele, weil die Spieler vor eigenem Publikum und mit dessen Unterstützung spielen. Deshalb bevorzugen viele Trainer bei Auswärtsspielen eine Defensivstrategie (vgl. Nr. 49 u. Nr. 53). Es sind aber darüber hinaus noch viele andere Kriterien entscheidend, z.B. Wetter, Gegner, Spielstand und Bodenverhältnisse.

Tipps für Fußballwetten:

Auch bei Sportwetten müssen sich die Wettpersonen entscheiden: Manche setzen bewusst gegen den Favoriten, um einen größeren Gewinn zu machen. Andere setzen vorrangig auf Unentschieden. Auch bei Weltmeisterschaften steigt das Wettfieber. Wettanbieter sind z.B. bet365 oder bwin oder ODDSET oder tipico. Wer wenig Wetterfahrung besitzt, sollte den Rat erfahrener Tipper nutzen.

Literatur: Burghardt (2006); Hasselbruch (2004), Hennings (2006); Rahn (2015); Teschner (2009)

Tipps für erfolgreichen Fußball

Подняться наверх