Читать книгу RAYAN - Die Serie (Teil 1 - 4) - Indira Jackson - Страница 109

2014 - Tal von Zarifa - Die Adoptivmutter

Оглавление

Als Carina fast drei Stunden später nach unten kam, fand sie zunächst niemanden vor, den sie kannte, doch ein Bediensteter sprach sie sofort an, ob er ihr helfen könne und ob sie hungrig sei.

Dabei lief ihr auch Ahmad über den Weg, der auf Arabisch verächtlich etwas von „der Ungläubigen“ murmelte, offenbar war er der Meinung sie würde nur Englisch sprechen und ihn nicht verstehen. Sie beschloss, sich nicht zu ärgern und ignorierte ihn einfach.

Sie fragte den anderen, recht freundlichen Mann, wo denn alle seien und er brachte sie hinaus auf die Terrasse, wo Julie saß und ein Buch las. Natürlich auf Englisch und Carina begann sich zu fragen, ob sie überhaupt Arabisch sprach.

Die beiden Frauen begrüßten sich kurz und Julie lud Carina ein, sich zu ihr zu setzen und legte sofort ihr Buch zur Seite. „Sie haben sicher Hunger?“, fragte sie lächelnd und Carina bestätigte, dass sie das Gefühl hatte, ein Loch im Bauch zu haben.

Die Frage nach ihren arabischen Sprachkenntnissen wurde sofort beantwortet, als der Bedienstete daraufhin Carina nach ihren Wünschen fragte. Julie antwortete an ihrer Stelle in recht gutem Arabisch und gab ihm genaue Anweisungen, was er bringen sollte.

Als er weg war, begann Julie sie nach ihren Erlebnissen auszufragen und Carina berichtete freiwillig alles, was sie seit ihrem Entschluss nach Arabien zu reisen erlebt hatte.

Julie war eine gute Zuhörerin und stellte lediglich dann und wann weitere Fragen. Auch sie schien über die Abwechslung, die Carinas Erzählungen ihr bereiteten, höchst erfreut zu sein.

So entstand bald ein angeregtes Gespräch, das nur unterbrochen wurde, als das von Julie für Carina bestellte Essen kam. Voller Begeisterung stürzte sich Carina auf die Speisen und Getränke.

Dann redeten sie weiter und die Zeit verging. Julie fragte immer wieder ganz gezielt nach den Geschichten, die Rayan betrafen und Carina war zunächst etwas verlegen, sie wollte ihn weder schlecht aussehen lassen, noch sich anmerken lassen, was sie bei den Erlebnissen empfunden hatte: diese Faszination auf der einen Seite und dann wieder diese Wut und das Entsetzen, das sie manchmal verspürte.

Aber schließlich hielt sie es nicht mehr aus, und fragte Julie direkt, in welchem Verhältnis sie zu Rayan stand. Julie schaute sie verblüfft an: „Hat er Ihnen das nicht gesagt? Entschuldigen Sie vielmals, ich dachte, dass er Ihnen von mir erzählt hat.“ Es klang ein wenig verletzt und sie schüttelte den Kopf. Dann fuhr sie fort: „Yas…hm, Rayan ist mein Adoptivsohn. Mein verstorbener Mann Jack und ich haben ihn adoptiert, als er 17 war.“

Carina war verwirrt. Zum einen hätte sie schwören können, dass Julie zunächst einen anderen Namen hatte sagen wollen. Und dann diese Geschichte? Seine Adoptivmutter?! Sie war sich ganz sicher, dass sie irgendwo gelesen hatte, dass Rayans Vater Scheich Sedat Suekran erst 2005 gestorben war, an einer Kriegsverletzung. Dann wäre Rayan 32 gewesen und nicht 17.

Sie wollte Julie noch weitere Fragen stellen, doch diese lehnte lachend ab und gab ihr den Rat, sie solle Rayan doch lieber direkt ansprechen, es wäre sein Leben und seine Geschichte und somit könne auch nur er ihr Antworten liefern.

Das klang alles etwas philosophisch, doch Carina vermutete, es waren Ausreden, damit sie keine Informationen preisgab, von denen Rayan nicht wollte, dass Carina sie bekam. Verdammt! Waren hier eigentlich alle seltsam?

RAYAN - Die Serie (Teil 1 - 4)

Подняться наверх