Читать книгу Tipps für erfolgreichen Fußball - Horst-Joachim Rahn - Страница 9

Оглавление

(3) TIPPS ZU ABSTIEG UND AUFSTIEG

Der Abstieg ist die Zurückstufung einer Fußballmannschaft - die am Ende einer Spielperiode einen der letzten Tabellenplätze belegt hat (Abstiegsplatz) - für die folgende Saison in die nächst niedrige Fußballliga. Als Abstiegsduell wird ein Aufeinandertreffen zweier Mannschaften bezeichnet, die beide gegen den Abstieg kämpfen. Als Abstiegsgespenst wird die den Spielern, Fußballmanagern (vgl. Nr. 28) und Fans (vgl. Nr. 26) eines Vereins Angst auslösende Möglichkeit eines Abstiegs (Abstiegssorgen) in eine niedrigere Liga genannt. Der Aufstieg ist dagegen die Höherstufung in die nächsthöhere Fußballliga. Durch ihre sportliche Leistung hat es eine Mannschaft geschafft, die Bedingungen dafür zu erfüllen, in der Folgesaison eine Liga höher spielen zu dürfen (Aufstiegsrang). Dabei ist der Aufstiegskampf nicht einfach. Der Wettstreit um die Aufstiegsplätze wird als Aufstiegsrennen bezeichnet.

Tipps nach dem Abstieg:

Ganz wichtig ist, dass sich der betreffende Verein für die folgende Saison mit erfolgreichen Spielern erheblich verstärkt. Weil aber oft das Geld dafür fehlt, werden sogar noch die verbleibenden Leistungsträger verkauft, sodass es weiter bergab geht, wie es z.B. beim 1. FC Kaiserslautern seit 2012 der Fall war. Nicht wenige andere Vereine haben sich von einem Abstieg aus der 1. Bundesliga nicht mehr erholt und leben heute von kaum erfüllbaren Träumen, z.B. Karlsruher SC, Arminia Bielefeld, Fortuna Düsseldorf, 1860 München, St. Pauli, VFL Bochum. Ohne einflussreiche und vermögende Geldgeber bzw. ohne die richtigen Spielerkäufe durch kenntnisreiche Fußballmanager (vgl. Nr. 28) wird der Aufstieg sehr schwierig.

Tipps nach dem Aufstieg:

Es muss in einem Verein unbedingt versucht werden, jene Leistungsträger zu halten, die vorrangig zum Aufstieg beigetragen haben. Die Praxis zeigt aber, dass das nicht so einfach ist, weil die reicheren Vereine die guten Spieler wegkaufen und somit die betroffene Mannschaft schwächen.

Scherzfrage: „Welches ist der höchste Berg Deutschlands?“ Antwort: Der „Betzenberg“ (Stadion des 1.FC Kaiserslautern), denn man hat über dreißig Jahre gebraucht, um abzusteigen. Erklärung: Der 1.FC Kaiserslautern hat es fertig gebracht, von 1963-1996 ununterbrochen in der Fußballbundesliga zu spielen, um dann abzusteigen. Mit dem Trainer Otto Rehagel hat es die Mannschaft des 1.FC Kaiserslautern aber überraschend geschafft, in 1998 nach dem direkten Abstieg die (vierte) Deutsche Fußballmeisterschaft zu gewinnen.

Literatur: Bold (2010); Burkhardt (2006); Kicker-Sonderheft Bundesliga (2013/14 bzw. 2014/15, 2015/16 und 2016/17); Rahn (2015); Rohbacher-List (2007)

Tipps für erfolgreichen Fußball

Подняться наверх