Читать книгу Grillen für Dummies - John Mariani - Страница 54
Tropfschale und Holzkohlekörbe
ОглавлениеEine Tropfschale (siehe Abbildung 2.10) ist eine flache Schale, die unter den Rost gestellt wird, um das Bratenfett und den Saft vom Fleisch, das auf dem Grill gegart wird, aufzufangen. Preiswerte Einwegschalen aus Aluminium sind im Supermarkt erhältlich. Sie können aber auch eine rechteckige flache Auflaufform verwenden (die nach dem Grillen allerdings etwas mehr Mühe beim Reinigen macht). Aus einer strapazierfähigen Alufolie können Sie eine Auffangschale auch selbst basteln. Falten Sie einfach die Kanten der Folie so, dass die Schale genügend Halt hat.
Abbildung 2.10: Der Bratensaft wird mit einer Tropfschale aufgefangen, damit er nicht ins Feuer tropft.
Stellen Sie die Schale bei einem Gasgrill direkt auf den Lavastein oder die Keramikbriketts unter das Grillgut. Bei einem Holzkohlegrill stellen Sie die Schale auf den Holzkohlerost, wobei sich die Holzkohlen auf einer Seite oder auf beiden Seiten des Rosts befinden und das Grillgut direkt darüber auf den Grillrost gelegt wird.
Wenn Sie bei einem Holzkohlegrill eine Auffangschale verwenden, verwenden Sie am besten auch Holzkohlekörbe (siehe Abbildung 2.11). Mit diesen Metallkörben wird die Holzkohle zusammengehalten, damit keine Holzkohle in die flache Tropfschale fällt. Holzkohlekörbe (manchmal auch als Holzkohlehalter bezeichnet) sind kein absolutes Muss. Dennoch sind sie eine praktische Anschaffung.
Abbildung 2.11: Damit Sie eine Tropfschale aufstellen können, verwenden Sie am besten Holzkohlekörbe.