Читать книгу Tipps für erfolgreichen Fußball - Horst-Joachim Rahn - Страница 15

Оглавление

(9) TIPPS ZUR BUNDESLIGA

Die Bundesliga ist die vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) 1962 gegründete höchste deutsche Spielklasse, die 1963 den Spielbetrieb aufnahm. Sie besteht heute aus 18 Mannschaften, von denen der Erstplazierte der Deutsche Fußballmeister ist (vgl. Nr. 13). Die zwei Saisonletzten müssen in die zweite Bundesliga direkt absteigen. Der Drittletzte der 1. Bundesliga hat noch eine Chance, denn es gibt in jeder Saison ein Relegationsspiel gegen den Drittbesten der zweiten Bundesliga.

Ein Bundesliga-Profi ist ein Spieler, der bei einem Bundesligaverein als Berufsfußballer einen Vertrag hat. Die Bundesliga-Saison beginnt jeweils im August und endet im Mai. In der Fußball-Bundesliga (und auch in anderen europäischen Ligen) verdienen die Fußballspieler viel Geld, wobei die folgenden Zahlen geschätzt sind (2013/14):

• Je 10 Millionen € Gehalt im Jahr: Phillip Lahm, Bastian Schweinsteiger und Franck Ribéry (Ablösesumme 25 Mio €)

• Über 6 Mio € erhält Manuel Neuer als Torhüter bei Bayern München pro Jahr (Ablösesumme 25 Mio €)

• Über 12 Mio € soll Josep Guardiola als Trainer von Bayern München pro Jahr erhalten haben;

Trainer Jürgen Klopp etwa 6 Millionen € im Jahr

Trainer Dieter Hecking etwa 1,8 Mio € im Jahr

Im Vergleich dazu sind die internationalen Gehälter noch höher (geschätzte Zahlen):

• Etwa 40 Millionen € soll der Argentinier Carlos Teves pro Jahr bei Shanghai Shenhua beommen, damit wäre er der bestbezahlte Fußballer der Welt.

• Über 21 Millionen € soll der Portugiese Christiano Ronaldo pro Jahr bei Real Madrid erhalten (Ablösesumme 95 Millionen €)

• Über je 16 Millionen € sollen die Spitzenfußballer Messi, Ibrahimovic und Bale (Ablösesumme 100 Millionen €) erhalten.

Auch die inder Bundesliga erielten Ablösesummen für Spieler können sich sehen lassen. In der Saison 2016/17 wurden insgesamt 548 Millionen € ausgegeben. Die vier teuersten Einkäufe sind (Kicker-Sonderheft Champions League 2016/17, S. 14 f.):

• 35 Mio € für Mats Hummels (Wechsel von Dortmund zum FC Bayern)

• 35 Mio € für Renato Sanchez (Wechsel von Lissabon zum FC Bayern)

• 30 Mio € für André Schürrle (Wechsel von Wolfsburg nach Dortmund)

• 23 Mio € für Mario Götze (Wechsel vom FC Bayern zu Dortmund)

Wenn man die hohen Zuschauerzahlen pro Spiel zugrunde legt (z.B. etwa 40.000 Zuschauer pro Spiel in Bundesliga bzw. bis 80.000 Zuschauer in der Champions League (vgl. Nr. 11), dann sind diese Gehälter bzw. Ablösesummen (vgl. auch Nr. 5) durch die Vereine wohl für die Spieler bezahlbar. Man sollte bei der Gehälter-Diskussion auch nicht vergessen, dass ein Spitzen-Fußballspieler seinen Job nicht bis ins hohe Alter ausüben kann.

Tipps für Verantwortliche:

Die Verantwortlichen sollten dafür sorgen, dass sich die Anzahl spielstarker Mannschaften in der Bundesliga erhöht, damit die Meisterschaft nicht jedes Jahr nur von ganz wenigen Mannschaften bestimmt wird, z.B. vom FC Bayern München. Hier kann Langeweile aufkommen, was es zu vermeiden gilt. Die Deutsche Bundesliga gilt als eine der stärksten Ligen der Welt. Die entsprechende Bezeichnung lautet in England Premier League, in Spanien Primera Division, in Italien Serie A und in der Schweiz, in Portugal bzw. in Griechenland wird von der Super League gesprochen.

Literatur: Burghardt (2006); Kicker-Sonderhefte Bundesliga (2013/14 + 2014/15 + 2015/16 + 2016/17); Mrazek/Greulich/Simon (2012)

Tipps für erfolgreichen Fußball

Подняться наверх