Читать книгу Kochen wie in Japan - Kaoru Iriyama - Страница 11

Оглавление

HEISS GELIEBTE NUDELSUPPEN


Nudelsuppen sind ein Herzstück japanischer Esskultur. Bei einer Reise durch das Land begegnet man diesem Traditionsgericht in zahlreichen Varianten. An jeder Ecke werden Nudelsuppen angeboten; sogar auf S-Bahn-Stationen kann man sie in wenigen Minuten weglöffeln. Genießer kommen in gehobenen Restaurants auf ihre Kosten – auch hier darf nach Herzenslust geschlürft werden. Im Winter wärmt man sich an heißen Nudelsuppen, im Sommer kommen sie kalt auf den Tisch.

Die japanische Nudel-Vielfalt macht Spaß: Da gibt es zum einen die Nudeln aus Weizenmehl, die immer lang wie Spaghetti, aber entweder dick (»Udon«) oder dünn (»Somen«), flach oder rund geformt sind. »Soba« sind aus glutenfreiem Buchweizenmehl. Last, but not least folgen die beliebten »Ramen« aus Weizenmehl, serviert in der charakteristischen Ramenbrühe. Ursprünglich vor etwa hundert Jahren aus China mitgebracht, wurde diese Brühe dem japanischen Geschmack angepasst. Längst präsentiert jede Region stolz ihre eigene Variante, ob mit Eisbein oder Miso. Als Trendfood ist die Ramenbrühe sogar bis nach Deutschland geschwappt; in den letzten Jahren wurden zahlreiche Ramen-Bars eröffnet. Selbst gemachte Ramen-Nudeln erfordern Zeit, etwas Übung und eine Nudelmaschine – sind aber unschlagbar lecker.


Höchste Effizienz: In Ramen-Bars kann man oft beim Eingang an einem Automaten bezahlen – sobald ein Platz frei wird, setzt man sich und gibt nur seinen Bon zur Bestellung ab.

Kochen wie in Japan

Подняться наверх