Читать книгу Handbuch des Strafrechts - Armin Engländer, Jan C. Joerden - Страница 211
Anmerkungen
ОглавлениеBVerfG wistra 2003, 255, 257; NK-Böse, Vor § 3 Rn. 45; Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 6; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 268.
OLG Saarbrücken NJW 1975, 506, 509.
BGHSt 34, 1, 3 f.; BGH NJW 1995, 1844, 1845; ebenso Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 7; Lackner/Kühl-Heger, Vor §§ 3–7 Rn. 10; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 3 Rn. 2.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 4; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 4; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 5.
Siehe nur Jescheck/Weigend, AT, § 18 I. 1; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 6 ff.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 2; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 5. Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 6 plädiert für den Begriff „territoriales und transnationales Strafanwendungsrecht“. Eingehend zur der Zivilrechtsakzessorietät geschuldeten Fremdrechtsanwendung im Strafrecht Mankowski/Bock, ZStW 120 (2008), 704; siehe hierzu auch Schmidt-Kessel, in: Sinn (Hrsg.), Jurisdiktionskonflikte bei grenzüberschreitender Kriminalität, 2012, S. 65, 68 ff.
Siehe etwa BGH NJW 1991, 2498, 2498; Jescheck/Weigend, AT, § 18. Safferling, Internationales Strafrecht, § 2 Rn. 1; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 2 Rn. 1 sowie LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 14 verstehen den Terminus als Oberbegriff für das Strafanwendungsrecht, das Rechtshilferecht, das Völkerstrafrecht sowie das Europäische Strafrecht.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 1; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 2; Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 5; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 1; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 3 Rn. 4; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 2.
Siehe auch Safferling, Internationales Strafrecht, § 2 Rn. 2.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 1; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 2; siehe auch NK-Böse, Vor § 3 Rn. 9; kritisch Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 4.
Eingehend MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 92 ff.; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 44 ff.; NK-Böse, Vor § 3 Rn. 69 ff.; Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 66 ff.; Jescheck/Weigend, AT, § 20; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 415 ff.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 92; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 45; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 2 Rn. 4.
NK-Böse, Vor § 3 Rn. 71; Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 66; Jescheck/Weigend, AT, § 20 I. 1.; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 415.
BGHSt 4, 396, 398 f.; 7, 53, 55; MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 96; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 49; Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 70.
RGSt 75, 385, 386; BGH NJW 1975, 1610, 1611; NK-Böse, Vor § 3 Rn. 73; Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 71; kritisch MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 98.
Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 2 Rn. 4.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 95; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 47 f.; Fischer, Vor §§ 3–7 Rn. 33 ff.
BGHSt 39, 54, 60 f.; 39, 317, 320.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 11; ders., Internationales Strafrecht, § 2 Rn. 3; NK-Böse, Vor § 3 Rn. 12.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 16; ders., Internationales Strafrecht, § 2 Rn. 5; NK-Böse, Vor § 3 Rn. 14; BeckOK-GG-Heintschel von Heinegg, Art. 25 Rn. 28.
BVerfG NJW 2001, 1848, 1852; Jescheck/Weigend, AT, § 18 II.
Siehe etwa BGHSt 27, 30, 32; 34, 334, 336; BGH NStZ 1994, 232, 233; NStZ 1999, 236, jeweils für die Auslandstat eines Ausländers; Weißer, GA 2012, 416, 416 f.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 10; ders., Internationales Strafrecht, § 2 Rn. 6; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 14; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 4 Rn. 2.
StIGHE 5, 71, 90.
StIGHE 5, 71, 91. Eine ausführliche Besprechung der Lotus-Entscheidung findet sich bei Kunig/Uerpmann, Jura 1994, 186, 187 ff.; siehe zu dem mittlerweile als überholt geltenden Regel-Ausnahme-Verhältnis der Lotus-Entscheidung auch Roegele, Deutscher Strafrechtsimperialismus, S. 53 ff.
Ambos, Internationales Strafrecht, § 2 Rn. 7.
Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 13.
Jescheck/Weigend, AT, § 18 I. 2.; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 4 Rn. 2; siehe auch NK-Böse, Vor § 3 Rn. 13; Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 27; a.A. MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 12; ders., Internationales Strafrecht, § 2 Rn. 4, der von einer Kompetenz-Kompetenz des Völkerrechts ausgeht.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 14; ders., Internationales Strafrecht, § 2 Rn. 8 f.
Oehler, Internationales Strafrecht, Rn. 111; siehe auch Jescheck/Weigend, AT, § 18 I. 2.
NK-Böse, Vor § 3 Rn. 16; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 15; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 4 Rn. 5.
Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 15.
Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 4 Rn. 5; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 222.
Zur völkerrechtlichen Anerkennung MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 23; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 8.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 20; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 6.
Ambos, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 12, wonach die „Bestimmung des Tatorts […] die logische Vorbedingung der Anwendung des Territorialitätsprinzips“ ist.
BGHSt 44, 52, 56; Ambos, Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 17; Jescheck/Weigend, AT, § 18 IV. 1.; Oehler, Internationales Strafrecht, Rn. 241 ff.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 26; NK-Böse, § 4 Rn. 1; Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 14; Kolb/Th. Neumann/Salomon, ZaöRV 2011, 191, 199.
Ambos, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 29; NK-Böse, § 4 Rn. 1. Zur völkerrechtlichen Anerkennung des Flaggenprinzips siehe bereits die Lotus-Entscheidung, StIGHE 5, 71, 97.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 26; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 26; Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 14; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 31.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 27; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 39; NK-Böse, Vor § 3 Rn. 18.
Oehler, Internationales Strafrecht, Rn. 139; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 234.
Siehe nur NK-Böse, Vor § 3 Rn. 18; Jescheck/Weigend, AT, § 18 II. 3.; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 234; weitere Kritik bei Oehler, Internationales Strafrecht, Rn. 139 und 729 ff.
NK-Böse, Vor § 3 Rn. 18; Böse/Meyer, ZIS 2011, 336, 342; siehe auch Oehler, Internationales Strafrecht, Rn. 140 und 733 ff.
Ambos, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 39; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 4 Rn. 7.
Jescheck/Weigend, AT, § 18 II. 3.; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 33.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 41; NK-Böse, Vor § 3 Rn. 20; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 228.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 39; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 71; Böse/Meyer, ZIS 2011, 336, 341; Kunig/Uerpmann, Jura 1994, 186, 193; siehe auch Oehler, Internationales Strafrecht, Rn. 127 f.; hiergegen Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 40, insbesondere Fn. 94.
Jescheck/Weigend, AT, § 18 II. 4.
Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 4 Rn. 11; Böse/Meyer, ZIS 2011, 336, 341.
Als unvereinbar mit dem Völkerrecht wird das absolute aktive Personalitätsprinzip kritisiert von MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 28 f.; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 40; a.A. NK-Böse, Vor § 3 Rn. 18; Jescheck/Weigend, AT, § 18 II. 3. Kritisch gegenüber dem absoluten passiven Personalitätsprinzip MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 40; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 73; Jescheck/Weigend, AT, § 18 II. 4.; a.A. NK-Böse, Vor § 3 Rn. 20.
Vgl. MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 29; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 41; a.A. LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 232.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 30; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 42.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 39 f.; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 72 f.; Jescheck/Weigend, AT, § 18 II. 4.; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 4 Rn. 11; a.A. NK-Böse, Vor § 3 Rn. 20, wonach die Berücksichtigung des Tatortrechts allenfalls im Hinblick auf das völkerrechtliche Gebot, seine extraterritoriale Regelungsgewalt maßvoll auszuüben, als geboten angesehen werden kann; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 230.
NK-Böse, Vor § 3 Rn. 19.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 35; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 70; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 225; allgemein auch Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 44.
BVerfGE 92, 277, 321; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 226 f.
NK-Böse, Vor § 3 Rn. 19; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 4 Rn. 10.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 36; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 226 f.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 45; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 95; siehe auch Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 73.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 45; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 95; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 4 Rn. 12.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 45; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 95; NK-Böse, Vor § 3 Rn. 21.
Siehe hierzu Ambos, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 95 f. Zu Kritikpunkten wegen der Umsetzung in der Strafverfolgungspraxis Weißer, GA 2012, 416, 424 ff.
Eingehend MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 47; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 97 f.
Nach Kolb/Th. Neumann/Salomon, ZaöRV 2011, 191, 212 f. soll dadurch insbesondere der Gefahr der Straflosigkeit der Täter begegnet werden; kritisch daher Roegele, Deutscher Strafrechtsimperialismus, S. 99 ff. Allgemein zur Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts auf „Piraterie“ Salomon, DRiZ 2012, 307, 308 ff.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 52 f.; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 98; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 47 f.; ausführlich zur Legitimation des Weltrechtsprinzips bei den völkerstrafrechtlichen Kernverbrechen Weißer, GA 2012, 416, 418 ff.
Ambos, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 96.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 56; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 117; NK-Böse, Vor § 3 Rn. 28; Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 21.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 56; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 57; siehe auch NK-Böse, Vor § 3 Rn. 28 f.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 58; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 119; NK-Böse, Vor § 3 Rn. 28 f.; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 248.
NK-Böse, Vor § 3 Rn. 29; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 4 Rn. 15.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 56; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 118; siehe auch Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 102.
Jescheck/Weigend, AT, § 18 II. 6.
RGBl. I, S. 754.
LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 258; weitere Kritik bei Oehler, Internationales Strafrecht, Rn. 706.
BGBl. I, S. 717.
NK-Böse, § 5 Rn. 2; Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 52; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 54.
Nach MK-Ambos, § 3 Rn. 2; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 10 „erscheint das Bekenntnis zur Territorialität nurmehr als bloßes Lippenbekenntnis“. Zu den verfassungsrechtlichen Grenzen bei der Bestrafung von Auslandstaten NK-Böse, Vor § 3 Rn. 40 ff.
Siehe nur MK-Ambos, § 3 Rn. 8 ff.; LK-Werle/Jeßberger, § 3 Rn. 24 ff.
Zum früher vertretenen sog. funktionellen Inlandsbegriff in der Zeit des geteilten Deutschlands BGHSt 30, 1, 4; 32, 293, 297; OLG Düsseldorf NJW 1979, 59, 61; Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 47.
Ambos, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 14; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 57; einschränkend für auf See begangene Straftaten Wamser, StraFo 2010, 279, 279 ff.
MK-Ambos, § 3 Rn. 6; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 23; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 8; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 319; differenzierend NK-Böse, Vor § 3 Rn. 53.
BGHSt 13, 320, 321; 23, 141, 145; 32, 215, 216; Meyer-Goßner/Schmitt, § 264 Rn. 2.
Ambos, Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 23.
NK-Böse, Vor § 3 Rn. 53; Walther, JuS 2012, 203, 204 f.
NK-Böse, Vor § 3 Rn. 53; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 8; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 318.
Ambos, Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 24.
Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 18.
Oehler, Internationales Strafrecht, Rn. 260.
NK-Böse, § 9 Rn. 18; Jescheck/Weigend, AT, § 18 IV. 3.; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 35.
MK-Ambos, § 9 Rn. 36; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 17; siehe hierzu Miller/Rackow, ZStW 117 (2005), 379, 386 f.; Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 276.
Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 20; Jung, JZ 1979, 325, 329.
Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 279 ff.; ders., NStZ 2008, 121, 124 f.; kritisch auch MK-Ambos, § 9 Rn. 41; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 17; Oehler, Internationales Strafrecht, Rn. 360: „Teilnahme [wird] ohne zureichenden sachlichen Grund verselbstständigt“; LK-Werle/Jeßberger, § 9 Rn. 52; a.A. Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 42; vermittelnd Magnus, NStZ 2015, 57, 63 f. am Beispiel von Kinderwunschbehandlungen im Ausland. Eingehend zur Legitimation der Norm auch Miller/Rackow, ZStW 117 (2005), 379, 389 ff., die zu deren Einschränkung für eine analoge Anwendung des § 23 Abs. 2 StGB plädieren (403 ff.); siehe außerdem Jung, JZ 1979, 325, 327 ff., der die Aufnahme des Strafbarkeitserfordernisses der Tat nach Tatortrecht unter entsprechender Anwendung der §§ 5 bis 7 StGB vorschlägt (332).
MK-Ambos, § 4 Rn. 2.
NK-Böse, § 4 Rn. 8; LK-Werle/Jeßberger, § 4 Rn. 60; enger BGH NJW 1991, 3104; Sch/Sch-Eser, § 4 Rn. 6a, wonach die Außentüren vor dem Ablegen bzw. Abflug verschlossen sein müssen und noch nicht beim Anlegen bzw. Landen geöffnet sein dürfen; ebenso Kolb/Th. Neumann/Salomon, ZaöRV 2011, 191, 217.
Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 31; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 60.
MK-Ambos, § 4 Rn. 1; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 28; Sch/Sch-Eser, § 4 Rn. 7; siehe auch Oehler, Internationales Strafrecht, Rn. 517; a.A. NK-Böse, § 4 Rn. 2: „beide Regelungen finden nebeneinander Anwendung“; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 32; wiederum a.A. LK-Werle/Jeßberger, § 4 Rn. 13 f.: § 4 StGB als lex specialis.
NK-Böse, § 5 Rn. 1.
Zum Schutz von Interessen der Europäischen Union im Wege eines sog. Unionsschutzprinzips NK-Böse, Vor § 3 Rn. 32; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 45; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 4 Rn. 18.
BGBl. I, S. 10.
Eine Übersicht findet sich etwa bei Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 66.
Nach Pfaffendorf, ZStW 129 (2017), 146, 156 ff. verstoßen die weitaus meisten Regelungen des § 5 StGB, die an die Staatsangehörigkeit anknüpfen, gegen das Diskriminierungsverbot des Art. 18 Abs. 1 AEUV.
Oehler, Internationales Strafrecht, Rn. 611.
NK-Böse, § 5 Rn. 16.
MK-Ambos, § 5 Rn. 36; LK-Werle/Jeßberger, § 5 Rn. 199.
Kritisch gegenüber einzelnen Normen etwa MK-Ambos, § 5 Rn. 10 f.; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 57 ff. und 83 ff.; hiergegen Sch/Sch-Eser, § 5 Rn. 2; siehe auch Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 64, der sämtliche Nummern für völkerrechtsgemäß erachtet.
Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 64; LK-Werle/Jeßberger, § 5 Rn. 4.
Eingehend zu den einzelnen Nummern des § 6 StGB Ambos, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 102 ff.
Zur Kritik MK-Ambos, § 6 Rn. 14; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 106; NK-Böse, § 6 Rn. 14.
Kritisch MK-Ambos, § 6 Rn. 16; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 50; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 75.
BGHSt 45, 64, 66; BGH NStZ 1994, 232, 233; NStZ 1999, 396, 397.
Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 20 und § 6 Rn. 1; hiergegen NK-Böse, § 6 Rn. 8, wonach dadurch eine Zuständigkeitsanmaßung der deutschen Justiz verhindert wird.
BGH NStZ 2015, 568, 568 mit grundsätzlich zustimmender Anm. Afshar, HRRS 2015, 331; zu möglichen sowie zu abzulehnenden legitimierenden Anknüpfungspunkten BGH NStZ 2015, 568, 569.
BGH JR 2017, 397.
BGHSt 61, 290, 292 ff. mit Bespr. Schiemann, JR 2017, 339.
BGH NJW 2018, 2742, 2743 zur Geldwäsche zum Nachteil eines Kirchenkreises.
MK-Ambos, § 7 Rn. 25; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 80; NK-Böse, § 7 Rn. 5; LK-Werle/Jeßberger, § 7 Rn. 70.
BGHSt 11, 63, 63 f.; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 82; eingehend LK-Werle/Jeßberger, § 7 Rn. 55 ff.
KG NJW 2006, 3016, 3017; OLG Stuttgart NStZ 2004, 402, 403; AG Bremen NStZ-RR 2005, 87, 87; Fischer, § 7 Rn. 4; Ensenbach, wistra 2011, 4, 9; a.A. NK-Böse, § 7 Rn. 4.
OLG Stuttgart NStZ 2004, 402, 403 f.; MK-Ambos, § 7 Rn. 23; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 81; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 82; LK-Werle/Jeßberger, § 7 Rn. 62 f.
MK-Ambos, § 7 Rn. 24; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 81; Sch/Sch-Eser, § 7 Rn. 6.
NK-Böse, § 7 Rn. 3; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 82; LK-Werle/Jeßberger, § 7 Rn. 67; ebenso ablehnend Oehler, Internationales Strafrecht, Rn. 677.
Ambos, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 45; LK-Werle/Jeßberger, § 7 Rn. 74.
Siehe BGHSt 20, 22, 23 zu § 4 Abs. 2 Nr. 1 StGB a.F.
NK-Böse, § 7 Rn. 12; Sch/Sch-Eser, § 7 Rn. 20; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 85; LK-Werle/Jeßberger, § 7 Rn. 86; siehe auch BGHSt 39, 317, 321.
MK-Ambos, § 7 Rn. 26; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 48; NK-Böse, Vor § 3 Rn. 46; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 85; a.A. BGHSt 20, 22, 23, da die Strafbarkeit desjenigen, der nach der Tat deutscher Staatsangehöriger wird, schon zur Tatzeit feststehe; LK-Werle/Jeßberger, § 7 Rn. 87; siehe hierzu auch Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 36.
MK-Ambos, § 7 Rn. 26; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 48, Sch/Sch-Eser, § 7 Rn. 21; Jescheck/Weigend, AT, § 18 III. 5.; Lackner/Kühl-Heger, § 7 Rn. 4; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 85; Rath, JA 2007, 26, 32.
NK-Böse, § 7 Rn. 17; Sch/Sch-Eser, § 7 Rn. 19; LK-Werle/Jeßberger, § 7 Rn. 80.
Ambos, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 56; Sch/Sch-Eser, § 7 Rn. 14.
BGH NJW 1991, 3104; NK-Böse, § 7 Rn. 6.
Ambos, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 43 für das aktive und Rn. 76 für das passive Personalitätsprinzip.
BGHSt 27, 5, 8 f.; MK-Ambos, § 7 Rn. 5; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 49; LK-Werle/Jeßberger, § 7 Rn. 27.
MK-Ambos, § 7 Rn. 5; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 49; NK-Böse, § 7 Rn. 7; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 89; LK-Werle/Jeßberger, § 7 Rn. 27; a.A. noch BGHSt 8, 349, 356 f.; 21, 277, 278.
OLG Celle NJW 2001, 2734, 2734 f.; MK-Ambos, § 7 Rn. 6; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 50; NK-Böse, § 7 Rn. 7; Sch/Sch-Eser, § 7 Rn. 8; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 89; Niemöller, NStZ 1993, 171, 172 f.; einschränkend zu § 7 Abs. 2 Nr. 2 StGB Schmitz, Grünwald-FS, S. 619, 628 f.
MK-Ambos, § 7 Rn. 10; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 52; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 35; LK-Werle/Jeßberger, § 7 Rn. 37; im Ergebnis ebenso Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 92.
OLG Düsseldorf NJW 1983, 1277, 1278; MK-Ambos, § 7 Rn. 15; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 55; Jescheck/Weigend, AT, § 18 III. 5.; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 35; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 95; LK-Werle/Jeßberger, § 7 Rn. 38; siehe auch Sch/Sch-Eser, § 7 Rn. 9.
BGHSt 2, 160, 161; NStZ-RR 2000, 208, 209; NStZ-RR 2011, 245, 246; MK-Ambos, § 7 Rn. 13 f.; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 53; NK-Böse, § 7 Rn. 8; Sch/Sch-Eser, § 7 Rn. 11; LK-Werle/Jeßberger, § 7 Rn. 44; differenzierend Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 35; a.A. Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 98 ff.
Für eine Abschaffung der Vorschrift plädiert Schmitz, Grünwald-FS, S. 619, 639 f.
Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 56; LK-Werle/Jeßberger, § 7 Rn. 93.
Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 86; LK-Werle/Jeßberger, § 7 Rn. 94.
Näher Ambos, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 122.
BT-Drs. 15/3482, S. 25; Ambos, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 123; Fischer, § 7 Rn. 12; LK-Werle/Jeßberger, § 7 Rn. 111.
BGH NJW 1995, 1844, 1845; Ambos, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 123; Fischer, § 7 Rn. 11.
BGHSt 18, 283, 287 f.; BGH NStZ 1985, 545; NJW 1995, 1844, 1845; Sch/Sch-Eser, § 7 Rn. 26; Fischer, § 7 Rn. 11; Lackner/Kühl-Heger, § 7 Rn. 5.
MK-Ambos, § 7 Rn. 30; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 126.
BGH NJW 1992, 2775, 2775 f.; Scholten, NStZ 1994, 266, 267 ff.; offen gelassen hingegen von BGH JR 1994, 161, 161; NStZ-RR 2000, 208, 209.
MK-Ambos, § 7 Rn. 13 f.; ders., Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 122; NK-Böse, § 7 Rn. 15; Sch/Sch-Eser, § 7 Rn. 23; LK-Werle/Jeßberger, § 7 Rn. 46 und 50; am Beispiel der Amnestierung am Tatort Eser, JZ 1993, 875, 878 ff. Schmitz, Grünwald-FS, S. 619, 632 ff. gibt aber zu bedenken, dass sich diese Anknüpfung an die Verfolgbarkeit im Tatortstaat mitunter praktisch nicht durchführen lässt.
Ambos, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 122; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 86; zur Berücksichtigung des Tatortrechts bei der Strafzumessung auch Bock, HRRS 2010, 92, 95 ff.
BGHSt 21, 277, 280; 29, 85, 88; MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 80; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 32; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 9.
So Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 3 Rn. 13; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 273.
So NK-Böse, Vor § 3 Rn. 55; Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 31; Golombek, S. 108 ff. für Auslandstaten von Deutschen und für Inlandstaten; Mankowski/Bock, ZStW 120 (2008), 704, 747; zur Diskussion auch MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 88 f.
BGHSt 22, 282, 285; 29, 85, 89; MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 80; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 32; Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 35 f.; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 6 Rn. 1; kritisch gegenüber dieser Begründung NK-Böse, Vor § 3 Rn. 58.
BGHSt 20, 45, 51; MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 82; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 34; siehe etwa OLG Düsseldorf NJW 1982, 1242, 1242 f. zu § 145d StGB; ausführlich zu einzelnen Tatbeständen LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 294 ff.
Weitere Beispiele bei Fischer, Vor §§ 3–7 Rn. 9; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 9.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 83; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 6 Rn. 3; a.A. zu §§ 153 ff. StGB Oehler, Internationales Strafrecht, Rn. 234. Zur Ausdehnung des Schutzbereichs einzelner Vorschriften auch auf Interessen der Europäischen Union Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 10; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 280 ff.; allgemein zur Ausdehnung des Schutzes auf ausländische Rechtsgüter Fischer, Vor §§ 3–7 Rn. 5.
Hierzu etwa Sinn, NJW 2008, 3526 ff.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 85; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 38; NK-Böse, Vor § 3 Rn. 56; Jescheck/Weigend, AT, § 18 III. 8.; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 6 Rn. 1; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 276; siehe auch OLG Saarbrücken NJW 1975, 506, 507; OLG Stuttgart NJW 1977, 1601, 1602.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 85; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 38.
BGHSt 34, 101, 106; 39, 88, 89; Sch/Sch-Eser, § 9 Rn. 4; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 13.
BGHSt 34, 101, 106; 39, 88, 89; OLG Koblenz wistra 2012, 39, 39 f.; MK-Ambos, § 9 Rn. 9; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 13.
MK-Ambos, § 9 Rn. 9; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 18.
Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 21; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 21.
NK-Böse, § 9 Rn. 6; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 21.
BGH NStZ 1986, 415.
BGHSt 51, 29, 31; BGH NStZ-RR 2007, 48, 50; OLG Köln NStZ-RR 2009, 84, 84; NK-Böse, § 9 Rn. 8; Sch/Sch-Eser, § 9 Rn. 6; Fischer, § 9 Rn. 4a.
MK-Ambos, § 9 Rn. 16; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 17.
MK-Ambos, § 9 Rn. 21; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 17; Sch/Sch-Eser, § 9 Rn. 6c; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 29; LK-Werle/Jeßberger, § 9 Rn. 37; Hecker, ZIS 2011, 398, 399 ff.
BGHSt 42, 235, 242 f.; Oehler, Internationales Strafrecht, Rn. 261.
Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 31; ders., NStZ 1998, 112, 117.
MK-Ambos, § 9 Rn. 14; Sch/Sch-Eser, § 9 Rn. 5; LK-Werle/Jeßberger, § 9 Rn. 19; einschränkend NK-Böse, § 9 Rn. 7; Rotsch, ZIS 2010, 168, 172.
Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 16; ablehnend für den Aufenthaltsort Rotsch, ZIS 2010, 168, 172.
BGH NJW 1991, 2498, 2498; NK-Böse, § 9 Rn. 10; Sch/Sch-Eser, § 9 Rn. 6a; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 24; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 24; ders., NStZ 1998, 112, 114.
Statt vieler BGH NJW 2002, 3486, 3486 f.; NStZ-RR 2013, 253; OLG München StV 1991, 504, 505; OLG Stuttgart NStZ 2004, 402, 403.
NK-Böse, § 9 Rn. 11; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 25; ders., NStZ 1998, 112, 114 f.; siehe auch Lackner/Kühl-Heger, § 9 Rn. 2; Roegele, Deutscher Strafrechtsimperialismus, S. 146; Hilgendorf, ZStW 113 (2001), 650, 669 mit Kritik bereits am Begriff der „abstrakten Gefahr“ (662 f.).
NK-Böse, § 9 Rn. 10; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 28; Hilgendorf, NJW 1997, 1873, 1875.
LK-Werle/Jeßberger, § 9 Rn. 33; Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 232 f.; Hecker, ZStW 115 (2003), 880, 888; Heinrich, GA 1999, 72, 81; ders., NStZ 2000, 533, 534; siehe auch Martin, Strafbarkeit grenzüberschreitender Umweltbeeinträchtigungen, 1989, S. 121 f.; ders., ZRP 1992, 19, 20 f.
BGHSt 46, 212, 222; Hecker, ZStW 115 (2003), 880, 887; Heinrich, GA 1999, 72, 77 f.; Sieber, NJW 1999, 2065, 2068.
LK-Werle/Jeßberger, § 9 Rn. 89; Martin, Strafbarkeit grenzüberschreitender Umweltbeeinträchtigungen, 1989, S. 119; ders., ZRP 1992, 19, 20; Heinrich, GA 1999, 72, 82; Rath, JA 2006, 435, 438.
Einschränkend für abstrakt-konkrete Gefährdungsdelikte Morozinis, GA 2011, 475, 481 f.; siehe ferner Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 23, der bei Umweltdelikten überall dort einen Erfolgsort annimmt, wo „die Umwelt vor Einwirkungen geschützt werden soll“; offen gelassen von BGHSt 46, 212, 221.
Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 238; siehe auch LK-Werle/Jeßberger, § 9 Rn. 33; Dombrowski, S. 47 ff.
Sch/Sch-Eser, § 9 Rn. 3.
Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 208 f.
Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 209.
Sch/Sch-Eser, § 9 Rn. 6d; Oehler, Internationales Strafrecht, Rn. 267; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 33; LK-Werle/Jeßberger, § 9 Rn. 40.
Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 33.
MK-Ambos, § 3 Rn. 7; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 26; NK-Böse, Vor § 3 Rn. 54; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 9; Gribbohm, JR 1998, 177, 177 ff.; Miller/Rackow, ZStW 117 (2005), 379, 381 ff.; a.A. Sch/Sch-Eser, § 3 Rn. 4.
Ambos, Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 26.
MK-Ambos, § 3 Rn. 7; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 26; NK-Böse, Vor § 3 Rn. 54.
NK-Böse, Vor § 3 Rn. 54; im Ergebnis ebenso Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 9.
Zu Bedenken im Hinblick auf die Niederlassungs- bzw. Dienstleistungsfreiheit gemäß Art. 49, 56 AEUV NK-Böse, § 5 Rn. 25 m.w.N.
LK-Werle/Jeßberger, § 5 Rn. 33.
LK-Werle/Jeßberger, § 5 Rn. 24.
Ambos, Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 28; LK-Werle/Jeßberger, § 5 Rn. 26; im Ergebnis auch Walther, JuS 2012, 203, 207; a.A. Rath, JA 2007, 26, 30.
Ambos, Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 28; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 70; a.A. NK-Böse, § 5 Rn. 25, wonach die Schwangere Deutsche sein und ihre Lebensgrundlage im Inland haben muss.
BGHSt 39, 88, 91; BGH NJW 1991, 2498, 2498; NStZ-RR 2009, 197; NK-Böse, § 9 Rn. 5; Sch/Sch-Eser, § 9 Rn. 10; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 17; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 19; LK-Werle/Jeßberger, § 9 Rn. 69; Miller/Rackow, ZStW 117 (2005), 379, 411 f.; Rath, JA 2007, 26, 27; Rotsch, ZIS 2010, 168, 172 f.
BGH wistra 1991, 135; OLG Schleswig NStZ-RR 1998, 313; MK-Ambos, § 9 Rn. 10; NK-Böse, § 9 Rn. 5; Sch/Sch-Eser, § 9 Rn. 10; Fischer, § 9 Rn. 3a; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 18; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 20; LK-Werle/Jeßberger, § 9 Rn. 14; Miller/Rackow, ZStW 117 (2005), 379, 412 f.; Rath, JA 2007, 26, 27.
BGHSt 39, 88, 91.
BGHSt 39, 88, 91; BGH NStZ-RR 2009, 197; kritisch Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 19; Miller/Rackow, ZStW 117 (2005), 379, 410 f.
Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 270 f.; ders., NStZ 2008, 121, 123.
Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 274.
MK-Ambos, § 9 Rn. 10; Oehler, Internationales Strafrecht, Rn. 361; Heinrich, Weber-FS, S. 91, 107 f.
Heinrich, Weber-FS, S. 91, 106 f.
Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 276 ff.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 3; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 9; Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 6 und 79; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 5; LK-Werle/Jeßberger, § 9 Rn. 105; a.A. Golombek, S. 51 f.: Merkmale des gesetzlichen Tatbestandes.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 3; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 9.
BGHSt 27, 30, 34; Ambos, Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 9; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 5; einschränkend NK-Böse, Vor § 3 Rn. 51 f.; Böse, Maiwald-FS, S. 61, 72 ff.: ein Tatumstandsirrtum liegt vor, sofern der vorgestellte Sachverhalt nicht nach deutschem Recht strafbar wäre; anders einschränkend LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 453 und § 9 Rn. 105, wonach Fehlvorstellungen über die räumliche Reichweite des Handelns einen Tatumstandsirrtum begründen.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 3; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 9; Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 5.
Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 199 f.; ders., NStZ 2003, 341, 343; siehe auch NK-Böse, Vor § 3 Rn. 52.
BGHSt 45, 97, 100 f.; ebenso OLG München NStZ 2007, 97, 98 zu § 86a StGB.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 3; ders., Internationales Strafrecht, § 1 Rn. 9; Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 79; Miller/Rackow, ZStW 117 (2005), 379, 413 ff.
Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 25; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 47; Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 245 ff.; Sieber, NJW 1999, 2065, 2067; Vec, NJW 2002, 1535, 1536 f.
Zusammenfassend Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 5 Rn. 43 ff.; siehe auch Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 212 ff.
Sieber, NJW 1999, 2065, 2068 ff.
Sieber, NJW 1999, 2065, 2070; siehe auch LK-Werle/Jeßberger, § 9 Rn. 83, die bei der Tathandlung des Verbreitens einen Handlungsort am Ort des adressierten Rechners annehmen, sobald die übertragene Datei dort ankommt.
Sieber, NJW 1999, 2065, 2071.
Cornils, JZ 1999, 394, 397; ebenso Sch/Sch-Eser, § 9 Rn. 7b.
MK-Ambos, § 9 Rn. 29; Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 228 f., 233 f.; LK-Werle/Jeßberger, § 9 Rn. 80; Heinrich, Weber-FS, S. 91, 99 f.; Hilgendorf, ZStW 113 (2001), 650, 666 und 667 f.; Koch, GA 2002, 703, 711; Morozinis, GA 2011, 475, 477 f.
Siehe auch KG NJW 1999, 3500, 3502, wonach bereits der Eintritt von Wirkungen, die als Bestandteil der tatbestandlichen Handlungsbeschreibung zu betrachten sind, einen Handlungsort begründe. Bei dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen im Sinne des § 86a Abs. 1 Nr. 1 StGB habe dies zur Folge, dass der Handlungsort nicht nur am Standort des Täters, sondern auch an dem Ort der (ggf. über Medien ermöglichten) akustischen bzw. optischen Wahrnehmbarkeit liege. Hiergegen insbesondere Heinrich, NStZ 2000, 533, 534; Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 225 ff.; Walter, JuS 2006, 870, 872.
NK-Böse, § 9 Rn. 4; Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 227; Heinrich, FS Weber, S. 91, 103 f.; Hilgendorf, ZStW 113 (2001), 650, 666; Sieber, NJW 1999, 2065, 2070.
MK-Ambos, § 9 Rn. 29; NK-Böse, § 9 Rn. 4; Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 230; LK-Werle/Jeßberger, § 9 Rn. 79; Morozinis, GA 2011, 475, 476; eingehend Dombrowski, S. 25 ff.
Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 26.
BGH NStZ 2015, 81, 82 f.
BGHSt 46, 212, 220 unter Verweis unter anderem auf BGHSt 42, 235, 242.
Siehe insbesondere BGHSt 46, 212, 219 f.
BGHSt 46, 212, 224.
Fischer, § 9 Rn. 8a; Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 235 und 244 f.; Hilgendorf, ZStW 113 (2001), 650, 673 f.
BGH NStZ 2017, 146, 147, der sodann die Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts im konkreten Fall aber über § 7 Abs. 2 Nr. 1 StGB begründete (147 f.); ebenso OLG Hamm NStZ-RR 2018, 292, 293; siehe hierzu auch Handel, MMR 2017, 227, 228 f.; Schwiddessen, CR 2017, 443, 446 ff.
LK-Werle/Jeßberger, § 9 Rn. 93; Kienle, Internationales Strafrecht und Straftaten im Internet, S. 81 f.; Hilgendorf, NJW 1997, 1873, 1876; ders., ZStW 113 (2001), 650, 663.
Siehe hierzu Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 241 ff.
Hilgendorf, NJW 1997, 1873, 1876 f.; ders., ZStW 113 (2001), 650, 669 f.; siehe auch NK-Böse, § 9 Rn. 14; LK-Werle/Jeßberger, § 9 Rn. 102.
Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 257 ff.; siehe schon Kienle, Internationales Strafrecht und Straftaten im Internet, S. 173 ff.
Siehe etwa Busching, MMR 2015, 295, 299; Rath, JA 2007, 26, 29; Wörner, ZIS 2012, 458, 463 f.
Zu Strafbarkeitsrisiken nach § 13 Abs. 1 S. 1 StZG a.F. Valerius, NStZ 2008, 121, 122 ff.
Zur Strafbarkeit eines Arztes wegen Beihilfe zum Schwangerschaftsabbruch durch Nennung der Adresse einer Abtreibungsklinik in den Niederlanden OLG Oldenburg ZfL 2013, 56.
Siehe nur bereits das abweichende Votum in BVerfGE 39, 1, 87.
BGBl. I, S. 2177.
Siehe etwa den in Rn. 90 aufgegriffenen Sachverhalt von BGH NStZ 2015, 81.
Zur Toeben-Entscheidung Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 241.
Siehe schon Valerius, Kultur und Strafrecht, S. 261 f.; siehe ferner die Nachweise in Fn. 234.
Siehe statt vieler BeckOK-EGBGB-Lorenz, Einl. IPR Rn. 1; MK-BGB-v. Hein, Art. 3 EGBGB Rn. 6.
BeckOK-EGBGB-Lorenz, Einl. IPR Rn. 1.
MK-BGB-v. Hein, Art. 3 EGBGB Rn. 1.
Siehe hierzu Menzel, S. 7 ff.
So der Befund von Menzel, S. 3.
Zu entsprechenden Rechtsakten in der Europäischen Union Eisele, ZStW 125 (2013), 1, 5. Einen Modellentwurf zur Regulierung strafrechtlicher Jurisdiktionskonflikte in der Europäischen Union in Gestalt einer Verordnung nach Art. 82 Abs. 1 UAbs. 2 lit. b AEUV präsentieren Böse/Meyer/Schneider, GA 2014, 572, 574 ff.
Zu diesem sog. Netzgedanken Eisele, ZStW 125 (2013), 1, 4; van der Beken/Vermeulen/Lagodny, NStZ 2002, 624, 625; zur Kritik Eisele, ZStW 125 (2013), 1, 6 ff.
Kunig/Uerpmann, Jura 1994, 186, 193; siehe etwa das fiktive Beispiel von Valerius, NStZ 2008, 121, 124 f.
Zu möglichen Gründen Schmidt-Kessel, in: Sinn (Hrsg.), Jurisdiktionskonflikte bei grenzüberschreitender Kriminalität, 2012, S. 65, 76 ff.
Siehe etwa die Lissabon-Entscheidung des BVerfG in BVerfGE 123, 267, 408 = NJW 2009, 2267, 2287: „Die Sicherung des Rechtsfriedens in Gestalt der Strafrechtspflege ist seit jeher eine zentrale Aufgabe staatlicher Gewalt. […] Es ist eine grundlegende Entscheidung, in welchem Umfang und in welchen Bereichen ein politisches Gemeinwesen gerade das Mittel des Strafrechts als Instrument sozialer Kontrolle einsetzt.“
Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 4 Rn. 17; LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 255.
Ambos, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 130; siehe auch Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 26.
Ambos, Internationales Strafrecht, § 4 Rn. 11.
Ambos, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 130.
Zu Lösungsmöglichkeiten auf europäischer Ebene Eisele, ZStW 125 (2013), 1, 10 ff.
Ausführlich MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 63 ff.; ders., Internationales Strafrecht, § 4 Rn. 10 ff.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 63; ders., Internationales Strafrecht, § 4 Rn. 12 f.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 66 ff.; ders., Internationales Strafrecht, § 4 Rn. 16 ff.
MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 69 f.; ders., Internationales Strafrecht, § 4 Rn. 20 f.
Sch/Sch-Eser, Vorbem. §§ 3–9 Rn. 28; kritisch auch NK-Böse, Vor § 3 Rn. 33, wonach sich eine strikte Vorrangregelung dem geltenden Völkerrecht nicht entnehmen lasse; siehe ferner LK-Werle/Jeßberger, Vor § 3 Rn. 47; van der Beken/Vermeulen/Lagodny, NStZ 2002, 624, 625, die sich stattdessen dafür aussprechen, anhand bestimmter Kriterien im jeweiligen individuell-konkreten Einzelfall eine einzige nationale Strafgewalt festzulegen (625 f.).
Safferling, Internationales Strafrecht, § 3 Rn. 7; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, § 3 Rn. 10.
Siehe hierzu etwa Eisele, ZStW 125 (2013), 1, 7 ff.
BVerfGE 12, 62, 66; 75, 1, 15 f.; BVerfG NJW 2012, 1202, 1203.
Kritisch MK-Ambos, Vor § 3 Rn. 74; ders., Internationales Strafrecht, § 4 Rn. 6: „Die völkerrechtlich souveränitätsorientierte Sichtweise verdrängt die individualrechtliche eines rechtsstaatlichen Strafrechts.“
WK-Salimi, Vor §§ 62–67 Rn. 1.
Siehe hierzu etwa WK-Salimi, Vor §§ 62–67 Rn. 4.
OGH vom 12.3.1981, Az. 12 Os 11/81; WK-Salimi, Vor §§ 62–67 Rn. 17.
Kienapfel/Höpfel/Kert, AT, E 12 Rn. 15; eingehend WK-Salimi, Vor §§ 62–67 Rn. 18 ff.
Siehe etwa Fabrizy, StGB, § 64 Rn. 1.
Siehe hierzu WK-Salimi, § 64 Rn. 94 ff.
WK-Salimi, § 64 Rn. 5.
WK-Salimi, § 65 Rn. 1.
Fabrizy, StGB, § 65 Rn. 1; WK-Salimi, § 65 Rn. 3.
Fabrizy, StGB, § 65 Rn. 1a; WK-Salimi, § 65 Rn. 6.
Siehe hierzu im Allgemeinen WK-Salimi, § 65 Rn. 5.
Kienapfel/Höpfel/Kert, AT, E 12 Rn. 6; nach WK-Salimi, § 67 Rn. 2: „Einheitstheorie“.
Fabrizy, StGB, § 67 Rn. 3.
Fabrizy, StGB, § 67 Rn. 3; Kienapfel/Höpfel/Kert, AT, E 12 Rn. 6; WK-Salimi, § 67 Rn. 25.
OGH JBl 1987, 463, 464; WK-Salimi, § 67 Rn. 21 ff.
WK-Salimi, § 67 Rn. 31 ff.
WK-Salimi, § 67 Rn. 29.
WK-Salimi, § 67 Rn. 77; Plöckinger, ÖJZ 2001, 798, 799.
So jedenfalls OGH JBl 2014, 401, 402; WK-Salimi, § 67 Rn. 78; Plöckinger, ÖJZ 2001, 798, 801 f.
Zur Anwendung des österreichischen Strafrechts auf Straftaten im Internet Ebensperger, ÖJZ 2002, 132, 143 ff.; Plöckinger, ÖJZ 2001, 798 ff.
OGH JBl 2014, 401, 401; Ebensperger, ÖJZ 2002, 132, 144.
Fabrizy, StGB, § 67 Rn. 3; WK-Salimi, § 67 Rn. 38.
WK-Salimi, § 67 Rn. 38.
OGH JBl 1987, 463, 464; Fabrizy, StGB, § 67 Rn. 3.
WK-Salimi, § 67 Rn. 38.
OGH JBl 1988, 659, 660; WK-Salimi, § 67 Rn. 39.
Donatsch/Donatsch, StGB, Art. 3 Rn. 7; Killias/Markwalder/Kuhn/Dongois, AT, Kap. 16 Rn. 1602.
Donatsch/Donatsch, StGB, Art. 3 Rn. 10; Killias/Markwalder/Kuhn/Dongois, AT, Kap. 16 Rn. 1602.
Das Weltrechtsprinzip wird darüber hinaus in einzelnen Bestimmungen des Besonderen Teils des StGB, z.B. bei der Geiselnahme (Art. 185 Z. 5 schwStGB) und der Geld- bzw. Wertzeichenfälschung (Art. 240 Abs. 3 bzw. Art. 245 Z. 1 Abs. 4 schwStGB), sowie im Nebenstrafrecht aufgegriffen; Donatsch/Donatsch, StGB, Art. 6 Rn. 1.
Donatsch/Donatsch, StGB, Art. 7 Rn. 1. Ein darüber hinaus gehender Rückgriff auf das passive Personalitätsprinzip in Art. 5 schwStGB a.F. wurde 2002 aufgegeben; Killias/Markwalder/Kuhn/Dongois, AT, Kap. 16 Rn. 1609.
Donatsch/Donatsch, StGB, Art. 7 Rn. 3.
Donatsch/Donatsch, StGB, Art. 8 Rn. 1; Killias/Markwalder/Kuhn/Dongois, AT, Kap. 16 Rn. 1604.
Donatsch/Donatsch, StGB, Art. 8 Rn. 1.
Donatsch/Donatsch, StGB, Art. 3 Rn. 11, Art. 8 Rn. 6.
BGE 85 IV 203, 203; Donatsch/Donatsch, StGB, Art. 8 Rn. 6.
BGE 104 IV 77, 86; Donatsch/Donatsch, StGB, Art. 3 Rn. 11, Art. 8 Rn. 5.
Zur Auslegung der öffentlichen Interessen im Sinne des § 153c Abs. 3 StPO Bock, GA 2010, 589, 591 ff.