Читать книгу Einführung in die Roman-Analyse - Jost Schneider - Страница 16

Literaturhinweise

Оглавление

Emmel, Hildegard: Roman. In: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Begr. v. Paul Merker u. Wolfgang Stammler. Hrsg. v. Werner Kohlschmidt u. Wolfgang Mohr. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin 1977. S. 490–519. [Basisinformationen zur Sach- und Begriffsgeschichte]

Engel, Manfred: Roman. In: Ricklefs, Ulfert (Hrsg.): Fischer Lexikon Literatur. Bd. 3: N-Z. Frankfurt a.M. 1996. S. 1669–1709. [Umfassender Übersichtsartikel]

Forster, Edward Morgan: Ansichten des Romans [1927]. Übers. v. Walter Schürenberg. Berlin u. Frankfurt a.M. 1949. [Klassische Einführung ins Thema vom Autor von Howards end]

Jannidis, Fotis: Kleiner Versuch über Romangattungen [2013]. Teile 1 u. 2. http://dhd-blog.org/?p=2128 und http://dhd-blog.org/?p=2384 [computerphilologische Aufbereitung der in Google-Books zu findenden Bezeichnungen, die mehrere Hundert Untergattungen des Romanes identifiziert]

Koopmann, Helmut (Hrsg.): Handbuch des deutschen Romans. Düsseldorf 1983. [Standardwerk der Romanforschung, das alle wichtigen Aspekte behandelt]

Vossler, Karl: Der Roman bei den Romanen. Rektoratsrede gehalten am 18. Juni 1927. In: Klotz, Volker (Hrsg.): Zur Poetik des Romans. Darmstadt 1965. S. 1–14. [Über Vor- und Frühgeschichte der Gattung und der Gattungsbezeichnung]

Einführung in die Roman-Analyse

Подняться наверх