Читать книгу Jesus von Nazaret - Jens Schröter - Страница 5

INHALT

Оглавление

Cover

Titel

Der Autor

Impressum

Vorwort

Vorwort zur 2. Auflage

Vorwort zur 6. Auflage

A. EINFÜHRUNG

1. Der »historische« und der »erinnerte« Jesus oder: Wie es »wirklich« war

2. Ein Blick in die Forschungsgeschichte

3. Das historische Material: Überreste und Quellen

3.1 Überreste

3.2 Christliche Quellen

3.2.1 Die Schriften des Neuen Testaments

3.2.2 Christliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments

3.3 Nichtchristliche Quellen

4. Zu diesem Buch

B. DARSTELLUNG

1. Ein Jude aus Galiläa – Der historische Kontext Jesu

1.1 Der Nazarener

1.2 Der Galiläer

Exkurs: Synagogen und Wohnhäuser in Galiläa

1.3 Der Jude

1.3.1 Jesus im »allgemeinen Judentum« seiner Zeit

1.3.2 Jesus und die jüdischen »Parteien«

Exkurs: Essener in Qumran?

1.3.3 Johannes der Täufer

2. Die Herrschaft Gottes beginnt

2.1 Jesu Begegnung mit Johannes

2.2 Anfänge in Galiläa

2.2.1 Jenseits der Wüste

2.2.2 Gott oder Satan? Die Exorzismen und Heilungen Jesu

2.2.3 Die Gemeinschaft der Kinder Gottes

2.2.3.1 Heimatlosigkeit, Jüngerschaft und Zwölferkreis

2.2.3.2 Das neue Israel

2.2.3.3 Reinheit für die Unreinen

2.2.3.4 Gegner

2.3 Die Gottesherrschaft in der Verkündigung Jesu

2.3.1 Was meint der Begriff »Gottesherrschaft«?

2.3.2 Jesu Rede von der Gottesherrschaft

2.3.2.1 Gottesherrschaft und Gericht

2.3.2.2 Die Gottesherrschaft als Beginn der Heilszeit

2.3.2.3 Die Gottesherrschaft in den Gleichnissen Jesu

2.4 Leben im Angesicht der Gottesherrschaft: Das Ethos Jesu

2.4.1 Vorgriff auf die Ordnung des Gottesreiches: Das Ethos der Nachfolger Jesu

2.4.2 Das Ethos der »Familie Jesu«

2.4.3 Jesus und das jüdische Gesetz

2.4.3.1 Die Autorität Jesu und das Gesetz

2.4.3.2 Jesus und der Sabbat

2.4.3.3 Jesus und das Reinheitsgebot

3. Repräsentant Gottes oder Retter Israels? Das Selbstverständnis Jesu und das Urteil seiner Zeitgenossen

3.1 Jesus, der Menschensohn

3.1.1 Überblick über die Menschensohnworte

3.1.2 Zur Bedeutung der Rede Jesu vom »Menschensohn«

3.2 Ist Jesus der Christus?

3.3 Zusammenfassung

4. Die Jerusalemer Ereignisse

4.1 Das Auftreten in Jerusalem im Rahmen des Wirkens Jesu

4.2 Ursachen für Verhaftung und Hinrichtung Jesu

4.3 Das letzte Mahl

4.4 War der Tod Jesu ein Heilstod?

5. Jesus und die Anfänge des christlichen Glaubens

5.1 Auferweckung, leeres Grab, Erscheinungen: Tod und kein Ende

5.1.1 Die Traditionen von der Auferweckung und vom leeren Grab

5.1.2 Die Erscheinungen des Auferstandenen

5.2 Erhöhung zu Gott: Jesus als Herr

5.3 Zusammenfassung

C. WIRKUNG

1. Wahrer Mensch und wahrer Gott? Baudolino und die Kontroversen um das Wesen Jesu im frühen Christentum

2. Der apokryphe Jesus: An den Rändern des »offiziellen« Christentums

3. Advent und Weihnachten: Die Ankunft des Retters

4. Karfreitag und Ostern: Leid und Trost auf dem Antlitz Gottes

5. Die Bergpredigt: Wirkungen der Ethik Jesu

6. Religion und Kultur: Jesus in Kunst und Literatur der Gegenwart

7. Historischer Jesus – geglaubter Christus: Wer ist Jesus heute?

D. ANHÄNGE

1. Literaturverzeichnis

2. Karten

3. Bildteil

Weitere Bücher

Anmerkungen

Jesus von Nazaret

Подняться наверх