Читать книгу Kreativer Kindertanz - Julia Dold - Страница 5
1.3 Was verstehen wir unter kreativem Kindertanz?
ОглавлениеKreativer Kindertanz ist viel mehr als nur körperliche Ertüchtigung oder das Erlernen von tänzerischen Abläufen und Techniken, wie es oft im klassischen Kinderballett der Fall ist. Kreativer Kindertanz fördert das eigene Mitdenken der Kinder sowie ihre Kreativität und stärkt durch kleine Erfolgserlebnisse das kindliche Selbstbewusstsein.
Da die Definition des kreativen Kindertanzes sehr breit gefächert ist, gibt er uns auch unzählige Möglichkeiten, Kinder zu fördern. Wir haben im kreativen Kindertanz den großen Vorteil, den kindlichen Ideenreichtum, der bei jedem Kind vorhanden ist, für unseren Unterricht zu nutzen.
Zum einen ist es also wichtig, die Kreativität der Kinder einzubeziehen und zu schulen, zum anderen aber auch, die in jedem Kind steckende Kreativität zutage zu fördern.
Bei vielen Kindern ist das schlichte „Konsumieren“ von Ideen und Bildern bereits so etabliert, dass es ihnen fast unmöglich wird, die eigene Fantasie zu gebrauchen und eigene Bilder zu entwickeln.
So gehört es auch zu unseren Aufgaben, im kreativen Kindertanz das eigene Produzieren von Ideen und Bildern den Kindern neu zu vermitteln.
Wir verstehen den kreativen Kindertanz nicht als schlichtes „Konsumieren“ von Tanzschritten und Tanztechniken, die lediglich über Improvisation vermittelt und erlernt werden, sondern vielmehr als die Fähigkeit, eigene innere Bilder mit dem Körper in Bewegung umzusetzen.
Indem wir diese Fähigkeit der Kinder schulen, wird auch das spätere Erlernen von festen Tanzfolgen und Tanzschritten viel intensiver und nachhaltiger stattfinden.
Das Ziel sollte darin bestehen, bei jedem Kind die eigene tänzerische Persönlichkeit herauszufiltern und nicht nur Tanz durch Nachahmung zu vermitteln.
Durch die Umsetzung von eigenen inneren Bildern in ebenso eigene Bewegungsabläufe kann das Kind individuelle Bewegungsqualitäten entwickeln, die seinem Körper und seinen Möglichkeiten entsprechen.
„Es gilt, nicht passiv vor dem Fernseher zu sitzen, sondern zu lernen, den eigenen, inneren Fernseher einzuschalten.“