Читать книгу Osteopathische Diagnostik und Therapie - John Martin Littlejohn - Страница 28

OSTEOPATHIE BEI TYPHUSFIEBER24 Pathologie

Оглавление

In den meisten Akutfällen suchen wir nicht nach ossären Läsionen, zumindest nicht nach gut wahrnehmbaren. Es wird eine Kontraktion der spinalen Muskulatur festgestellt. Gelegentlich gibt es Läsionen, welche die Rippen betreffen, wie bei Fällen, bei denen es um ein schwaches Herz oder die Lungen geht. Diese Läsionen rufen eine Irritation der spinalen Nerven und der vegetativen Versorgung des Dünndarms hervor. In einigen Fällen zeigen sich die lumbalen Wirbelkörper posterior, bei anderen die unteren zervikalen und oberen Brustwirbelkörper. Diese betreffen die Lymphbahnen. Sie schneiden das notwendige Lymphangebot ab, welches den Darm spült und ihn frei von Ansammlungen halten soll. Der Verlust des spinalen Nervenangebots in der örtlichen Distribution für den Dünndarm ergibt den Verlust der trophischen Funktion. Dadurch wird der Dünndarm nicht-trophisch und bietet damit den Boden für Ablagerung und Wachstum von Keimen. Diese Läsionen stören die motorischen, vasomotorischen und trophischen Nerven zum Darm – die trophische Störung versetzt den lokalen Teil in Fehlernährung, die vasomotorische Störung resultiert in Stauung, Entzündung und Infiltration. Die motorische Störung erzeugt eine Schleimhautirritation, welche die schon behinderte Zirkulation behindert, was zur Nekrose führt und in den verschiedenen Stadien Diarrhö oder Verstopfung entstehen lässt. Die auftretenden Komplikationen hängen von den Veränderungen in Blut und Nerven ab. Und wahrscheinlich spielen auch zu einem gewissen Grad prädisponierende Faktoren bestimmter Organe eine Rolle. Das behinderte Blut, das gelähmte Lymphangebot, das toxische bzw. septische Blut und lokale Gewebe, sobald das Typhusfieber aufgebaut ist und die Anstrengung eines Teils einiger Organe, diese wegzudrängen, führt zu Hyperaktivität, woraus die meisten, wenn nicht alle Komplikationen entstehen.

Osteopathische Diagnostik und Therapie

Подняться наверх