Читать книгу Slow down your life - Kai Romhardt - Страница 10

Slow down your life – ein Übungsbuch

Оглавление

Im Folgenden werde ich Ihnen konkrete Slowing-down-Ansätze vorstellen. In Kapitel 1 lernen wir fünf Schlüssel zu Slowing down kennen – Konzepte, die unsere Zeiterfahrung im Alltag radikal verändern können. In den Kapiteln 2 bis 5 erforschen wir den Zustand unseres Körpers, unseres Geistes, unserer Aktivitäten und unseres Umfelds. Jedes dieser Kapitel besteht aus fünf Abschnitten, die Ihnen konkrete Ankerpunkte für Slowing down wie beispielsweise »Unser Atem« anbieten:

1Fünf Schlüssel

•Der erste Schlüssel: Gegenwärtigkeit

•Der zweite Schlüssel: Unbeständigkeit

•Der dritte Schlüssel: Kein Anfang/kein Ende

•Der vierte Schlüssel: Entwicklung

•Der fünfte Schlüssel: Rhythmik

2Unser Körper

•Unser Atem

•Unsere Schritte

•Unsere Hände

•Unsere Ernährung

•Unser Schlaf

3Unser Geist

•Unser Denken

•Unsere Gefühle

•Unser Wissen

•Unsere Werte

•Unsere geistige Nahrung

4Unsere Aktivitäten

•Unsere Motivation

•Unser Tempo

•Unsere Handlungsqualität

•Unsere Gewohnheitsenergien

•Unsere Muße

5Unser Umfeld

•Unsere Arbeit

•Unsere private Sphäre

•Unsere Wurzeln

•Unsere Beziehungen

•Unsere Geschenke

Am Ende jedes Abschnitts finden Sie so genannte Haltepunkte. Diese werden durch ein kleines angekündigt. Haltepunkte dienen der tieferen Verankerung von Slowing down im Alltag.

Ein Beispiel aus dem Abschnitt »Unsere Hände«:

… bevor sie ein Geschenk überreichen.

Dies soll Sie daran erinnern, vor der Übergabe eines Geschenks auf den Zustand Ihrer Hände zu achten. Sich zu erinnern und anzuhalten ist essenziell, um antreibende Gewohnheiten zu erkennen und zu verändern. Wählen Sie bitte die für Sie passenden Haltepunkte aus und erfinden Sie zusätzliche.

Slowing down lebt von Ihrer persönlichen Erfahrung. Lesen ist gut – Üben ist besser. Intellektuelle Einsicht ohne entsprechende Umsetzung kann uns lähmen. Daher finden Sie am Ende jedes Abschnitts mehrere Übungsangebote, aus denen Sie intuitiv auswählen können.

Lesen Sie dieses Buch bitte in kleinen Portionen und in entspannter Atmosphäre. Wenn es Ihnen gelingt, im Leseprozess Slowing down zu kultivieren, hat der Veränderungsprozess bereits begonnen. Achten Sie auf Ihre inneren Impulse während des Lesens. Treibt Sie etwas an? Sind Sie ganz beim Text? Versuchen Sie Querlesen, hastiges Umblättern und Ablenkung zu vermeiden. Slow down your life kann zu Ihrem persönlichen »Stopp!«-Signal werden. Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich immer wieder ans Anhalten erinnern und Freude an der Übung finden.

Slow down your life

Подняться наверх