Читать книгу Hereinspaziert! - Johannes Reimer - Страница 20

2.6Liebeswerke als Grundlage

Оглавление

Evangelisation ist ein ganzheitliches Geschehen. Es zieht einen Menschen außerhalb der Herrschaft Gottes in die Gemeinschaft mit Gott, wobei das Leben des Betroffenen grundsätzlich verändert und neuorientiert wird. Ein solches Geschehen kann nur ganzheitlich verwirklicht werden. Recht verstandene Evangelisation ist daher Verkündigung durch Tat und Wort. So hat Jesus, das Vorbild aller Evangelisten, evangelisiert. Bei ihm gingen Worte und Taten nicht auseinander, wie das bei seinen Zeitgenossen, den Schriftgelehrten und Pharisäern, der Fall war. Er predigte und heilte, er sprach und tat! So gewannen Menschen zu Jesus Vertrauen, was eine wesentliche Voraussetzung ist für Evangelisation. Das Wirken Jesu in Wort und Tat stellt deshalb den wichtigsten „Ausgangspunkt für das Gespräch über die Mission der Gemeinde“59 dar.

Ohne ein etabliertes Vertrauensverhältnis werden Worte nicht ernst genommen, ja in der Regel sogar abgelehnt. Mayers60 verlangt daher mit Recht, jede missionarische Aktion mit der „prior question of trust (PQT)“, der Frage nach dem Basisvertrauen, zu beginnen. Wer sich um ein solches Basisvertrauen bemüht, der wird klären müssen, welches Verhalten, Reden und Tun in der jeweiligen Kultur Vertrauen schafft; und dann wird er sich darum bemühen, genau dieses Verhalten zu suchen. Nur wenn ein Vertrauensverhältnis zwischen dem Evangelisten und dem Evangelisierten hergestellt ist, kann eine Beziehung zwischen dem Adressaten des Evangeliums und dem Evangelium entstehen.61 Die Frage nach dem Basisvertrauen ist somit zentral und kann nicht umgangen werden. Die Antworten auf diese Frage entscheiden wesentlichen über die zu wählenden evangelistischen Instrumente. Ob evangelistische Bemühungen Erfolg haben, wird entscheidend davon abhängen, dass Vertrauen besteht.

Vertrauen gewinnt man nicht mit bloßem Reden. Jesus gewann das Vertrauen der Menschen, indem Er ihnen diente. Für Ihn stellte der Dienst das Herzstück seiner Mission dar. „Der Menschensohn [ist] nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele“ (Mt 20,28), sagte Jesus über sich selbst. Und entsprechend sahen auch sein Leben und seine Verkündigung aus. Er stand Kranken und Bedürftigen bei, kümmerte sich um Menschen in Not und sorgte sich sogar um fehlenden Wein bei einer Hochzeit (Joh 2). Dieses Wunder der Verwandlung von Wasser in Wein nennt der Evangelist Johannes ein Zeichen, das Glauben wirken soll.

Ähnlich wie Jesus soll auch die Gemeinde Jesu ihr Licht in den guten Werken vor den Menschen leuchten lassen, damit diese ihre guten Werke sehen und den Vater im Himmel preisen (Mt 5,16). Der praktische Liebesdienst am Nächsten ist eine unbedingte Voraussetzung und integraler Bestandteil der Evangelisation.62 Eine evangelistische Gemeinde liebt es, den Menschen zu dienen.63 Petrus bringt diese Tatsache auf den Punkt, wenn er im Bezug auf die Andersgläubigen schreibt: „Und führt ein rechtschaffenes Leben unter den Heiden, damit die, die euch verleumden als Übeltäter, eure guten Werke sehen und Gott preisen am Tage der Heimsuchung“ (1Petr 2,12). Wer Glauben erwartet, der sollte Werke vorleben, ist doch „der Glaube ohne Werke tot“ (Jak 2,17).

Evangelisation setzt somit das Liebeswerk voraus. Sie baut auf der Diakonie der Gemeinde auf und löst diese wiederum aus. „Diakonie und Mission stehen in einem engen Zusammenhang. Die Diakonie hat teil am Auftrag der Kirche, die Botschaft von der Liebe und Gerechtigkeit Gottes auszurichten und zum Glauben an Jesus Christus einzuladen“, fasst die EKD Synode in Leipzig 1999 richtig zusammen.64 Nur da, wo die Gemeinde ihre Nächstenliebe praktisch erfahrbar macht, entsteht Vertrauen – die einzige Grundlage, auf der das Gespräch über den Glauben und damit Evangelisation stattfinden kann.

Hereinspaziert!

Подняться наверх