Читать книгу Osteopathische Diagnostik und Therapie - John Martin Littlejohn - Страница 42

Pathologie

Оглавление

1. Hyperämischer Zustand des Blutes. Der erste Ausschlag zeigt sich in Form kleiner, rötlicher Punkte, unregelmäßig verstreut über den Rumpf, besonders aber über den Rücken.

2. Diese kleinen roten Punkte verwandeln sich innerhalb weniger Stunden in hell scharlachrot gefärbte und mit klarer Flüssigkeit gefüllte Bläschen.

3. Mit zunehmender Verdickung dieser Flüssigkeit werden die Bläschen dunkler und am zweiten Tag, wenn die Flüssigkeit einzutrocknen beginnt, bilden sich Krusten, die abschuppen. Nach dem Abfallen der Kruste verbleibt Schorf. Ein Charakteristikum dieser Form von Ausschlag ist, dass er schubweise erscheint. Diese Pockenschübe setzen sich über vier bis fünf Tage fort. Windpocken hinterlassen keine sichtbaren Narben, es sei denn, die Bläschen wurden aufgekratzt.

Zu den Komplikationen bei Windpocken zählen auch Lähmungserscheinungen. Da es sich um eine Kinderkrankheit handelt, kann diese Form von Lähmung leicht mit einer Kinderlähmung in Verbindung gebracht werden. Die Prognose ist sehr günstig. Der Patient sollte während der Erkrankung das Bett hüten.

Besonders beachten muss man bei Windpocken lediglich ihre mögliche Verwechslung mit Pocken. Es ist ratsam, zwei Fakten im Hinterkopf zu behalten: Bei Pocken beginnt der Ausschlag in Form harter Pusteln, die erst nach einigen Tagen zu Bläschen werden, wohingegen bei Windpocken von Anfang an Bläschen erscheinen. Pockenbläschen weisen in der Mitte eine charakteristische rundliche Vertiefung auf, Windpockenbläschen dagegen nicht.

Osteopathische Diagnostik und Therapie

Подняться наверх